• :/ ... sie hätte ihnen auch nur Tipps geben können, wie sie längerfristig ihr Verhalten ändern müßten, damit der Hund wieder das Alleinsein toleriert- das Problem ist ja auch nicht an einem Tag entstanden- der Hund war ja schon zwei Jahre alt und das Verhalten Hausgemacht... dass das Paar trotzdem meinte, sie würden ihren Hund abgeben, wenn sie das Problem nicht in den Griff bekämen, finde ich :motz: sehr schwach, muß ich sagen...
    ... war aber ein sehr schöner Rüde =)

  • Cerridwen ja das lernen meine Hunde auch. Sie lernen das aber Schrittweise. Aber wenn man schon sagt, der Hund hat Streß, steigert man die Dauer nicht einfach! Und Zusammenschnitte hin oder her. Dann sollten sie das einfach kurz erwähnen. Wo liegt das Problem?

    Terry, ich denk genau aus dem Grund ist es nun in HundKatzeMaus eingebunden.

  • Natürlich muss der Hund lernen, dass er nicht einfach aufstehen darf und, dass ein Befehl aufgehoben werden muss. Er hat allerdings kein Lob bekommen wenn er ruhig auf seinem Platz lag oder? Habe nicht alles gesehen und kann es deshalb nicht mit Sicherheit sagen.
    Wenn sie dieses "Training" weiter so durchziehen lernt der Hund doch eher, dass er Aufstehen muss um beachtet zu werden. Es wird also genau das Gegenteil erreicht.
    Und als sie meinte:" Jetzt legt er sogar ganz entspannt seinen Kopf auf den Boden." :kopfwand: Ist klar! Er war ja soo entspannt. Überfordert und verwirrt hätte es wohl er getroffen.
    Naja, ich würde meinem Hund das Alleinebleiben nicht so beibringen :irre:

  • ich muss sagen,mich wundert das im allgemeinen, wie schnell im TV aus "Bestien" "Kuscheltiere" werden,ich weiss selber aus Erfahrung das es sehr lange dauern kann,bis man einem Hund eine Unart abgewöhnt hat, ohne da mit Gewalt ran zu gehen, ich guck mir das zwischendurch zwar mal an, denke aber jedes Mal, warum wenden sich Leute bei Problemen mit ihrem Hund ans Fernsehen?Und nicht an niedergelassene Tierpschychologen oder so?Ist es der Drang ins Fernsehen zu kommen?Oder was?
    MANU

  • Zitat

    Die Hundenanny schlägt weider zu!!!

    Tja schon eine ungünstige Wortwahl.

  • @Murmelof
    darum schaue ich diese Sendung jetzt auch nicht mehr :D .

    Mir reicht es ja schon wieder was ich hier lese. Also ich würd ja Hundebesitzern (und auch vielen Trainern) gern die Hände auf den Rücken zusammenbinden und dann müssen sie mit den Situationen klar kommen.

    Dann würden die endlich anfangen mit ihren Hunden zu kommunizieren weil sie "nachdenken" müssen und nicht nur irgendwo rumziehen, rumrucken, rumschmeißen usw..

  • Zitat

    ich muss sagen,mich wundert das im allgemeinen, wie schnell im TV aus "Bestien" "Kuscheltiere" werden,ich weiss selber aus Erfahrung das es sehr lange dauern kann,bis man einem Hund eine Unart abgewöhnt hat, ohne da mit Gewalt ran zu gehen, ich guck mir das zwischendurch zwar mal an, denke aber jedes Mal, warum wenden sich Leute bei Problemen mit ihrem Hund ans Fernsehen?Und nicht an niedergelassene Tierpschychologen oder so?Ist es der Drang ins Fernsehen zu kommen?Oder was?
    MANU

    Vielleicht bekommen sie Geld dafür :???: Ich könnte mir nicht vorstellen, mit meinen privaten Problemen ins TV zugehen. Was die Leute dazu bewegt, weiß ich auch nicht.

    Diese Sendungen werden wohl sehr gut angenommen und den Zuschauern suggeriert, dass Hundeerziehung ein Kinderspiel ist. So kommt das für mich rüber, obwohl ich die sendung, die Ihr hier diskutiert, nicht gesehen habe.

    Frühere Sendungen guckte ich auch schon mal.
    Da waren Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, die innerhalb kürzester Zeit an hasen vorbeigehen konnten, ohne nur dahin zu gucken :???:

    Schon recht merkwürdig, wenn ich bedenke, wie lange wir an Attilas Jagdtrieb arbeiten.

    Vielleicht sind wir zu doof.

    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo,

    hatte zwar nicht Hund Katz Maus gesehen, muß aber trotzdem was dazu schreiben.

    Das Auftreten der Person ist bestimmend wie der Hund sich verhält und wie die "Bestien" schnell zu Lämmern werden.

    Das heißt ja noch lange nicht das der eigentliche Besitzer keine Probleme mehr mit seinem Hund hat. Im Gegenteil, der muß hart arbeiten.

    LG rubysoey

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!