
Herkommen, zum x-ten mal...
-
Perrita -
1. August 2007 um 18:59
-
-
Zitat
Wohl dem, der einen verfressenen Hund hat, ehrlich!
:wuah:Letztens hat Sascha auf dem Hundeplatz einfach gestreikt, war nichts zu machen ... :motz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Izzy interessiert sich sehr für Stöcke, aber damit könnte ich mit ihr nicht arbeiten, da die ganze Aufmerksamkeit dann am Stock hängt und nicht an mir.
Mit Stöcken kann man auch nicht arbeiten, die sind gefährlicher, als was es Nutzen bringen würde.
Ausserdem frage ich mich ehrlich, was man mit einem Stock " arbeiten" möchte. Mir würde ausser Schmeissen nix einfallen.
Ich traf kürzlich eine Frau, die ihrem Hund Steine ins Wasser geworfen hat
, das ultimative Erfolgserlebnis für den Hund. :ironie:
Hauptsache er schwimmt!Zitat
Woran kann diese kurze Aufmerksamkeitsspanne liegen? Daran, dass sich nie jemand mit ihr wirklich auseinandergesetzt hat?Ja, das ist alles eine Trainingssache.
Wenn Du nach 10 Jahren Abstinenz die Schulbank drücken müsstest, dann hättest Du anfangs mit Sicherheit Konzentrationsprobleme.ZitatWird sie denn durch das training schon kopfmäßig ausgelastet, oder eher über Suchspiele?
Und wie hoch ist die geistige Auslastung gegenüber der körperlichen?Auch ein Training strengt enorm an.
"Suchspiele" sowieso.Eine Stunde Dummytraining beispielsweise, macht müder als 20 km Fahrradfahren, so ungefähr
-
Zitat
Ich traf kürzlich eine Frau, die ihrem Hund Steine ins Wasser geworfen hat , das ultimative Erfolgserlebnis für den Hund.
Ähmmm...ich mach das auch...ist das sooo schlimm ?? Wenns HUndi doch Spaß dran hat ?
LG
Melanie -
Ja, ich finde das schon schlimm.
Weil Hundi hat da nichts gelernt, ausser einem unerreichbarem Ziel hinterher zu eifern.
Warum schmeisst Du nicht etwas ins Wasser, was er auch erfassen kann, auch mental?
Möchtest Du ziellos durch die Gegend laufen, ohne jegliches Erfolgserlebnis?
Für mich sind das nur sinnlose Beschäftigungstherapien, die jeden Hund, auf Dauer wohlgemerkt, frusten werden und kirre machen.
Genauso ist das Schneeballwerfen, lustig so lange er fliegt...auf dem Boden angekommen...löst er sich auf.
Armer Hund! -
Da ich sie weder für Leckerchen,noch für ein Spielzeug begeistern kann, kam ich darauf, dass sie ihre ganze Aufmerksamkeit Stöcken schenkt.
Ist mir schon klar, dass man damit nicht arbeiten kann... -
-
Zitat
Genauso ist das Schneeballwerfen, lustig so lange er fliegt...auf dem Boden angekommen...löst er sich auf.
Armer Hund!
Das erinnert mich jetzt so ein bißchen an vorhin ...
Ich hab meiner Stute von der Terrasse den Rest von meinem Apfel zugeworfen. Sascha rannte hin und suchte ... da war der Apfel natürlich schon längst im Maul vom Pferdi verschwunden ... und Sascha hat gesucht ... unentwegt ... solange bis er es findet ... wie geübt ...
Hab ihn dann gerufen und ein Leckerlie ins Gras geworfen, danach musste er auch lange und ausdauernd suchen, ABER er konnte es finden schließlich@Perrita
Ist zwar nicht so toll wegen der Verletzungsgefahr, aber klar könntest du auch mit dem Stöckchen loben. Zum Beispiel indem sie es bekommt und ein Stück tragen darf oder du wirfst es ein Stück und sie darf es "erbeuten".
Wenn sie auf Stöcken so abfährt, hast du es mal mit einem ähnlichen ungefährlicheren Spielzeug versucht? Sascha liebt auch Stöckchen, aber für sein Kauseil würde er z.B. alles tun. -
Zitat
Das erinnert mich jetzt so ein bißchen an vorhin ...
Ich hab meiner Stute von der Terrasse den Rest von meinem Apfel zugeworfen. Sascha rannte hin und suchte ... da war der Apfel natürlich schon längst im Maul vom Pferdi verschwunden ... und Sascha hat gesucht ... unentwegt ... solange bis er es findet ... wie geübt ...
Hab ihn dann gerufen und ein Leckerlie ins Gras geworfen, danach musste er auch lange und ausdauernd suchen, ABER er konnte es finden schließlich@Perrita
Ist zwar nicht so toll wegen der Verletzungsgefahr, aber klar könntest du auch mit dem Stöckchen loben. Zum Beispiel indem sie es bekommt und ein Stück tragen darf oder du wirfst es ein Stück und sie darf es "erbeuten".
Wenn sie auf Stöcken so abfährt, hast du es mal mit einem ähnlichen ungefährlicheren Spielzeug versucht? Sascha liebt auch Stöckchen, aber für sein Kauseil würde er z.B. alles tun.Sag' bloss, Du hast dein eigenes Pferd vor der Terrasse?
Was für ein Traum!
-
Zitat
In Butter gebratene Rinderleber, in Butter gebratenes argentinisches Rindersteak :kopfwand: ...fein säuberlich in Würfel geschnitten...in Tütchen portioniert und in die Tasche gesteckt.
Der Dank für meine Mühe war ein Ausspucken
, es war einfach uninteressant.
!
Da hätte ich aber einen bessern Tipp, Britta.
Wie wäre es mit Hackfleischrohlingen
Da war doch mal was
Perrita,
jetzt will ich Dir kurz von Attila erzählen.
Als wir ihn bekamen,(1 jährig) kannte er kein Spiel und es interessierten ihn nur fliegende Steine :kopfwand: ersatzweise Stöcke.Davon waren wir nicht sehr begeistert, also musste ein Ersatz her.
Ball.....für einen Borderländer....nicht unbedingt, denn fliegende Spielsachen fördern u.U. den Jagdtrieb mehr als sie in einschränken.Also kaufte ich einen Gummiknochen.
Zu Hause machte ich Attila richtig heiß auf dieses Teil. Es dauerte nur ein paar Minuten und er hatte ein Spielzeug, was ihn interessierte.Heute ist er so versessen auf diesen blöden Knochen, dass ichihn mit einem "heihei" sogar von Hasen wegholen kann.
Dieser Knochen geht überall mit hin.
Er wird versteckt, sodass Attila ihn RICHTIG suchen muss.
Es dauert eine Zeit, bis das Interesse des Hundes geweckt ist, aber mit etwas Mühe schaffst Du das.
Viele Grüße
Conny
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!