Sichtzeichen für Hunde !

  • Hab ma ne Frage bezüglich der Verwendung von Sichtzeichen. :hilfe:

    Wie gut kann ein Hund Sichtzeichen unterscheiden ?

    bzw welche Sichtzeichen werden meist verwendet ? ich denk ma recht einfach sind flache Hand z.b für Platz , dann Faust und Zeigefingerzeig.

    was könnte man noch verwenden ? :hilfe:

    könnte er unterscheiden ob ich nur mit Zeigefinger zeig, oder mit Zeige- und mittelfinger gleichzeitig an einer Hand ?

    also hab sonst immer für Sitz den Zeigefinger verwendet und als ich vorher Ball geworfen habe und auf den Ball gezeigt hab hat sie sich hingesetzt :D

    glaub für Sitz werd ich mir was anderes einfallen lassen

  • Ich bin der Meinung Sichtzeichen werden besser verstanden, als Hörzeichen. Jedenfalls hab ich bei meinen 2 die Erfahrung gemacht. Finger hoch = sitz, Handfläche nach unten = Platz, Handfläche nach oben und Hand nach obenbewegen = aufstehen, Zeigefinger + und Daumen auf und zu machen = bellen usw. Mach ich was in der Enfernung, nehm ich noch den ganzen Arm dazu. Also den ganzen Arm hochhalten (inkl. Finger hoch) = sitz. Einfach um es exrem zu verdeutlichen :nixweiss:

  • Wir geben unsere Kommandos meist immer mit Sichtzeichen – manchmal auch nur Sichtzeichen.
    Für "Bleib" z.B. Handfläche zeigt nach vorne, bei "Männchen" Zeigefinger und Arm schwingt nach oben, bei "hierher" vor mich auf den Boden deuten, bei "Sitz" offene Handfläche zumachen – hoffe ich hab dir das verständlich erklärt :???:

    Ich finde, dass es mit Sichtzeichen viel besser klappt und Hundi weiß was gemeint ist – nach einiger Übungszeit natürlich

  • Hallo,

    Sichtzeichen sind für den Hund meiner Meinung nach leichter verständlich als gesprochene Anweisungen.

    Zeigefinger hoch ist Sitz, funktioniert bei uns ohne gesprochenes Kommando
    Flache Hand nach unten heißt Fuß, muss ich auch nichts mehr zu sagen
    Zeigefinger nach unten bedeutet Hier, wenn kein Karnickel in der Nähe ist klappt das auch ganz gut.
    Flache Hand nach oben heißt Bleib, funktioniert auch ohne Worte allerdings auch nur ohne Karnickel ;)
    Wenn Karnickel, was bei uns häufig geschieht, da sind hilft eigentlich nur Sichtzeichen plus :mod:

    Ich denke das die Hunde schon ganz gut erkennen können was ihnen gerade gezeigt wird und wenn es ordentlich verknüpft ist auch sehr gut befolgen.

    Schönen Gruß,
    Frank

  • Hallo,

    ich habe unsere Hunde auch "zweisprachig" erzogen, neben den bereits genannten Zeichen auch Handfläche nach vorn zum "Steh". Heute bin ich froh darüber, da unser Bub aufgrund seines Alters (oder seines Altersstarrsinns :D ) nicht mehr so gut hört. Wenn ich beide in einiger Entfernung in "Platz" bringen will, muss ich nicht die ganze Gegend zusammenschreien, die verstehen mich auch so!

    Ach ja für Herankommen hebe ich beide Arme neben dem Körper hoch und lasse sie wie bei der "Hampelmannfigur" nach unten fallen!

    LG DogMa

    _____________________

    Nur ein müder Hund ist ein zufriedener Hund

  • Durch mein "Täubchen" arbeite ich viel mit Sichtzeichen.

    Fuß ist z.B. wenn ich die linke Hand auf Hüfthöhe mit der Handfläche nach oben halte. Sitz ist eine erhobene Hand mit Handfläche zum Hund. Platz ist die Hand nach unten mit Handfläche zu mir. Steh ist Hand nach vorne ausgestreckt (als würde ich was in Emfpang nehmen). Komm ist winken. Bleib ist der ausgestreckte Zeigefinger zum Hund. Kommen im Nahbereich ist ein an die Hose klopfen.

    Dann gibts noch eine Varietät von Zeichen, die sich einfach so eingebürgert haben, auch für z.B. Tricks.

  • Zitat

    Wie gut kann ein Hund Sichtzeichen unterscheiden ?


    Dein Hund erkennt auf etliche Meter die Körpersprache eines anderen Hundes. Ein leichtes Nasenrückenrunzeln reicht, um den Rückzug anzutreten ... der Hund kann die Sichtzeichen besser unterscheiden, als jedes verbale Komando.

    Es kommt einzig auf die Entfernung an. Deshalb hab ich alle Sichtzeichen, die ich über Distanz brauche als von Ferne erkennbar gewählt und für Kommandos, die eh aus nächster Nähe gegeben werden, kleinste Gesten.

    Wenn der Hund das Kommando gelernt hat, dann reicht ein Augenzwinkern oder eine Faust vollkommen aus - Betonung auf GELERNT HAT. ;)

    Gruß, staffy

  • Was ich als "noch besser" bei Sichtzeichen herausgefunden habe: Bewegte Sichtzeichen, denn die werden auf Entfernung auch noch gut erkannt. Das liegt daran, dass Hunde Bewegungen auf große Entfernung sehen können, Unbewegtes dagegen viel schlechter.

    So ist z.B. mein Sitz-Sichtzeichen der typische Zeigefinger, aber kombiniert mit einer langsamen nach-oben-Bewegung. Beim Plazt nehme ich auch die typisch flache Hand mit Handfläche nach unten und bewege die nach unten. Zu mir kommen ist die Hand auf die Schenkel klopfen usw...

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!