
Herkommen, zum x-ten mal...
-
Perrita -
1. August 2007 um 18:59
-
-
Zitat
Ich weiss, dass ich den Hund nicht ewig an der Schlepp laufen lassen muss, darum geht es auch gar nicht.
Sie ist nur an der Schlepp nicht auszulasten (wer etwas anderes sagt, gerne her mit den Tips!)Nasenspiele lasten die Hunde sehr gut aus.
Verstecke das Lieblingsspielzeug oder besser Fleischwurst und lasse den Hund suchen.
Das lastet ihn kopfmäßig gut aus. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe auch einen 8 Monate alten Hund, der kann sich um einiges länger konzentrieren! Wieso geht das bei ihr nur 3 - 4 Minuten? Warum auch immer, mach etwas solange wie sie kann und danach wird gespielt oder normal gelaufen. Dann kann sie sich erholen. Hat sich erholt, gehts weiter, wieder solange sie kann (nicht mehr), usw.
Dann, das was Britta gesagt hat. Ich rufe nur, wenn ich weiß, der Hund befolgt es auch. Alles andere macht die Arbeit nur kaputt, denn er lernt nur "ach die ruft auch 2 oder 3x" und genau das mache ich nicht. 1 Kommando und das wird ausgeführt. Ist der Hund also unaufmerksam (auf mich) sprech ich ihn an o.ä. und ruf erst ab, wenn ich die Aufmerksamkeit habe.
Auslasten an der Schleppe!? (Leckerlie-) Suchspiele, clickern, Dummyarbeit, Fährtenarbeit. Das fordert sie vom Kopf her und macht unglaublich müde! Meine kleine ist nach der Dummyarbeit im Koma!
-
Das ist ja das Problem, sie sucht auch nicht sonderlich lange. man muss sie echt fast mit der Nase draufstoßen,bis sie was findet.
Mach ich da was falsch?Schon an der 5-Meter Leine verheddert sie sich dauernd.
Keine Ahnung,warum ihre Aufmerksamkeitsspanne so kurz ist...vielleicht weil sie tausend andere Sachen im Kopf hat?
-
Das mit dem suchen könnte evtl. noch zu schwer sein!? Mach es anfangs echt suuuuper einfach. Sie muß ganz schnell ein Erfolgserlebnis bekommen um auch Spaß daran zu haben. Und dann langsam die Schwierigkeit und dadurch die Suchdauer steigern. Bei uns war das Problem, das der Dummy plötzlich im hohen Gras lag (aber ganz am Rand). Das kannte sie nicht und sie hat über 10 Minuten gebraucht. Danach wurde er nochmal leichter versteckt um ihr schneller den Erfolg zu geben.
Ich habe eine 20 Meter Schleppe. Klar verheddert sie sich mal drin, aber das ist mir schnuppe. Entweder sie läuft gescheit oder hat die Leine halt zw. den Hinterbeinen oder sonstwo schleifen
Wie ist sie denn sonst? z.B. bei der UO? Ich würde mal schauen, das Du ihre Aufmerksamkeit gezielt steigerst. Natürlich langsam!
-
Zitat
Interessiert sie sich denn für gar nichts?
Ja sowas gibt es, leider :/
Wir haben zuhause auch so eine Maus(whippetmix) die sich draußen für scheinbar nichts interessieren lässt, außer vllt. noch Futterbeutel (deswegen auch mein Tipp) oder Futtertube, aber auch nur begrenzt. Rennen geht einfach über alleslg eva
-
-
Ich danke Euch, dass Ihr Euch die Mühe macht, mir zu helfen!
Sie führt Kommandos recht langsam aus, so als ob sie erst drüber nachdenken müsste. Sie hat eben noch nie wirklich Erziehung genossen, im TH konnten sie natürlich nicht viel mir ihr machen, außer sitz und Platz.
Wenn sie ein mensch wäre, wäre sie vermutlich grad in der größten Pubertätsphase, gepaart mit großen kindlichen Anteilen.
Sie ist unglaublich auf mich und meinen Partner bezogen und sehr verschmust, gleichzeitig aber ein unglaublicher Dickkopf.
Würde ja gerne mit ihr in die Hundeschule gehen, aber da ich Schicht arbeite, ist das regelmäßige schwer zu bewerkstelligen.Wenn sie sich in der Schlepp verheddert,soll ich dann einfach weitergehen? Irgendwie widerstrebt mir das und ich entheddere sie, was natürlich eine Heidenarbeit ist,wenn man das alle paar Minuten machen darf.
