Brauche Beratung!!!

  • Ihr Lieben,

    ich bräuchte mal eure Hilfe und individuelle Beratung.
    Zunächst das "Problem": ich suche noch 1 oder 2 weitere Trofusorten für meinen Kleinen zwecks Abwechslung. Außerdem glaube ich, dass, wenn man nur eines füttert, auf Dauer auch Mangelerscheinungen auftreten könnten.
    Momentan bekommt mein Hund folgendes:
    Trofu: Lupovet sporty
    Dose: Kiening (alle 2 Tage)
    gelegentlich barf, diverse Leckerlies (meist Trockenfleisch) und natürlich Kausnacks.

    Meine Frage nun an euch: was wäre eine sinnvolle Ergänzung?
    Leider bin ich in Futterfragen nicht so bewandert wie viele andere hier, deshalb erhoffe ich mir Tips bezüglich der Vitamine usw. im Futter. Was ist bei Lupovet zu hoch/ niedrig, mit welchem anderen Futter könnte ich genau das, was bei Lupovet evtl. nicht ganz stimmt ausgleichen.
    Leider kenne ich mich bei empfohlenen/ benötigten Vitaminmengen, Proteingehalt usw nicht sooo gut aus.

    Was er z.B. gerne mag ist Magnusson, das hatten wir mal als Lekerlie. Da gefällt mir zwar das Herstellungsverfahren und auch die Inhaltsstoffe, es stört mich aber der niedrige Fleischanteil. Sollte ich dann eventuell einfach die barf-Rationen oder die Dosenrationen erhöhen um das auszugleichen?
    Was ihm auch zu gefallen scheint ist Platinum Natural, irgendwie bin ich von dem Futter aber nicht so ganz überzeugt (ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren).
    Was er gar nicht mag sind Extruder- Futter (hätte sonst gerne Artemis oder Pronovita gekauft), die rührt er aber leider nicht an.

    So, nun hoffe ich auf euren kompetenten Rat und Vorschläge, wie ich unseren individuellen Futterplan noch optimieren könnte.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brauche Beratung!!! Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      Du hast ja ein gutes Trofu und um den Ernährungsplan zu optimieren, solltest Du vielleicht Teilbarfen.
      Damit gehst du den ganzen künstlich zugeführten Vitaminen aus dem Weg und bietest dem Hund das, was er tatsächlich braucht und das, was der natürlichsten Art der Hundeernährung entspricht.

      Ansonsten fällt mir noch ein recht gutes Kaltpressfutter ein und zwar Yomis Mahlzeit http://www.der-tierfreund.eu oder CDvet . CDvet fügt gar keine Vitamine künstlich zu.

      Viele Grüße
      Conny

    • Hallo Marlene,
      ich find's gut, dass Du noch ein oder zwei andere Trofu füttern willst, um Abwechslung zu bieten und Mangelerscheinungen zu vermeiden.
      Mit Lupovet Sporty hast Du m.M.n. auch schon eine gute Wahl getroffen.
      Ich weiß nun nichts Näheres über Deinen Hund, gehe aber einfach mal davon aus, dass es ein erwachsener Hund mit normaler Aktivität und ohne Allergien oder Erkrankungen ist.
      Das Magnusson M&B finde ich persönlich gar nicht so schlecht und da Du noch Trockenfleisch-Leckerlis und Kausnacks, Dose und geleg. Barf gibst, denke ich, dass das mit dem etwas niedrigeren Fleischanteil in Ordnung ist. Wenn der Fleischanteil und der Proteinwert zu hoch werden, halte ich das persönlich auch nicht für gut. Ich würde darauf achten, dass die Trofus verschiedene Proteinquellen haben, also das Sporty ist ja mit Ente, da würde ich bei dem/den anderen Sorte/n z. B. etwas mit Lamm oder Rind nehmen. Magnusson enthält ja Rindfleisch, empfehlen kann ich Dir auch noch das NaturaVet Canis2000 (Lamm oder Geflügel) oder das cdVet (Schaf), das ist beides kaltgepreßt ohne jegliche Chemie. Das halte ich auch für eine gute Ergänzung zum Lupovet.
      Vitaminmangel etc. brauchst Du m.E. bei keinem Trofu zu befürchten - eher muss man aufpassen, dass es nicht zu viel wird. Lupovet hat aber noch moderate Werde, Magnusson liegt ja schon etwas höher, aber noch gerade im Rahmen, finde ich, NaturaVet hat keine künstlichen Vitamine, nur die natürlichen (m.E. viel besser).
      Abwechslung in die Fütterung bringen kannst Du natürlich auch durch die Gabe von Hüttenkäse oder Quark oder eine Erhöhung des Nafu-Anteiles und Wechsel der Nafu-Sorten. An gängigen Sorten halte ich von Boos, Terra Pura, Terra Canis sehr viel.
      Das wäre so meine Meinung - die Meinung der anderen hier kommt bestimmt ganz schnell.
      LG Petra

      Edit: Conny war schneller ;-) - schließe mich ihrer Meinung wegen der synth. Vitamine an - ich selbst füttere nur Futter ohne jegliche Chemie.

