• Ich hab Jossi gestern mal beobachtet, und sie bleibt wirklich nur ganz kurz stehen. Sie hat aber schon Erfahrung und merkt, dass sie an der Schleppleine ist. Wenn ich dann Platz sage. macht sie es auch, aber sehr ungern. Ohne Leine ist sie dann weg.

    Mit den Leckerchen hinwerfen und suchen lassen werde ich auch mal ausprobieren.

    Ich hab mal gelesen, dass man mit Hunden, die Jagttrieb haben, nicht Ball spielen soll. Stimmt das???
    Jossi liebt Ball spielen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: jagen abgewöhnen Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaube gerade deswegen, weil deine Jossi so einen starken Jagdtrieb hat, solltest du mit ihr Ball spielen. Vllt. kannst du so ja auch mit dem apportieren anfangen.
      Das wäre, finde ich, eine gute Lösung um den Jagdtrieb gezielt umzulenken um so einen kleinen Ersatz anstelle des Jagens für sie zu schaffen.

      lg eva :smile:

    • Da bin ich aber froh, ich dachte schon 7 Jahre lang alles falsch gemacht zu haben. Wenn ichs vielleicht noch hinkriege, ist mit ihrem Ball. Da ist sie auch beschäftigt mit suchen... das sie das Wild garnicht sieht und Geruch aufnehmen und sowas macht sie nicht.

    • Das mit dem Ball und Hinterherrennen kam neulich im TV und wurde von einer Hundepsychologin empfohlen. Mir ist das aber ehrlich gesagt auch eher suspekt, denn man soll Hunde ja ruhig auch draußen bellen lassen und das nicht unterdrücken, weil sie sonst alles aufstaut.

      Und mit dem Hinterherrennen ist das meiner Meinung nach genauso: Der Hund kann seine Bedürfnisse ausleben, man kann das Abrufen während des Hinterherrennens üben, besser kontrollieren und in passende Bahnen lenken. Aber vermutlich kann man darüber ebenso streiten wie über alles andere, was Tiere betrifft ;-)

    • Hallo,
      meine Hündin liebt auch das Jagen. Mir wurde am Anfang auch die Schleppleine empfohlen oder einer kam sogar mit Strom. :irre: Nelly ist aber so schlau und weiß, wenn die Leine um ist und wenn nicht. Also habe ich Sitz und Platz auf Entfernung geübt. Das klappt ganz gut. Wenn irgendwo etwas raschelt oder ich sehe sie beobachtet was anderes als Mäuse kommt von mir ein Sitz und dann sitzt sie. Bis jetzt gings einmal schief. Da hat sie mit noch einem Hund gespielt und genau unter denen war ein Baumstamm wo ein Hase raus kam, da waren beide weg. :D Hab aber gerufen und bin schnell in die andere Richtung, da kamen beide geflitzt. Meine weiß nämlich auch, dass ich nicht warte. Als sie beide zu mir gerannt kamen sauste an uns schon wieder ein Hase vorbei also gings von vorne los. :schockiert: Doch ich konnte den anderen Hund noch greifen und meine war wieder weg. Also hab ich wieder gerufen und bin wieder in die andere Richtung. Da war sie auch schon wieder da. Hab sie dann alle angeleint, damit mal wieder Ruhe rein kam. Nach paar Minuten durften sie wieder laufen und alles war ok.
      Wenn die Hasen Junge haben, dann rennen die bei uns auf den Feldern einem direkt vor die Füße. In dieser Jahreszeit achte ich dann besonders darauf. Lieber sage ich einmal zu viel sitz als zu wenig.
      Ach ja, bei uns gibts immer ein Leckerli, wenn sie gleich sitz gemacht hat. :gut:
      Ball spielen ist übrigens Nellys Leidenschaft. Ich würde meinem Hund nie das Ball spielen verbieten,da wäre sie der unglücklichste Hund. Wo Nelly ist, ist auch ein Ball. ;)

    • Zitat

      Ich hab Jossi gestern mal beobachtet, und sie bleibt wirklich nur ganz kurz stehen.

