Welpe 15 Wochen unterwirft sich keinem hund!!!

  • Zitat

    Habe noch eine Frage,
    wenn besuch zu uns kommt will er die immer besteigen.
    Wir unterbinden das natürlich sofort.
    Aber er läßt es nicht.
    Gibt es da einen trick oder wirksame Ratschläge das er das läßt?


    Unterbinden ist auch mein einziger Tipp, den ich hätte. Evtl. ihn auch kurzzeitig aussperren, wenn er's gar nicht läßt. Aber vielleicht wissen die anderen dazu mehr...


    Deine ganzen Probleme, die Du in Deinen Beiträgen beschrieben hast, drehen sich aber m.E. eigentlich alle um ein und dasselbe Thema: Euer Hund ist extrem triebstark (weiß jetzt nicht, ob ich dieses Wort richtig benutzt habe) und umgekehrt setzt Ihr im anscheinend nicht genügend bzw. für ihn nicht konsequent genug Grenzen.


    Daher meine Frage (auch wenn Du die vielleicht schon irgendwo beantwortet hattest und auf die Gefahr hin, dass ich völlig falsch liege): ist das Euer erster Hund und meinst Du, Ihr habt das mit den Grenzen setzen und der Konsequenz Eurerseits schon richtig gut im Griff?

  • Ja ,es ist unser erster gemeinsamer Hund.
    Und ich glaube auch das wir vielleicht manchmal nicht so konsequent sind wie wir sein sollten.
    Aber ich besser mich schon.
    Wenn er jetzt etwas macht und nicht aufhört sterre ich ihn in den Flur.
    Dann macht er immer ein riesen Theater.
    Ich lasse ihn immer erst wieder rein wenn er ruhig ist.


    Tanchen

  • Zitat

    Und ich glaube auch das wir vielleicht manchmal nicht so konsequent sind wie wir sein sollten.
    Aber ich besser mich schon.
    Wenn er jetzt etwas macht und nicht aufhört sterre ich ihn in den Flur.
    Dann macht er immer ein riesen Theater.
    Ich lasse ihn immer erst wieder rein wenn er ruhig ist.


    Tanchen

    Wegsperren ist allerdings auch schon wieder eine Art der Bestätigung. Ignorieren und das unerwünschte Verhalten -ohne in irgend einer Form einzugehen- unterbinden halte ich für sinnvoller. Und dies natürlich konsequent durchziehen.

  • Zitat

    Wegsperren ist allerdings auch schon wieder eine Art der Bestätigung.


    Das interessiert mich jetzt mal - inwiefern ist wegsperren eine Bestätigung? Eigentlich ist das separieren vom Rudel doch eine Bestrafung... :???:
    Magst mich da mal aufklären? Ich lerne immer gern dazu :D

  • Zitat


    Wenn er jetzt nicht aufhört sperre ich ihn in den Flur.
    Dann macht er immer ein riesen Theater.
    Ich lasse ihn immer erst wieder rein wenn er ruhig ist.


    Diese Taktik habe ich erfolgreich mit meiner Colli-Maus auch gemacht!


    Scheinbar benötigt Euer Hund mehr als klare Regeln im Alltag. Und das ist natürlich als Ersthundebesitzer sehr anstrengend (sei getröstet, auch als schon Mehrfach-Hundebesitzer ;)). Vielleicht hilft unterstützend, neben den ganzen anderen Tipps, die bisher kamen, folgendes: Ihr erstellt eine Liste der Dinge, die Euer Hund irgendwann mal können muss bzw. auf gar keinen Fall machen darf, daneben noch, wie Ihr Euren Hund auslasten wollt und könnt (so, wie ich es herauslese, hast Du da ja schon genaue Vorstellungen :^^:). Als nächsten Schritt erarbeitet Ihr ein Trainingsprogramm (zusammen mit Bücher, Trainerin, DF usw.), wie Ihr Euer gemeinsames Ziel erreichen wollt und könnt, also, welche Trainingsmethoden Euch am ehesten zusagen und wo und wie Ihr sie erlernen könnt.


    Dann würde ich Euch raten, einen Plan für den Alltag aufzustellen, d.h. wann soll der Hund raus, wird gefüttert, wann sind seine Ruhephasen (in denen er nicht weiter beachtet wird) und wann sind die Stunden des Spielens und des Trainings (und was wird heute und in dieser Woche trainiert).


    Diese Pläne modifizieren sich natürlich ständig, helfen einem aber, sich selber ganz konsequent gegenüber dem Hund zu verhalten (man hat ja den Plan) und seine Reaktionen darauf bewußter mitzubekommen und einzuordnen (was gefiel im richtig gut, wann war er denn mal richtig entspannt und umgekehrt).

  • Zitat

    Das interessiert mich jetzt mal - inwiefern ist wegsperren eine Bestätigung? Eigentlich ist das separieren vom Rudel doch eine Bestrafung... :???:

    Dir geb ich doch gerne eine Auskunft :D


    Wenn man es schaft, ohne in irgendeiner Form den Hund zu separieren ists vollkommen ok. Nur, das wird eben nicht möglich sein; es wird nur per "Zugriff" auf den Hund zu schaffen sein - und schon hat der Hund eine Bestätigung.

  • Hallo,


    das mit der liste finde ich eine echt interessante Sache.
    Ich führe zur Zeit schon eine auf der steht wann ich mit ihm raus gehe wann er Futter bekommt und wann er hingepullert hat und was ich meine was der Grund des hinpullerns war.Denn meistens ist es meine Schuld. :ops:


    Mir ist durch die Liste schon aufgefallen das er ,wenn wir zu lange spazieren gegangen sind, zu aufgedreht ist und noch ewig nicht zur Ruhe kommt.
    Er ist ruhiger wenn ich draußen Suchspiele mit ihm mache.So 10-15 Minuten dann pennt er danach.
    Nur seit dem ich das mache habe ich Probleme ihn überhaupt wieder rein zu bekommen.


    :gott:


    Gruß Tanja

  • Zitat

    Dir geb ich doch gerne eine Auskunft :D


    Wenn man es schaft, ohne in irgendeiner Form den Hund zu separieren ists vollkommen ok. Nur, das wird eben nicht möglich sein; es wird nur per "Zugriff" auf den Hund zu schaffen sein - und schon hat der Hund eine Bestätigung.


    Vielen Dank. Wieder was dazugelernt :^^:

  • Zitat


    Ich führe zur Zeit schon eine ...


    Umso besser, dann hast Du ja schon einen Hang zu Listen ;). Und das Ganze kann man dann noch in Hinblick auf die Zukunft (Kommandos/Ausbildung) und den gesamten Alltag (Ruhezeiten/Trainings-Spielzeiten usw.) ausbauen.



    Hund: Sicherlich hast Du Recht und es ohne Separieren zu schaffen, wäre das Optimum. Ich kam aber in dem Falle von Besuch nicht drumherum. So sehr ich meine Freunde instruiert hatte und die sich ernsthaft in Ignoranz versucht haben, so sehr war meine Colli-Maus ein ungemein aufmerksamkeitserheischendes Wesen, die es immer wieder mit neuen Tricks und Charme geschafft hat, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Und bevor ein großes TamTam darum gemacht werden musste, ist sie halt, schwupps, für einige Zeit im Flur gelandet. Hat bei uns jedenfalls prima geholfen, so dass sie heute kaum noch im Flur landet ;) und als Bestätigung hat sie es m.E. in keinster Weise gesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!