Borders und Bälle
-
-
Klar hatte sie auch solche Zettel -
das hat der Lehmann von ihr abgeguckt
und Er läßt sich nun damit feiern ;-)Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Borders und Bälle schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ noch mal an Pebbles
Ich kenn mich jetzt nicht so genau aus beim Obedience aber müssen da nicht auch Sachen apportiert werden? Und du machst doch auch Discdogging. Wo ist da die Grenze?
Mein Problem ist, ich würde auch gerne Agility machen, doch die haben zu selben Zeit training wie ich in ne Hundeschule bin. Und das Gereusch vom Clicker mag Joker nicht. Und ich kann Ihn ja auch schlecht die ganze Zeit mit Leckerlies voll stopfen. Frisbee spielen findet er ganz super, aber das ist ja wieder das selbe wie mit dem Ball.Oder? Und den ganzen Tag nur Schnüffelspiele machen ist ja auch langweilig. Also ich brauche einen ein weiter Idee. -
OT: anke, hast du eig icq oder so?
-
Zitat
Ich kenn mich jetzt nicht so genau aus beim Obedience aber müssen da nicht auch Sachen apportiert werden?
Ja, es wird ein Apport verlangt, aber sehr georndet. Das Apportel wird ausgelegt und nicht geworfen.
ZitatUnd du machst doch auch Discdogging. Wo ist da die Grenze?
Seltenst. Vielleicht spielen wir 2-3 mal im Jahr. Alles andere ist mir einfach zu viel. Aber selbst da verlange ich Disziplin pur von den Hunden. Wildes Scheiben gehetze ist nicht.
ZitatAlso ich brauche einen ein weiter Idee. hilfe
Dein Hund ist doch noch recht jung oder? Und bei euch in der Ecke gibts doch mehr als eine Agi-Truppe.
-
Naja, zwischen dem "ordentlichen" Apportieren beim Obedience und dem wilden Bällchen-Hinterhergerenne-und-Zurückbringen liegen Welten. Klar, mit einem "vorgeschädigten" Hund muss man auch ans Apportieren vorsichtiger rangehen, damit er keinen "Rückfall" bekommt.
Karin:
Ich bin so ziemlich die einzige in der Agi-Gruppe (und die ist in meinem Verein so groß, dass wir in vier Gruppen trainieren), die nicht mit Bällchen oder Quietschie arbeitet. Auch Leckerlis gibt es nur, wenn ich z.B. die Kontaktzonen klickere. Sonst reicht meiner einfach ein verbales Lob (Jippeee, fein gemacht) und ein gemeinsames kurzes Stück Rennen völlig aus. Und vor dem Start motivieren ist bei ihr eher kontraproduktiv.... Anders als z.B. bei einem Jackie in meiner Gruppe, der ohne sein Quietschie erst gar nicht losläuft oder einer Goldie-Hündin, die erst mal mit einem Ball geweckt werden muss. Hat halt jeder so sein Schaff. Die Jackie-Besitzerin ist nach einem Parcours außer Puste, weil sie ihren Hund anfeuern muss, und ich schnaufe vor mich hin, weil ich so schnell rennen muss...Marion
-
-
Nu war ich zu langsam: Also dein Hund ist doch noch sehr jung. Bereite ihn doch jetzt erstmal auf die Begleithundeprüfung vor und dann schau weiter. Dann hast du die Terminprobleme nicht mehr, weil das Unterordnungs-Training ja erstmal entfällt.
Beim Agi gibts bei uns auch nur für Pebbles einen Ball hinterher als Belohnung und auch nicht immer. Bei Face nutze ich hin und wieder auf Turnieren einen Ball zum warm machen - sie läuft dann zwar hinterher - aber wiederholen muß ich ihn meistens allein *g*
-
Zitat
Karin:
Ich bin so ziemlich die einzige in der Agi-Gruppe (und die ist in meinem Verein so groß, dass wir in vier Gruppen trainieren), die nicht mit Bällchen oder Quietschie arbeitet. Auch Leckerlis gibt es nur, wenn ich z.B. die Kontaktzonen klickere. Sonst reicht meiner einfach ein verbales Lob (Jippeee, fein gemacht) und ein gemeinsames kurzes Stück Rennen völlig aus. Und vor dem Start motivieren ist bei ihr eher kontraproduktiv.... Anders als z.B. bei einem Jackie in meiner Gruppe, der ohne sein Quietschie erst gar nicht losläuft oder einer Goldie-Hündin, die erst mal mit einem Ball geweckt werden muss. Hat halt jeder so sein Schaff. Die Jackie-Besitzerin ist nach einem Parcours außer Puste, weil sie ihren Hund anfeuern muss, und ich schnaufe vor mich hin, weil ich so schnell rennen muss...Marion
Marion OT:
Wir scheinen ja wirklich Schwesterns im Geister zu sein und die gleichen Erfahrungen zu habenBei meiner Agi- Schnupperstunde durften wir erst nur zuschauen und ich sah mir den Spike an, der schon mit einem FETTEN GRINSEN neben mir sass. Dann gingen erst mal die Goldies usw. über die Hürden, Steg usw. und mussten teilweise mit dem Hi :zensur: n drüber geschoben werden + teilweise Ball etc. Dann durften wir auch mal "probieren" - Spike leise lächelnd über alles in Rekordgeschwindigkeit (wenn auch mit schlechter B-Note aber ist ja auch Anfänger) und trabte extrem relaxed an der Gruppe vorbei nach dem Motto "Schaut mal Jungs/Mädels, bin ich nicht ne tolle Nummer". Und ich mit meinem fortgeschrittenen Alter hechelnd hinterher.
Aber jetzt ist gut, ich will Strassenköters Thread bei dem es um was anderes geht, nicht mit weiteren OT Postings kaputt machen. Ab nächste Woche eröffne ich vielleicht den Spike-Agi-Anfänger-Erlebnis Thread.
lg
Karin und SpikeP.S. Hab gesehen, Du kommst aus Groß-Umstadt - vielleicht sieht man sich mal - der Odenwald ist ja nahe bei DA
-
Strassenköter
Ne, hab ich leider nicht.Pebbles
Ja, er ist noch recht jung. Wir sind jetzt auch mit dem Kurs zur Begleithundprüfung angefangen.
Aber Agi-Truppen gibt es hier leider nur eine bei mir in der Ecke. Und dann noch eine Hundeschule die das anbietet(sehr teuer).
Aber erst mal danke für die Adworten. Ich denke das werden wir schon hin bekommen.[/quote]
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!