      Genau das meine ich.
      Dieser Ansatz muss von Dir belohnt werden, auch, wenn der Hund an der SL ist. Versuche es mal und Du wirst sehen, es funktioniert.

      Zum Ballspiel:

      Ich mache es so, dass Attila Platz machen muss. Dann werfe ich das Spielzeug, fordere Blickkontakt und lasse Attila dann laufen.
      Bei dieser Art Spiel kannst du gleichzeitig das Abrufen oder Platz auf Entfernung trainieren.

      DemBallwerfen allgemein stehe ich eher negativ gegenüber, weil Dago sich dabei, wenn er eine Vollbremsung macht, schon einige Male übel weh getan hat.

      viele Grüße
      Conny

    • Nelly liebt auch Ball spielen und mal nutze ich es zum trainieren und mal einfach nur zum spielen. Wir spielen nur auf Wiesen, weil sie im Hof dann wunde Pfoten kriegt. Wenn uns Leute besuchen und sie bringt denen ihren Ball und ich nehm ihr den weg, gucken die zwar blöd und sind teilweise beleidigt aber ich hab ja dann den Ärger mit den Pfoten. Höre mir oft an, ich soll mich nicht so haben. Aber nach einem Grillfest bei uns konnte ich ne Woche lang ihre Pfoten mit Bepanthen eincremen. :/

    • Antoni: Einem Reh hinterher rennen, weil das Rennen Spaß macht. Keiner unserer Haushunde geht jagen, weil er was zu Fressen braucht, das gibt es ja zu Hause im Napf!
      Trotzdem kann die Methode bei manchen Hunden bestimmt klappen, das wollte ich jetzt nicht sagen.

    • Nirtak: Das habe ich auch nicht gesagt das der Hund ein Reh verfolgt nur weil er Hunger hat. Doch der Hund stammt nun mal vom Wolf ab und jeder Wolf nutzt die gelegenheit sich Futter zu beschaffen und das steckt im Hund noch drin. Z.B. das der Erkunden der Umgebung und das fast ununterbrochene Schnüffeln stillt einerseits das Informationsbedürfnis des Hundes in sozialer Hinsicht. Er erfährt dadurch, welche Artgenossen aus der Nachbarschaft sich wann und wo aufgehalten haben. Andereseits ist dieses Verhalten aber auch Teil des wölfischen Suchens nach Wild. Wenn Hunde auf diese Weise auf eine Fährte stoßen oder die Beute sichtet, sind viele von ihnen nicht mehr zu halten. Endet der Jagdausflug mit Erfolg, kann man den Hund in Zukunft kaum mehr unbeobachtet im Garten lassen. Die Methode die ich anwende befriedigt beim Hund seinen Suchtrieb und her hat bei mir seinen Jagderfolg. Dem Hund ist es egal ob er Hunger hat oder nicht, er jagd trotzdem. Sonst wäre es ja ganz einfach, ich gib ihm was form Spazieren zu Fressen, dann jagd er nicht mehr. Das wird man bei keinem Hund erleben.

      Lg Sarah =)

    • Zitat

      Die Methode die ich anwende befriedigt beim Hund seinen Suchtrieb und her hat bei mir seinen Jagderfolg. Dem Hund ist es egal ob er Hunger hat oder nicht, er jagd trotzdem. Sonst wäre es ja ganz einfach, ich gib ihm was form Spazieren zu Fressen, dann jagd er nicht mehr. Das wird man bei keinem Hund erleben.

      Lg Sarah =)

      Deine Methode hat vielleicht bei einem Hund mit schwachem Jagdtrieb Erfolg, aber nicht bei starkem. Das Hinterherrennen ist für so einen Hund viel befriedigender als die Aussicht, Leckerchen zu suchen. Ich habe mit meinem Hund oft Leckerlijagd gemacht, aber in der Beliebtheitsskala rangiert das so im hinteren Mittelfeld...... da gibt es viele Dinge, die für Rhian schöner sind. :/

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!