Erschreckendes zum Thema Hund und Stöckchen

  • Zitat


    Er kann sich aber wenn er frei läuft auch nen Stock unter einem Gebüsch vorholen und sich verletzen, trotz das Du das Risiko mit Stock werfen nicht eingehst.


    Ganz genau. Und dafür kann man das Kommando "Aus" trainieren. Wenn man kann.

    Zitat

    "Er kann sich aber wenn er frei läuft ... "
    Ja! ... wenn! Er kann aber auch beim Toben vom Sofa plumpsen oder kann mit den Krallen im Teppich hängen bleiben. Man kann nicht jedes Risiko ausschließen


    Aber viele.
    Ist genauso, wie wenn ich in Talkshows (nein, ich gucke sowas nicht) Eltern sehe, die der Meinung sind, in der Wohnung rauchen zu müssen, weil man könne das Kind nunmal nicht vor allen Gefahren der Welt beschützen, draußen atmete es auch Abgase ein, und überfahren werden könne es ja auch jeden Tag.
    Machen mich aggressiv solche Aussagen.

    Ich verbiete meinem Hund übrigens auch nicht immer die Stöcker. Aber immer öfter. Und meistens.
    Man kann ein Verletzungsrisiko eindämmen. Wenn man kann.

  • Zitat


    Ganz genau. Und dafür kann man das Kommando "Aus" trainieren. Wenn man kann.

    Brauch nicht mehr trainieren, er weiß mit "aus" was anzufangen.

    Willst mir doch nicht sagen, wenn dein Hund mal den Kopf ins Gebüsch steckt wird gleich aus gerufen?

    Meiner hat zumindest mal ne Handtasche gefunden, die gestohlen wurde und allmögliche Papiere drin waren. Die Eigentümer haben sich sehr darüber gefreut, da sie dadurch eine Menge Geld für neue Papiere gespart haben - sie hatten ja schon Schaden genug.


    Ich laufe auch nicht vorm Gassi die Wege ab und entferne herumliegendes Glas oder anderes, ein Risiko besteht immer.

  • Hallo,

    ich nehme immer einen Schleuderball mit.
    Ich gebe zu mir sind auch schon etliche Abhanden gekommen die meisten hängen irgendwo in den Bäumen.
    Irgendwann nach 20 Jahren sehen die Bäume bei uns im Wald bestimmt alle aus wie Christbäume, voller farbiger Kugeln :D .
    Ich bestell die halt einfach immer zu mindestens 5 Stück bei E-Bay. Da kosten die nicht besonders viel, im Verhältniss zu ortsansässigen Tiergeschäften, und ich komm da immer so ein 3/4 Jahr mit aus.
    Ist mir einfach sicherer seit ich mal gesehen hab wie der Labbi von einem Bekannten sich einen Stock in den Rachen gerammt hat.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Zitat


    Ich laufe auch nicht vorm Gassi die Wege ab und entferne herumliegendes Glas oder anderes, ein Risiko besteht immer.

    Eben, genau deswegen.

    Und weil immer und überall Gefahren lauern, werde ich die minimieren oder eindämmen, die ich selber beeinflussen kann.

    Dazu gehören bei mir nunmal die Stöcke.

    FRANK

    In den Wäldern, in denen ich spazieren gehe, gibt es schon geschmückte Christbäume :lachtot: , ich schmeisse leider mehr hoch als weit. :D

  • Zitat


    FRANK

    In den Wäldern, in denen ich spazieren gehe, gibt es schon geschmückte Christbäume :lachtot: , ich schmeisse leider mehr hoch als weit. :D

    Na und da soll man den Kindern noch glaubhaft machen, Spielzeug wächst nicht auf Bäumen. :D

  • Zitat


    FRANK

    In den Wäldern, in denen ich spazieren gehe, gibt es schon geschmückte Christbäume :lachtot: , ich schmeisse leider mehr hoch als weit. :D

    Oh, ich dachte ich bin da allein mit meinem "Problem".
    Tut immer wieder gut Leidensgenossen kennen zulernen da fühlt man sich nicht ganz so allein mit seinem "Problem" ;D

  • Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber es ist wirklich erschreckend, welche Verletzungen dieses Stöckchenwerfen zur Folge haben kann.

    Wir selbst hatten schon Probleme mit Stöcken und seither herrscht bei uns ein Stocktabu.

    Attila frisst das Zeug und kotzt es dann nachts wieder aus. :ops: Da er meist vor meinem Bett schläft, bin ich reingetreten :motz: mit nackten Füßen.

    Dago hat sich bei diesen Aktionen übel den Ellenbogen gezerrt und die Hündin meiner Freundin hat sich einen Stock, wie in dem Bericht geschreiben, in den Rachen gejagt.
    Es war eine schlimme Verletzung, unter der der Hund 3 Tage richtig gelitten hat.

    Ich nehme lieber Spielzeug mit, da ist die verletzungsgefahr nicht so groß.

    Viele Grüße
    Conny

  • Zitat

    Irgendwann nach 20 Jahren sehen die Bäume bei uns im Wald bestimmt alle aus wie Christbäume, voller farbiger Kugeln :D .

    Also echt :???: wenn ich mir überlege, was Tierpfleger in Zoos für Aufwand betreiben, um den Affen die Langeweile zu nehmen - da wäre doch das Bällchen von den Bäumen holen sicher eine willkommene Abwechslung für die Affen. In anderen Ländern holen sie doch auch die Kokosnüsse von den Palmen ....

    ... oder jeder Hundehalter, der mit Bällchen wirft, muss künftig auch nen Affen halten :D

    Doris

  • Zitat

    Also echt :???: wenn ich mir überlege, was Tierpfleger in Zoos für Aufwand betreiben, um den Affen die Langeweile zu nehmen - da wäre doch das Bällchen von den Bäumen holen sicher eine willkommene Abwechslung für die Affen. In anderen Ländern holen sie doch auch die Kokosnüsse von den Palmen ....

    ... oder jeder Hundehalter, der mit Bällchen wirft, muss künftig auch nen Affen halten :D

    Doris

    Och, so ein kleines Äffchen könnt ich mir auch noch vorstellen ;) .
    Aber ich glaub meine drei Racker könnten sich nur schwer dran gewöhnen.
    Die nutzen ja schon jede Gelegenheit um sich in das Zimmer von Sohnemann zu schleichen und seine Ratten zu bestaunen.
    Ich glaub die finden die Ratten zum Anbeißen süß :D

  • Mein Wuffel ist dank seiner Rassen ein Apportierfetischist und liebt daher Stöckchen. Wurde ihm die ersten 13 Monate auch schön bei gebracht. Dann waren wir mal spazieren und haben mit dem Stöckchen gespielt und er hat es sich (ohne größere Schäden zum Glück aber) laut kreischend in den Gaumen gerammt. Seit dem gibt es nur noch Baustämme zum Tragen oder Vollgummibälle zum Werfen. Wobei mir schon die Logik gebietet einen Ball zu nehmen, der nicht weiter als zu den Fangzähnen ins Maul passt.

    Wenn ich bedenke, was wir schon an Bällen verloren haben.... Aber ich denke lieber die paar Euro, als nachher hunderte von Euro und ein fürs Leben gezeichneter Hund.

    Aber wie bei vielen Dingen so im Leben gilt auch hier: Jedem das seine. Aber ich gehe dieses unnütze zusätzliche Risiko auch nicht mehr ein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!