Mein Hund schnuppert alle Leute an
-
-
Ich lasse meine beiden auch immer absitzen.
Wenn ein Auto kommt,wenn Radfahrer oder
Fussgänger entgegenkommen u.s.w.
Nachdem sie anfangs immer hinterhergerannt
sind,teilweise die Fussgänger und Jogger angebellt
haben
habe ich es auf diesem Wege versucht.
Nun juckt es sie gar nicht mehr,wenn irgendeiner
ankommt oder vorbeirennt oder so....
Aber Pandoras großen kann ich mir direkt vorstellen
bei seiner Begrüßungszeremonie. Obwohl das ja nur
auf Hündisch:Guten Tag und hallo heißen soll.Ich kenn
das von dem Hund einer Bekannten,da bekommt
man zur Begrüßung auch erstmal die Nase in den Schritt gestopft... :motz: - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Hund schnuppert alle Leute an schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
... ich respektiere es total, kann ja nicht jeder Mensch Tiere lieben. (...was ich aber schwer verstehen kann... :^^: )
Es gibt aber auch Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen wirklich Angst vor Hunden haben ...Gruß, staffy
-
Also für mich ist das auch eine Sache der Höflichkeit, anderen Personen gegenüber.
Egal was uns begegnet, meine Hunde sind entweder direkt neben mir, oder ich lass sie weiter weg von den Personen, z.B. auf einer Wiese absitzen, liegen.
Denn ich kann nicht von jedem erwarten, das er meine Hunde mag.
Wenn ein Hund Kommandos wie Fuß, Sitz, Platz oder Bleib versteht, ist es doch jedem möglich, seinen Hund dazu zu bewegen, sich dementsprechend zu verhalten.LG Conny
-
mmh das müssen wir auch gerad üben, er meint, er müsse wirklich jeden begrüßen.
aber wenn er dann mal von alleine vorbeigeht ohne begrüßung, und ich schon ganz stolz bin, was macht dann der mensch, an dem er gerad vorbeigeht???
schnalzt und guckt und flötet und lockt den kleinen zu sich :kopfwand:
das wird wohl noch ewig dauern -
Das Problem kenne ich auch, Murphy (19 Wochen alt) will überall hin und begrüßt jeden, als wäre er der beste Freund der Familie.
Aber diese Woche haben wir es 3x hintereinander geschafft sitzen zu bleiben, obwohl Jogger und Radfahrer kamen. Man was war ich stolz
Denke mal ist wie bei allem Übung macht den Meister.
-
-
Hallo Michaela!
Genauso, immer schön mit Murphy weiterüben!
Super habt ihr das gemacht! :2thumbs:
Und lasst euch nicht entmutigen, auch wenn es immer mal wieder Rückschläge gibt!LG Conny
-
Ich seh es ja auch genauso wie StafFy und Co. es ist definitiv einfach auch Höflichkeit, denn nicht jeder mag Hunde, nicht jeder freut sich über eine Osterhasenbegrüßung und nicht jeder findet es toll beschnüffelt zu werden.
Das muss ehrlich gesagt auch nicht sein. Ich erwarte schließlich auch von anderen dass sie mir gegenüber respektvoll auftreten und das kann man auch von mir erwarten und ebenso halt auch von meinen Hunden.
Sobald ich Fußgänger oder Radfahrer oder was weiß ich mir entgegenkommen sehe, werden die Hunde abgerufen, angeleint und wenn die Leute vorbeigehen, müssen meine Pelzis sitzen. Nur geht das halt nicht immer, jedenfalls nicht mit Samson... er lernt noch... und manchmal tauchen die Leute auch jetzt gerade wo alles sehr zugewachsen ist plötzlich vor uns auf... ABER das hab ich z. B. bei Samson so im Griff dass ich ihn mit einem NEIN belege und er auch weiß was dann Sache ist... dann wird er abgerufen und angeleint und dann ist auch alles wieder im Grünen Bereich.
Wie gesagt er lernt halt noch.
Liebe Grüsse
Pandora -
Mit Rückschlägen kann ich leben. Habe zwei Kinder großgezogen. Da hat auch nicht immer alles sofort geklappt
Aber ist schon schön, wenn man Fortschritte sieht. Und bin ganz ehrlich, da ist man stolz wie Oscar. Hätte nie für möglich gehalten, dass Hundeerziehung so spannend sein kann. Aber die Kleinen schleichen sich ganz schnell ins Herz. Und alles ist so aufregend und schön.
-
Wie schon einige sagten.
Aus gutem Anstand heraus und Respekt Fremden gegenüber MUSS mein Hund zu mir kommen, wenn uns Radfahrer, Jogger, Fußgänger etc. begegnen.
Es wird kurz sitz oder platz gemacht oder eben bei mir Fuß gegangen.
Die Leute sind meist sehr nett und bedanken sich sogar - vorallem die, die man sowieso immer auf den Gassi-Runden trifft.
Viele haben nunmal Angst vor Hunden - das muss ich nicht noch durch rücksichtloses Verhalten fördern. -
Zitat
Es gibt aber auch Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen wirklich Angst vor Hunden haben ...Gruß, staffy
Ja, genau diese meine ich.
Eine langjährige Freundin hat auch total Angst vor Hunden. Es ist schon besser geworden, früher hat sie sogar die Straßenseite gewechselt, wenn ihr ein angeleinter Dackel entgegen kam.Neulich blieb auch ein junges Mädchen stocksteif stehen, als sie Tyler sah.
Ich habe Tyler dann ganz kurz genommen, und das Mädel im Vorbeigehen ein bissi beruhigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!