-
Zitat
Rennen geht einfach über alles
Nah, das wär doch schon mal ein Ansatz
Nee, ich weiß schon, wie schwer das ist, hab auch so einen Kandidaten, der legt sich dann allerdings einfach hin, wenn er keinen Bock hat.ZitatSie führt Kommandos recht langsam aus, so als ob sie erst drüber nachdenken müsste.
Könnte auch ein Zeichen von Unsicherheit sein. Deswegen probier mal den Tipp mit dem Clickern, das positive punktgenaue Bestärken gibt gerade unsicheren Hunden viel Sicherheit und motiviert sie, Die Übungen sind dann auch einfach klarer und beim Lernen des Clickerns muss sich Mensch auch noch einmal intensiv mit damit auseineinandersetzen wie Hund lernt.ZitatWenn sie sich in der Schlepp verheddert,soll ich dann einfach weitergehen? Irgendwie widerstrebt mir das und ich entheddere sie, was natürlich eine Heidenarbeit ist,wenn man das alle paar Minuten machen darf.
Ich entwirre die Leine nur, wenn sie sich wie ein Schlinge um eine Pfote legt, denn das ist eingfach zu gefährlich, falls der Hund durchstartet. Aber ob die Leine zwischen den Beinen baumelt oder auf der falschen Seite, das stört eigentlich nicht. -
Zitat
Ich entwirre die Leine nur, wenn sie sich wie ein Schlinge um eine Pfote legt, denn das ist eingfach zu gefährlich, falls der Hund durchstartet. Aber ob die Leine zwischen den Beinen baumelt oder auf der falschen Seite, das stört eigentlich nicht.Genauso mach ich es auch. Schlingen werden gelöst, aber alles andere nicht. Sie hüpft mittlerweile selber so rum, das die Leine wieder richtig ist, wenn es sie stört das sie z.B. zwischen den Beinen hängt :^^:
-
Zitat
Ja sowas gibt es, leider
Wir haben zuhause auch so eine Maus(whippetmix) die sich draußen für scheinbar nichts interessieren lässt, außer vllt. noch Futterbeutel (deswegen auch mein Tipp) oder Futtertube, aber auch nur begrenzt. Rennen geht einfach über alleslg eva
Ich verstehe immer nicht, dass das ganze Lob immer über das Futter ausgemacht wird.
Jeder Besitzer eines Hundes lernt doch die Vorlieben seines Hundes kennen, oder nicht?
Na die kann ich mir doch zu Nutze machen, sofern ich sie registriere.
Ich sage es ganz ehrlich, ich habe einen Hund, der sich überhaupt nicht für Leckerlies interessiert
....sofern er in den Genuss kommt etwas Besseres zu finden.
In Butter gebratene Rinderleber, in Butter gebratenes argentinisches Rindersteak :kopfwand: ...fein säuberlich in Würfel geschnitten...in Tütchen portioniert und in die Tasche gesteckt. :reib:
Der Dank für meine Mühe war ein Ausspucken
, es war einfach uninteressant.
Durch das abnorme Verhalten meines Hundes ( der Flat ist übrigens auch erst mit 3 Jahren so halbwegs erwachsen) habe ich dann umgedacht.
Futterbeutel und co habe ich einfach daheim gelassen, und dafür mein kindlich naives Potential
zu Nutze gemacht.
Der Fantasie sind da keinerlei Grenzen gesetzt, wenn es auch des Öfteren an der Grenze des ...na ja...war!Kein Hund ist wie der andere, und von daher muss jeder für sich die richtige Lösug finden.
Wohl dem, der einen verfressenen Hund hat, ehrlich!
-
Izzy interessiert sich sehr für Stöcke, aber damit könnte ich mit ihr nicht arbeiten, da die ganze Aufmerksamkeit dann am Stock hängt und nicht an mir.
Woran kann diese kurze Aufmerksamkeitsspanne liegen? Daran, dass sich nie jemand mit ihr wirklich auseinandergesetzt hat?
Werd das mit dem Clickern mal probieren, auch werde ich eine längere Schleppleine holen.
Ich weiss, ich sollte das nicht fragen, aber wenn ich das regelmäßig übe, wie schnell kann ich denn sehen, dass es fruchtet?
Wird sie denn durch das training schon kopfmäßig ausgelastet, oder eher über Suchspiele?
Und wie hoch ist die geistige Auslastung gegenüber der körperlichen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!