Welpe 15 Wochen unterwirft sich keinem hund!!!
-
-
Zitat
Wegsperren ist allerdings auch schon wieder eine Art der Bestätigung. Ignorieren und das unerwünschte Verhalten -ohne in irgend einer Form einzugehen- unterbinden halte ich für sinnvoller. Und dies natürlich konsequent durchziehen.
Upps, hatte ich das falsch verstanden?!
Für mich wäre es jedenfalls das Optimum gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Tanchen,
was muss man denn unter:" zu lange spazieren gegangen" verstehen?
Wie lange und wie oft gehst du denn mit ihm raus?
Eine Faustregel sagt, ein Welpe soll nicht länger als 5 Minuten pro
Lebenswoche laufen. Das wären bei deinem 15 Wochen alten Welpen
ca 20 Minuten. Du schreibst, dass du 10-15 Minuten mit ihm Suchspiele
machst, dass ist für einen so jungen Hund viel zu lange. Diese Zeit mute
ich nicht mal meinen erwachsenen Hunden zu. Nasenarbeit ist für fast
jeden Hund eine irre Anstrengung. Ich habe fast den Eindruck, dass du
dein Baby überforderst. Dann würde mich sein weigern wieder mit rein zu kommen nicht wundern.
Vermenscheln wir mal wieder.Kleine und auch schon etwas größere Kinder, fangen auch an zu quengeln und oft auch um sich zu schlagen usw. wenn sie übermüdet sind und genau das vermute ich auch bei deinem Baby, wenn du mit ihm 10-15 Minuten
Suchspiele machst. Bitte vergiss nicht, du hast noch einen Welpen.
Sei jetzt bitte nicht böse, wenn ich das jetzt geschrieben habe.
Ich habe mich jetzt auch nur auf dein letztes posting bezogen.
Versuche mal etwas mehr Ruhephasen für deinen Hund einzubauen.
Liebe Grüße Brigitte -
Zitat
Upps, hatte ich das falsch verstanden?!
Für mich wäre es jedenfalls das Optimum gewesen.
Dann guck mal was ich hierzu geschrieben habe:
Zitat
Wenn man es schaft, ohne in irgendeiner Form den Hund zu separieren ists vollkommen ok. Nur, das wird eben nicht möglich sein; es wird nur per "Zugriff" auf den Hund zu schaffen sein - und schon hat der Hund eine Bestätigung. -
Zitat
Wenn man es schaft, ohne in irgendeiner Form den Hund zu separieren ists vollkommen ok. Nur, das wird eben nicht möglich sein; es wird nur per "Zugriff" auf den Hund zu schaffen sein - und schon hat der Hund eine Bestätigung.
Sorry, Tanchen, dass ich gerade Deinen Threat "missbrauche".
Hund: Und gerade den Beitrag hatte ich überhaupt nicht verstanden, mich daher auf Deinen ersten Beitrag konzentriert. Soll das jetzt heißen, aussperren ist "gut" oder "schlecht" und wann ist es eine Bestätigung für den Hund???
O.k., wenn ich Hund grüne Bömmels schenke und wie sähe es bei meinem Hund aus???
-
Hallo,
das wußte ich nicht das 10-15 Minuten zu viel sind bei Suchspielen,ich hatte zwar vorher ein wenig im www geschaut aber nichts zu Zeiten gefunden.
Spazieren gehe ich immer so zwischen 15-25 Minuten.Wenn es wie die letzten Tage zu warm war nur 10-15 Minuten.Wie macht ihr das mit den " Ruhephasen" ?
Wenn er nicht schlafen will kann ich ihn doch nicht zwingen,oder doch???
Wie macht ihr das?
Nachts schläft er in einem Kinderlaufstall,wenn abends das Geschirr abkommt weiß er schon bescheid und steht davor.
Wenn ich ihn dann reinhebe legt er sich sofort hin und schläft.
Das funktioniert am Tage aber gar nicht.
Denke mal weil der Laufstall im Schlafzimmer steht und er aber in meiner Nähe bleiben will.
Er ist auch sofort wach wenn ich aufstehe und in die Küche oder ins bad gehe.Und läuft mir hinterher.
Manchmal denke ich wir haben wirklich alles falsch gemacht.
Trotz lesen im Netz und Bücherkauf.
Auch das alleine lassen ist der Horror.
Dann bellt er wie ein verrückter.Gehe dann erst wieder zurück wenn ich höre das er ruhig ist,aber es wird auch überhaupt nicht besser.Oh man so ein kleiner Hund und so viele Probleme.
Gruß Tanja
Ps:
SOUMA ist kein Problem,interessiert mich auch wie es nun gemeint ist. -
-
Hm.. ich weiß nicht, ich hab das Gefühl, das Anschaffen einer Box wär nicht das verkehrteste.
1) Dem Hund kann gezielt Ruhezeit verordnet werden
2) Er lernt, dass er nicht überall nachlaufen kann, dass es auch ok ist, wenn er mal nicht weiß, wo Du bist
3) Er kann nichts kaputt machen ;-)Ach, was soll ich machen, ich liebe Boxen nunmal.. ;-)
-
Habe eben mal geschaut,diese Boxen sind ja super teuer.
Welche Größe müßte ich denn nehmen für einen Beagle?
Und da sperrt man sie dann rein bis sie irgendwann schlafen,oder wie muß ich mir das vorstellen?
Wo habt ihr eure Box stehen? -
Zitat
Wie macht ihr das mit den "Ruhephasen" ?
Wenn er nicht schlafen will kann ich ihn doch nicht zwingen,oder doch???
