
Arden Grange
-
goldenkyra -
6. August 2007 um 12:52
-
-
Wer kennt dieses Futter und kann mir über seine/ihre Erfahrungen damit berichten? Ich bin stark am überlegen mir mal nen Sack von dem Large Breed zu bestellen.
Danke schon mal für eure Antworten.
LG Julia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Arden Grange ist ein sehr gutes Futter. Das kannst du mit ruhigem Gewissen geben.
Lass es deinen Hund probieren, wenn er es verträgt, dann füttere es.
Ich glaube Britta hier im Forum füttert es auch. -
Hallo Julia,
Anette hat recht, ich füttere seid fast einem Jahr Arden Grange.
Ich bin sehr zufrieden damit, und kann es wirklich empfehlen.
Zumindest entspricht es den Kriterien, die ich persönlich an ein gutes Futter stelle.Eine anständige Deklaration der verwendeten Zutaten und deren Herkunft( vor allem beim Fleisch), kein K3, kein genmanipuliertes Getreide, frei von chem. Antioxidantien, keine Tierversuche und keine Nebenerzeugnisse.
Ich habe mir heute mal die getreidefreie Variante bestellt, die ich im Wechsel zur normalen ausprobieren werde.Mit dem Futter von AG machst Du sicherlich keinen Fehler.
Aber Du weisst ja selber, jeder sagt etwas Anderes.
Wobei, über die Güte der verschiedenen und erwähnenswerten Futtermarken, sind wir uns hier alle so ziemlich einig. -
hi julia,
also mit AG kannst du nicht viel falsch machen und ist ein gutes futter. positiv auch dass es ein getreidefreies futter gibt für hunde die allergien haben oder für HH die ihren hund vor allergenen stoffen schützen wollen.
wichtig auch dass das futter kein vitamin K3 und chemische konservierungsstoffe und farbstoffe enthält.
weiters enthält AG chondroitin und glucosamin die für den knorpelbestand wichtig sind.
zudem kommen die getreide im ursprünglichen vollkornzustand vor, womit die mineralien und vitamine des ganzen reis- und maiskorns verarbeitet werden.alles im allen ein gutes futter, klare deklaration für den verbraucher.
und der preis ist mit 45€/15 kg akzeptabel, wobei ich zum getreidefreien futter tendieren würde, da ich vom getreide im hundefutter aber prinzipiell nicht überzeugt bin.lg
steve
-
Erstma danke euch für die Antworten!
britta: Welche Sorte fütterst Du? Ich hätte mich für meine Golden Retriever Hündin für das Large Breed entschieden. Was sagst du dazu? -
-
Ich habe schon alle Sorten einmal durch, bis auf das Large Breed.
Momentan habe ich noch einen kleinen Rest vom Lamm/Reis,
und habe heute Fisch/Kartoffel und Performance bestellt.
Das möchte ich im Wechsel füttern. Das hält jetzt mindestens für 3 Monate.
Am meisten habe ich bis jetzt das Performance gefüttert.
Ich habe festgestellt, dass ich bei niedrigerem Fett/Proteingehalt Probleme habe, das Gewicht zu halten.
Dann muss ich mengenmässig extrem erhöhen.Ich habe einmal das Prestige gefüttert, und selbst da hat er kein Gramm zugenommen.
Allerdings hat Bonny sehr viel Bewegung am Tag.
Probiere es einfach mal aus.
Die Pellets sind bis auf das Performance relativ klein.
Large Breed wohl größer.
-
HA! Hab mir auch mal Proben bestellt!
Lachs & Reis, Fisch & Kartoffel und Premium.
Mal schauen!!!! Füttere momentan MM. Bin eigentlich auch zufrieden soweit, aber das hört sich glatt noch besser an,
Liebe Grüße Lena & Oskar
-
Ich hab mir jetzt mal das Large Breed bestellt. Mal gucken wies sies verträgt, dann werd ich mir noch Lachs und Reis bestellen.
Wenn ich zwei Sorten im Wechsel füttere wie mach ich das? Morgens das eine und abend das andere oder einen Sack leer machen und dann den nächsten? Wie ist das mit der Verträglichkeit wenn man zwischen den Sorten wechselt? -
Also die Umstellung als solche hat bei uns keinerlei Probleme gemacht.
Die Sorten untereinander zu füttern geht auch prima.
Manchmal füttere ich einen Sack nach dem anderen, manchmal habe ich aber auch 2 gleichzeitig offen.
Bonny hatte deswegen noch nie Durchfall oder Ähnliches.Ich würde aber an Deiner Stelle jetzt erstmal einen Sack fertig füttern, und dann die neue Sorte ausprobieren. So kannst Du die Verträglichkeit am besten beurteilen.
-
Du kannst zwei Sorten Trockenfutter im Wechsel füttern. Ich mache es so, das ich es täglich wechsel.
Einen Tag das und am nächsten Tag ein anderes.
Du mußt es ausprobieren, wie es dein Hund verträgt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!