Sanfte Erziehung vs. sanfter Leinenruck am Geschirr

  • Also hier prallen wie immer zwei Fronten aufeinander. Grundsätzlich bin ich auch für die sanfte Methode, aber dennoch sage ich, jeder sollte auf sein Bauchgefühl hören. Hund X nimmt Methode A anders an als Hund Y. Da muss man eventuell anders vorgehen.
    Ich fühle mich hier sehr an mein altes Kindererziehungsforum erinnert. Der eine geht extrem antiautoritär mit seinem Kind um und es klappt. Der andere nimmt sein Kind schonmal am Oberarm und ruckt sanft dran, damit es aufhört Mist zu machen. Und dann geht der Krieg los. Kindesmisshandlung! Schreien die einen. Die anderen verstehen nicht, was schlimm dran sein soll.


    Ich glaube, jeder sollte dem anderen etwas mehr Raum lassen. Leckerchen geben ist nicht automatisch ein Guddi-Stopfen und ein Leinenimpuls ist nicht gleich Tierquälerei. Genauso wenig, wie ein Stupsen direkt Kindesmisshandlung ist. Bei dem einen funktioniert es so besser, bei dem anderen so. Solange es in humanen Bahnen läuft, so what?!
    Ich kann bei meinem Beispiel auch aus persönlicher Erfahrung sagen: was bei A funktioniert, funktioniert noch lange nicht bei B. Wenn ich Kind A anstupsen würde, würde es verstört aus allen Wolken fallen. Würde ich mit Kind B nur mit Engelszungen reden, würde es auf Durchzug stellen und mir den imaginären Stinkefinger zeigen. Das ist im Leben so. Und da muss man sich eben auf seine Pappenheimer einstellen und sein bestes geben. So viel wie nötig, so wenig wie möglich an Autorität/Härte/... Wie auch immer man es nennen mag. Ich denke, das muss jeder selber raufinden, ohne übers Ziel hinauszuschießen.

  • Also hier prallen wie immer zwei Fronten aufeinander. Grundsätzlich bin ich auch für die sanfte Methode, aber dennoch sage ich, jeder sollte auf sein Bauchgefühl hören. Hund X nimmt Methode A anders an als Hund Y. Da muss man eventuell anders vorgehen.


    Tja, die Sache mit dem Bauchgefühl.


    An sich etwas Gutes, doch es gibt nicht wenig Menschen, den ermangelt es an selbigem.
    Lies einmal die vielen Welpenthreads. Da ist der 10 Wochen alte Hund bissig, mach mit 10 Wochen noch nicht "Sitz und Platz" und bisselt um den Hundehalter zu ärgern mit 12 Wochen noch auf den guten Teppich.


    Jeder Hund, nimmt anders auf, reagiert anders. Beim einen reicht es die Augenbraue hoch zu ziehen, beim nächsten muß man die Hand auf die Schulter legen, damit er einen wahrnimmt.


    Und wer seine Hunde nicht mit Leckerchen erzieht, ausbildet, hat nicht gleich keinen blaßen Schimmer von den Lerntheorien. Man kann auch anders loben/bestätigen oder strafen.


    Wobei strafen nicht unbedingt mit Härte oder sogar Schläge gleich zu setzen ist. Ein Leinenzupler, bei dem der Hund sich nicht rückwärts überschlägt, ist in meinen Augen auch keine Mißhandlung sondern eher ein Weckruf.


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Ich "zupfe" hin und wieder mal. Halte die Leine quasi wie Zügel beim Reiten, schließe ich
    die Faust, kommt ein sanfter Impuls, der bei uns zur Korrektur völlig ausreichend ist.
    Vom Rucken, wo man quasi die Kraftübertragung und Einwirkung klar sieht (manchmal auch hört)
    bin ich kein Fan. Dann schneide ich dem Hund lieber mit einer Wende vor seiner
    Schnauze den Weg ab, nehm ihn in der Bewegung mit, falls er vorpreschen will.
    Hat bei Lupo, der vorher 5 Jahre Zugpferd spielen durfte (Vorbesitzer), prima funktioniert-
    zu 99% lockere Leine, Nase nicht am Boden festgetackert :)

  • Wie man's macht, man macht es falsch. Zumindest bei den Menschen, die immer eine bessere Lösung kennen. ;)
    Für mich entscheidet über richtig und falsch, die Reaktion meines Hundes (kurz- und langfristig) auf meine geistigen Ergüsse in Sachen Erziehung. Ich probiere und sehe dann ja ob was beim Hund ankommt und wie.
    Dann kann ich es entweder lassen oder angewandt ausbauen und eventuell anpassen.
    Und ehrlich, ein Leinenimpuls ist keine Gewalt und Strafe kein Vorhof zur Hölle.

  • Mein Bestreben ist es ohne " Leinenimpulse" auszukommen und die Hunde über meine Stimme und Körper zu " navigieren" .


    Dafür brauchte es bei Bandit viele Leckerchen , weil der das anders kennengelernt hat, aber es funzt.


    Ich habs auch immer als " molossertypisch" angesehen, dass er in dieser Hinsicht nicht so schnell schaltet, aber das stimmt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!