    • hallo,


      Im Folgenden sehen Sie die Zusammensetzung von :lupovet Sporty offen deklariert:

      Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, Vollkornmais aufgeschlossen, Eigelb, Reiskeime, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Trockenpansen gemahlen, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne, Spirulina-Wildalgen.

      Ca. 45% Fleischanteil im Pressling und hoher nativer OPC-Gehalt.


      hört sich ja bereits relativ gut an (wobei mir ohne mais und knoblauch lieber wäre). ich bin aber überzeugt davon, dass bei einem hochwertigen TROFU keine mangelzustände auf dauer entstehen können, da ja alle für den hund wichtigen vitamine und mineralien enthalten sind.
      TROFU in zusammenhang mit teilbarfen finde ich auch sehr gut, denn es gibt nichts besseres als frisches natürliches futter.
      es gibt sehr viele qualitativ hochwertige TROFU (orijen, timberwolf, pinnacle, solid gold, natural balance, canis alpha, fenrier, um nur einige zu nennen).

      wenn du weisst welche inhaltsstoffe ein hundefutter nicht haben sollte, bleiben eh nur die hochwertigen futter übrig.
      bei durchsicht der inhaltsstoffe fällt kein wert aus dem rahmen, somit ist eine komplettversorgung garantiert.

      insgesamt sehr gutes futter, nur für meine begriffe noch etwas zu getreidelastig (aber ich bin ja fan von getreidelosen TROFU).

      viele grüße

      steve

    • Vielen vielen Dank für euren Antworten.
      Und ich werde mir jetzt mal ein Päckchen cdvet bestellen und auch noch einen Sack Magnusson (dann hat er eben 3 Futtersorten).
      Wahrscheinlich mache ich es dann wirklich so, dass ich öfter barfe, dann passt das mit dem Fleischanteil wohl.

      Rehlein:
      ja, mein Hund hat keine Allergien ist erwachsen (2Jahre alt) und gesund. Wir gehen zwar viiieeel laufen, ein Arbeitshund ist er aber nicht, d.h. dann wohl normale Aktivität?
      Gemüse oder Hüttenkäse bekommt er übrigens auch gelegentlich, allerdings nicht zum Trofu, sondern wenn er eine reine Fleischdose oder barf bekommt.
      Und lieben Dank für die Info über die Vitaminwerte in Lupovet und Magnusson, das sind genau die Sachen, von denen ich keine Ahnung habe...

      @ Conny:
      hast recht, ich werde den barf-anteil versuchen zu erhöhen (geht leider nicht immer, da ich ihm unmöglich im Büro Fleisch geben kann...).

      Steve:
      Timberwolf & Co. sind leider Extruder, die frisst mein Hund (wie schon erwähnt) nicht.

    • Steve: also bei 45% Fleischanteil in der Krokette kann man - verglichen mit dem was sonstige TroFus sonst so an Fleischanteil zu bieten haben - beim Lupovet gewiss nicht von einem getreideLASTIGEN Futter sprechen, sondern eben von einem getreideHALTIGEN

      Wenn ich Rehleins Tipps nochmal ergänzen darf , dann um ein Futter auf welches ich ebenfalls mal hier auf Rehleins Empfehlung hin gestoßen bin: Das 5-Elemente-Futter von Holisticvet / römische Villa.
      Kaltpreßverfahren und keine synthetischen Vitaminzusätze

      LG
      gabi + Luka

    • Hallo Steve

      Eine Frage, hast du eine Ahnung ob man in Deutschland noch irgendwo
      das Trockenfutter PINNACLE bekommen kann.
      Ich bin bis jetzt nicht fündig geworden. Vor einger Zeit bekam man es noch, aber ihrgenwann hat das dann aufgehört.

      Würde es gerne mal füttern.

    • @ Marlene: gern geschehen :smile: - viiieeel laufen würde ich noch unter normale Aktivität packen und solange er sein Gewicht hält, bekommt er m.E. auch genug Protein etc.

      @ Gabi: :2thumbs: Das 5-Elemente-Futter erwähne ich meist nicht mehr, weil es ein bissel teurer als die anderen und nur an zwei Stellen erhältlich ist ... ist aber ja eines meiner absoluten Favoriten!

      LG Petra

    • Das 5-Elemente-Futter kannte ich garnicht, was findet ihr denn so gut daran, bzw. besser als bei anderen Sorten?
      Hab gerade die Zusammensetzung überflogen und habe gelesen, dass der Fleischanteil bei 26% liegt. Natürlich sollte man nicht nur darauf achten sondern auch auf die restlichen Zutaten, ihre Herkunft, das Herstellungsverfahren usw. Aber das finde ich z.B. auch bei dem schon erwähnten Magnusson ganz gut. Und das wird oft als minderwertig bezeichnet (nicht falsch verstehen, nicht von euch) wegen der geringen Fleischmenge.

      Den Preis finde ich jetzt nicht so hoch, wenn das Futter wirklich gut ist, dann ist er schon ok. V.a., wenn man sich überlegt, was ein Sack Royal Canin oder Hill's kostet und was man dafür bekommt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!