Wie macht ihr das?Doch, doch, dazu muss man Welpies manchmal regelrecht "zwingen". Bei meiner war es jetzt nicht so das riesen Problem, daher hat eiserne Ignoranz in den Zeiten, die ICH dafür am Tag neben den Trainings-/Gassi-/Spielphasen vorgesehen hatte, meist vollkommen gereicht. Dann hat meine zwar durchaus ein wenig rumgenöckelt in Form von ständigen Rumlaufen und sich Dinge holen oder machen, die gaaanz verboten waren (denn dann musste ich ja reagieren), aber ich habe sie einfach weiter ignoriert und ihr die "verbotenen" Gegenstände beiläufig und ohne jeden Kommentar abgenommen. Und dann kam irgendwann dann rumms, mmhhppfff, und eingeschlafen ist sie.
Als sie ein ganz wenig älter war als Deiner, habe ich angefangen, das Kommando "Decke" (oder Körbchen oder wie auch immer) schrittweise konsequent zu trainieren. D.h. sie hat sich auf das Kommando hin auf ihre Decke zu legen (oder meinetwegen auf darauf stehen zu bleiben, sie aber nicht zu verlassen) und das habe ich mit 15sek, 30sek, 1min, halt immer wieder verdoppelnd trainiert. Wenn sie artig darauf bleibt, gibts ein Leckerlie (bei längerer Zeit auch mal zwischendurch), wenn sie sich ohne Abruchkommando (gibt es das überhaupt bei Euch schon, wenn nicht, schnellstmöglichst eines einführen) weg bewegte, wurde sie wieder auf die Decke geführt bzw. geschickt und das Training begann von neuem. Wenn sie sich allerdings von der Decke bewegt hatte, wußte ich, dass die Zeit noch zu lang war und bin wieder einige Zeitschritte zurückgerudert.
Auf ähnliche schrittartige Art und Weise bringt man einem Welpie alleine bleiben bei (also alleine bleiben in dem Sinne, dass Du die Wohnung verläßt). Das er Dir ständig hinterherläuft, ist schon in Ordnung (macht meine immer noch, wahrscheinlich, weil ich es gerne mag), aber, wenn Du alleine im Bad sein möchtest, dann mach die Tür zu und gut ist's (egal, was er für ein Theater macht, Ignorieren ist das Zauberwort bei einem Welpen/Junghund).
Ein anderes Kommando, was ich allerdings erst wesentlich später trainiert habe, ist "Abflug", d.h. ich schicke Zazie aus dem Zimmer raus ohne die Tür zu schließen. Außerhalb des Zimmers, in dem ich mich gerade aufhalte, kann sie sich meinetwegen frei in der Wohnung bewegen und machen, was sie will, aber nicht in dem Zimmer, wo ich gerade bin, um mich herumwuseln und meine Aufmerksamkeit erhaschen wollen. Funktioniert auch prima, um sie mal in eine Ruhephase zu schicken (denn sie will natürlich nicht irgendwas machen, sondern von mir beschäftigt werden ;)).
Übrigends, das mit dem Ställchen habt Ihr doch schon richtig gut hinbekommen!!!
Zitat
Oh man so ein kleiner Hund und so viele Probleme.Das ist ja das erstaunliche, die Probleme nehmen meist umgekehrt proportional zum Alter ab.
-
Ich probiere immer wieder das wenn ich PLATZ sage und er legt sich hin Schritt für Schritt weiter weg zu gehen und er muß liegen bleiben.Das klappt nicht wirklich.
Auch mit SITZ und BLEIB will es nicht klappen.
Aber ich probiere es immer und immer wieder.
Wenn ich mit ihm PLATZ übe sage ich immer wenn ich will das er aufsteht,und wenn er es nach kurzer Zeit von selber macht AUF.Also im direkten Aufstehen sage ich das damit er es verbinden kann. -
Zitat
Ich probiere immer wieder das wenn ich PLATZ sage und er legt sich hin Schritt für Schritt weiter weg zu gehen und er muß liegen bleiben.Das klappt nicht wirklich.
Auch mit SITZ und BLEIB will es nicht klappen.
Aber ich probiere es immer und immer wieder.
Wenn ich mit ihm PLATZ übe sage ich immer wenn ich will das er aufsteht,und wenn er es nach kurzer Zeit von selber macht AUF.Also im direkten Aufstehen sage ich das damit er es verbinden kann.Ein Auflösungskommando (oder Abbruchkommdo) ist ein einheitlichen Kommando, bei uns "Und los!" (o.k., bei uns gibt es zwei, nämlich noch "Du darfst!", d.h. sie darf zu ihren Napf oder das Leckerlie nehmen). Mit diesem Kommando gebe ich den Hund sozusagen "frei".
Deiner macht doch schon Platz und Sitz, ist doch schon mal richtig gut. Aber er sollte solange sitzen und liegen bleiben, bis Du ein neues Kommando oder das Auflösungskommando gibst. Steht er vorher auf, wird er konsequent wieder an die Stelle geführt und muss das besagte machen, bis Du halt das Ende genehmigst. Und, Du hast die Erkenntnis gewonnen, dass er es noch nicht so lange machen kann, wie Du es Dir vorgestellt hast, also, wieder einige Zeitschritte zurück und sei es auf Sekunden, so dass Du ihn eigentlich nur belohnen kannst. Bei uns wird auch das Auflösungskommdo belohnt, d.h. wenn sie sich dann frei bewegt, gibts das letzte Leckerlie.
Damit ist "Auf" nicht nötig und auch "Bleib" nicht, denn er soll ja eigentlich solange "bleiben", wie das Kommando gilt.
Weiter weg gehen kann man erst, wenn das Kommando schon zu richtig gut sitzt, d.h. damit überforderst Du Deinen Hund vorerst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!