Herkommen, zum x-ten mal...

  • Hab ein ziemlich großes Problem, ich weiss,es gibt schon massig Freds dazu,und prinzipiell weiss ich auch, wie es funktioniert, aber...

    Zu Izzy, sie wurde im Alter von ca 6 Monaten ins TH gegeben, im Alter von 12 Monaten haben wir sie geholt.


    Wir halten es mit Izzy so, dass sie frei laufen darf. Nun sollte sie aber verständlicherweise auch wieder herkommen,wenn man sie abruft. Nur interessiert sie das dann meistens nicht, es gibt ja noch so viel zu beschnuffeln und zu entdecken, was soll sie bei ihrem Frauchen?

    Ruf ich sie und gehe in die Hocke dabei,schaut sie zwar, aber es interessiert sie nicht weiter (ab und zu kommt sie, aber nur wenn sie will). Sie reagiert auch immer,wenn man sie ruft, aber eben nur mit Schauen, herkommen ist nicht.
    Gehen wir in die andere Richtung,bleibt sie erstmal weg, irgendwann kommt sie dann auch angelaufen, aber das dauert...und sie läuft dann an uns vorbei weiter, es gelingt einem meistens nicht, sie zu halten.
    Leckerchen interessieren sie dann auch nicht.

    Ich möchte sie ungern den ganzen Gassigang über an der Schleppleine halten, denn dann ist sie unausstehlich,weil sie nicht ausgelastet genug ist.
    Sie daheim dann auszulasten, gestaltet sich schwierig, da sie eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne hat.

    Habt Ihr ein paar Tips für mich,wie ich das Üben kann?

  • Wieso muß sie frei sein um ausgelastet zu werden? Mach doch Kopfarbeit!? Und laß sie an der Schleppe! Was lernt sie denn durch euer Verhalten? Du rufst, sie schaut zwar, kommt aber ned und es passiert nichts! Dadurch lernt sie nie einem Abruf sofort zu folgen!

  • Ich würde sie an deiner Stelle auch auf jeden Fall an die Schleppe legen!
    Vielleicht kannst du ja mit ihr mit dem Futterbeutel arbeiten, das geht auch prima an der Schleppe und Hund wird gut ausgelastet ;)

    lg, eva

  • An der Schleppleine zu lernen heißt nicht, dass euer Hund sein ganzes Leben an der Schleppe laufen muss.
    Wenn es so weitergeht wie bisher, werdet ihr im Laufe der Jahre immer mehr Probleme mit eurem Hund haben. Denn sie weiß, dass sie auf euer Rufen und Tun nicht reagieren muss. Deshalb ist die Schleppe die beste Methode, ihr das "Komm" beizubringen. Dabei kannst du sie sehr wohl auslasten. Ich hab einen Husky Mix, mit dem ich früher acuh sehr viel Schleppleinen-Training gemacht habe. Er war nach 1 Std Training und Spiel total k.o.!
    Kennst du denn überhaupt den Umgang mit der Schleppe? Wie übst du damit das "Komm"?

  • Zitat

    Sie daheim dann auszulasten, gestaltet sich schwierig, da sie eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne hat.

    Weder mit Leckerchen,noch mit Spielzeug lässt sie sich länger als 3-4 Minuten motivieren.

    Sie hat ein Geschirr und eine Schleppleine. (5 Meter).
    Mit Schleppleine hatten wir das so geübt, dass ich sie rufe, wenn sie dann nicht gekommen ist, gab es einen kurzen Ruck an der Schleppleine, verbunden mit dem Kommando.
    Wahlweise auch zurückgehen mit der Schleppleine und nochmal das Kommando geben.

    Wie laste ich sie denn ausreichend an der Schleppe aus?

  • Hallo Perrita,

    ich stimme den anderen zu und denke auch, dass es ohne Schleppleine nicht gut gehen wird.

    Dein Hund kommt auf HIER nicht, also rufst Du 2, 3, 4 Mal und beim 5.Mal kommt er. Er merkt sich,"Sie ruft zwar, aber wenn ich nicht komme, passiert auch nichts"
    Der Hund muss beim ersten HIERruf kommen, denn das könnte ihm unter Umständen mal das Leben retten. Das halte Dir vor Augen.

    Wie stehst Du beim HIERruf? Aufrecht und guckst dem Hund entgegen?

    Ändere mal die Körperhaltung und -stellung. Drehe Dich seitwärts und gucke in die andere Richtung. Stehst du gerade und guckst auf den Hund, sagt Deine Körperhaltung BLEIB DA und Dein Mund sagt KOMM HER:
    Ein Tipp, der bei uns funktioniert.

