Hund angeleint vor Einkaufszentrum *motz*

  • Das tue ich auch nicht, denn Vico ist in solchem Trubel (ja, es gibt ja auch Situationen, die man im Vorfeld falsch eingeschätzt hat) ein ruhiger Vertreter. Ich find es nur unverantwortlich, wenn man sich durch die Menge schiebt, und mit einem Mal schießt irgendwo ein Hund hervor, bellt und knurrt nur weil er nen anderen Hund gewittert hat. Niemand kann in so einer Situation für seinen Hund die Hand ins Feuer legen, irgendwann ist das "Stressfass" halt voll.
    Vico kann noch so gelassen in Menschenmengen sein, wenn er das Gefühl hat, angegriffen zu werden, dann kann ich nicht dafür garantieren, dass er sich wehrt - und wie er sich wehrt ist ja wohl jedem hier klar.

    (Und unverantwortlich finde ich das, weil andere und gerade Kinder, die auf Hundeaugenhöhe durch die Menschenmassen laufen dadurch gefährdet werden.)

    Seid ehrlich, wer hat so eine Situation noch nicht erlebt (und sich im Stillen gedacht "der Hund sollte besser nicht hier sein"). Ganz im Gegenteil, durch solche Aktionen wird das Bild vom "beißenden Hund" in der Öffentlichkeit nur noch forciert.

    Sorry für den Roman, aber so seh ich das halt...

    Liebe Grüße
    Flusenfreund

  • um mal auf die situation im eröffnungsbeitrag zurück zu kommen. diese empfinde ich persönlich als verantwortungslos. es ist eine sache seinen hund für einen kurzen einkauf draussen anzubinden, aber man sollte als hundehalter doch schon bemüht sein tempotechnisch "seinen arsch in wallung zu bekommen" um den hund nicht länger als notwendig draussen stehen zu haben.

    grundsätzlich finde ich es aber völlig ok wenn hundehalter für sich und ihren hund entscheiden diesen, bei entsprechender eignung, überall mit hinnehmen zu WOLLEN und mit allen alltagssituationen, wozu auch ein einkauf gehört, bekannt zu machen.

    ich nehme meinen kleinen auch gerne mit zum bäcker und binde ihn vor der tür an. ich habe ihn jederzeit im blickfeld, und anschliessend trägt er mir die zeitung oder brötchentüte zurück. allerdings würde ihn nirgends anbinden, wo der blick auf ihn für mehr als 30 sek. nicht vorhanden ist.

    bei meinem grossen ist das nochmal anders. ihn binde ich fast überall an, weil ich weiss dass er sich nicht mitnehmen lassen würde ohne aufmerksamkeit zu erregen. zwar lässt er sich von jeden anfassen, auch angebunden, aber mitgehen würde er nur unter gewaltanwendung. einen 70cm/40kg schäferhund bekommt man aber nicht ohne weiteres gegen seinen willen vom fleck bewegt. zudem ich nicht glaube, dass man sich bei seinem anblick unbedingt auf ein kräftemessen einlassen möchte. klar bleibt hier ein restrisiko, aber ich bin nicht bereit meine hunde in watte zu packen. das abwägen bleibt mir überlassen und da lasse ich mir auch ungerne mit dem erhobenen zeigefinger reinreden. zudem trage ich sorge dafür, dass er nie lange irgendwo angebunden, ausserhalb meines blickfeldes steht. da ist der zeitrahmen einer längeren supermarktschlange das maximum.

  • Ob es Hunde in Westie-Größe gibt, die auf dem Weihnachts-/ Flohmarkt keinen Stress haben? ;)
    Logo sind Hunde verschieden, aber für meine wäre ein Ort voller fremder Menschen und dann noch in Enge definitiv nichts.

