• Ich habe einen Dackel der aus einer Jagdlich geführten Zucht kommt. Der hat sehr viel Jagdtrieb. Bei dem Weimaraner meiner Trainerin aus der Hundeschule klappt das herforagend und der hat auch einen starken Jagdtrieb. Außerdem hab ich Frettchen und wenn die in den Garten kommen und der Dackel bemerkt das flippt der aus. Ich sag einmal schagga und er ist damit beschäftigt seinen Jagdtrieb damit zu befriedigen die Leckerchen zu suchen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: jagen abgewöhnen Dort wird jeder fündig!*


    • Schön für dich, wenn das Fixieren auf Leckerli bei diesen Hunden so gut geklappt hat. Aber bei der Fragestellung hier ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen, d. h. der Hund hat die Freuden des Jagens bereits entdeckt! Da braucht es dann mehr Zeit, dem Hund einzureden, Leckerli oder Bällchen jagen sei schöner - und solange das nicht sicher ist, muss der Hund an der Schleppleine gesichert werden.

      Ich sage ja nicht, dass für gewisse Hunde ein sorgfältig aufgebautes Leckerli-Suchspiel nicht ausreicht, den Jagdtrieb umzulenken. Aber diese Art von Umlenkung kann nicht für jeden Hund passen, weil für viele Leckerli einfach nicht soo toll sind - egal ob man für das Suchspiel ein besonderes Wort konditioniert hat oder nicht.

    • Ich hatte aber schon geschrieben"Endet der Jagdausflug mit Erfolg, kann man den Hund in Zukunft kaum mehr unbeobachtet im Garten lassen. " Hab auch nie behauptet das es bei jedem Hund sofort funktioniert. Ich hab nur ein Beispiel gegeben wie man den Hund ablencken kann. Und falls dus gelesen hast ist jossis Hund sehr Ball verückt, daher sind das gute Ansätze ihn mit so was ab zu läncken.

    • Ersteinmal ein Dankeschön, dass ihr alle so nett auf meine Postings antwortet (das ist nicht in allen Foren so).:gott:

      Am WE war Jossi nicht an der Leine und es lief ca 100 m etwas über den Weg (Katze, Hase???), Jossi blieb kurz stehen und ich rief ganz aufgeregt sitz (ich weiß, ich muss ruhiger werden). Sie hat sich auch tatsächlich hingesetzt und ich hab sie ganz dolle gelobt und an die Leine gemacht. Ich muss gestehen, ich stand nur 1 oder 2 m weg, aber es ist ein Anfang. Hab ja mit ihr sitz und platz aus der Entfernung geübt. :applaus:

      Ich spiele oft so mit ihr mit dem Ball, dass ich sie erst sitzen lasse und den Ball wegschmeiße. Dann machen wir auch manchmal noch ein paar Übungen und dann darf sie den Ball holen.

      Ich werde üben üben üben und wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Ihr werdet es von mir erfahren.

    • Zitat

      Endet der Jagdausflug mit Erfolg, kann man den Hund in Zukunft kaum mehr unbeobachtet im Garten lassen.

      Der Jagdausflug an sich ist ja schon der Erfolg.

      Und mein Hund reagierte bei einer Spur oder beim Anblick der potentiellen Beute auf gar nichts mehr. Ich hätte ihm ein Kilo Fleischwurst vor die Füße werfen können, es hätte ihn nicht interessiert. Inzwischen sind wir soweit, daß er beim Anblick eines Rehs doch immerhin gelgentlich den Kopf zu mir wendet. Die darauf folgende Fleischwurstparty ist allerdings noch immer nicht wirklich wichtig. Aber wir arbeiten dran ;)

    • Wir haben über 5 Meter Leinen- und Dummytraining eine recht große Kontrolle erarbeiten können.

      Zudem haben wir für den absoluten Notfall einen Superpfiff konditioniert.

      Du könntest dich über Natural Dogmanship informieren (Es geht bei der Arbeit auf viel um Jagdkontrolle) oder dir folgendes Buch ordern und durcharbeiten.

      von Pia Gröning


      Auch sehr empfehlenwerd wenn man mit ND nix anfangen kann. Bedeutet aber genauso viel Arbeit und Geduld.

    • [quote="Antoni"]Hallo,

      eine gute Iddee das mit dem Leckerli suchen, bin mit meinem Latein langsam am Ende.
      Mein Hund Maex liebt nämlichdas Rennen und wenn er dabei etwas aufschreckt ist das natürlich super. Ich kann ihn nicht ohne Leine laufen lassen :(

      Marion

    • Zitat


      Mein Hund Maex liebt nämlichdas Rennen und wenn er dabei etwas aufschreckt ist das natürlich super. Ich kann ihn nicht ohne Leine laufen lassen :(

      Dann nimm ihn an die SL und trainiere das Abrufen oder alles, was dazugehört.

      Wie alt ist Dein Hund?
      welche Rasse?

      Viele grüße
      Conny

    • Hallo ich hoffe mir kann wer helfen. Habe eine 2 Jahre alte Mischlingshündin aus dem Tierheim. Bei jedem Spaziergang rennt sie einfach weg. Sie kommt dann zwar wieder aber es dauert einige Zeit. Sie jagt auch gerne. Geh zwar mit ihr in eine Hundeschule wo wir mit Pfeiffe trainieren aber das interessiert sie dann auch nicht mehr wenn sie was gesehen hat und ich Pfeiffe. Hat jemand ein paar tipps für mich. So macht spazieren gehen echt kein spass.

      Gruss Sonja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!