    Übringens lernt der Hund an der SL sehr schnell, um was es geht. Du brauchst keine Angst zu haben, dass Du ein Hundeleben lang nur noch mit der SL laufen musst.

    Viele Grüße
    Conny

  • Ich drehe mich zur Seite, ich gehe in die Hocke, ich rufe freundlich, suche auf dem Boden und mach "ach schau mal,was ich da Interessantes hab!", ich raschel mit dem Futterbeutel,ich gehe rückwärts usw usf...

    Ich weiss, dass ich den Hund nicht ewig an der Schlepp laufen lassen muss, darum geht es auch gar nicht.
    Sie ist nur an der Schlepp nicht auszulasten (wer etwas anderes sagt, gerne her mit den Tips!) und ich möchte nicht, dass sie wieder anfängt,hier die Wohnung zu zerlegen,was wir jetzt schon in den griff bekommen haben.

  • Ich stimme meinen Vorrednern auch zu. :reib:

    ausserdem ist es völlig nutzlos ein Kommando auszusprechen, wenn man von Anfang an sowieso weiss, dass es mißachtet wird.
    Da ist es bedeutend sinnvoller, sich genau in diesem Moment interessanter zu gestalten, als das, was Dein Hund erschnuppert.

    Mein Hund ist auch absolut Leckerlie-resistent :kopfwand:

    Da geht alles nur über Spass...ich vermute, dass ich mich in der Vergangenheit schon mehrfach zum Affen gemacht habe :ops:

    Ganz wichtig ist es für Dich zu wissen:

    Nimm Deinen Hund an die Schleppe, rufe ihn zu Dir, wenn Du merkst, dass er aufmerksam ist. Dann loben, was das Zeug hält...Spass machen.

    Unter'm Strich gesehen muss Dein Hund lernen, dass es sich immer lohnt, zu Dir zu kommen.
    Vergiss die Leckerlies und lasse Dir etwas Besseres einfallen.
    Da gibt es zig Möglichkeiten.


    Und gerade am Anfang ist es witzlos, Deinen Hund zu rufen, wenn er Mauslöcher buddelt, oder ein Eichhörnchen beim Klettern beobachtet.
    Er macht's eh nicht. :D , also ein Kommando zum Scheitern verurteilt.

    Schau' mit in's Mausloch und freue Dich. :lachtot:
    Du musst ein Gespür dafür bekommen, wann Dein Hund auf Deine Worte reagiert...und dann musst du reagieren...mit riesengrosser Freude als Lob.


    Später, wenn das klappt, dann solltest Du ihn auch von dem Mausloch abrufen können...klar!
    Nur jetzt darfst du ihm keine Gelegenheit mehr bieten, Deine Anweisung zu missachten. Du machst Dich dadurch absolut unglaubwürdig.

  • Zitat


    Sie hat ein Geschirr und eine Schleppleine. (5 Meter).

    Eine 5 Meter Schleppe finde ich persönlich zu kurz. Immerhin willst du dem Hund vermitteln, dass er sich frei bewegen kann (die Schleppe wird auf dem Boden mitgeschleift). Du solltest sie aber immer im Blick haben und auch notfalls mit dem Fuß drauftreten können um einzugreifen! Mit der Schleppe kann sich dein Hund fast genau so uneingeschränkt fortbewegen wie abgeleint. Nur DU hast dann die Kontrolle über deinen Hund, nicht andersrum!

  • Zitat

    Sie hat ein Geschirr und eine Schleppleine. (5 Meter).
    Mit Schleppleine hatten wir das so geübt, dass ich sie rufe, wenn sie dann nicht gekommen ist, gab es einen kurzen Ruck an der Schleppleine, verbunden mit dem Kommando.
    Wahlweise auch zurückgehen mit der Schleppleine und nochmal das Kommando geben.


    Schau mal hier rein https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ighlight=fluffy

    Zitat

    Weder mit Leckerchen,noch mit Spielzeug lässt sie sich länger als 3-4 Minuten motivieren.


    Interessiert sie sich denn für gar nichts? :???: Es muss doch etwas geben, woran sie Freude hat. Hast du mal probiert zu clickern?

    Zitat

    Wie laste ich sie denn ausreichend an der Schleppe aus?


    In dem Link oben wirst du schon viele Anregungen finden und wenn du tatsächlich einfach ein wenig mit ihr toben und schnüffeln willst ... die Schleppleinen gibt es auch in 10, 15, 20 oder mehr Metern ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!