  • Zitat

    Ob es Hunde in Westie-Größe gibt, die auf dem Weihnachts-/ Flohmarkt keinen Stress haben? ;)
    Logo sind Hunde verschieden, aber für meine wäre ein Ort voller fremder Menschen und dann noch in Enge definitiv nichts.

    nun ja, auch hier kann man nicht verallgemeinern. der yorkie meiner freundin fühlt sich in der jacke von ihr auf einen gutbesuchten weihnachtsmarkt definitiv wohler als allein zuhause - da würde ich sogar drauf wetten.

    für meinen meinen grossen wärs nichts. für meinen kleinen wärs auf dem arm sicherlich kein problem und sogar geniessenswert, denn er kommt sonst nie auf frauchens arm *g*.

  • Normalerweise wird mein Sammy auch nciht vor Gechäften angebunen , meine jetzt in erster Linie Supermärkte,wenn ich mal eben zum Bäcker geh oder in den Laden um die Ecke nehme ich ihn öfter mit,dann wird er draussen angebunden,aber so das er sich bewegen kann, kurz,aber eben lang genug das er sich legen kann oder so, und so kurz eben das er nicht springen kann etc.
    Wenn man kurz was holen muss, sehe ich da kein grosses Dilemma drin,wenn man seinem Hund mal vorn Laden fesrtmacht,aber bei grossen Einkäufen und dann auch noch vor belebten Geschäften finde ich es nicht gut, erstens wegen zuviel Trubel, zweitesn hätte ich viel zu viel Angst as man mir meinen Hund klauen würde oder so,wenn er da ne halbe stunde oder noch länger sässe.

    Thema Flohmarkt...
    Wir haben in unserer Nähe öfter mal einen kleineren da kommt sammy gern mal mit hin ,gitb eben immer wieder nette Hund ezum kennelernen,oder sonst interesannte Sachen Zb, den Stand mit Waffeln:) Frauchen kriegt Waffel, Hundi die Sahne;)
    Aber auf grossen nehme ich ihn auch nciht mit, wäre mir zu stressig für ihn ,nicht nur wegen seines Alters,den unsereuísn hat auf grösserenMärkten ja schon Probleme geradeaus zu laufen wegen "Überfüllung" wie muss es da erst dem Hund gehen?
    Kirmes ist tabu wegen der Geräuschkulisse, worauf sammy schon nciht klarkommt wenn er da snur von weitem hört, da würde er am liebsten flüchten.
    Manu
    Manu

  • Zitat

    regt euch mal wieder ab. Das war zu einer Zeit, wo viel passiert ist und ich stets nur die Standardantwort bekam "der geht eh nicht mit".
    Warum regt ihr euch so auf? Ihr lasst den Hund in einer Situation zurück, wo Jeder einfach alles mit dem Hund machen kann. Ihr lasst euren Hund im Stich. Und das regt mich auf. Und ich rede nicht von 2 Minuten beim Bäcker.

    Also im großen und ganzen sind wir uns hier ja einig :D ,
    aber so ja nun auch nicht.

    Ich wurde gefragt, warum ich mich aufrege.
    Naja, wie ich schon schrieb, weil niemand sich das Recht rausnehmen sollte und einen angeleinten Hund um die Ecke zu nehmen und dann dem Herrchen einen Schrecken einzujagen.
    Viele Leute hier lassen ihre Hunde ohne Leine an der Strasse laufen.
    Wie gesagt, ein Dorf, aber trotzdem Autos.
    Würdest du den Hund auch fast auf die Straße schupsen, nur um dem Herrchen zu zeigen, was passieren kann?

    Vielleicht ein bisschen übertrieben, gebe ich zu, aber trotzdem.

    Wirklich, für so schlau sollte sich keiner halten!!!

    Ich finde es super, wenn man es beobachtet und abwartet, aber wenn jemand meinen Hund wirklich will, dann ist er auch in 2 Mi. weg.


    LG
    Swenja

  • Zitat

    Wenn man einen Hund hat, egal wo und wie - man geht Risiken ein.

    Wenn ich dazu nicht bereit wäre, hätte ich mir einen aus Porzelan für die Schrankwand geholt.


    in dem Fall trägt aber das Hund das alleinige Risiko, weil der Besitzer in schutzlos zurücklässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!