Zeckenalarm....
-
-
Hallo Stefanie,
meine Erfahrungen mit frontline, expot und advantix haben keine repellierende Wirkung ergeben.
Zumindest hilft das advantix, das als repellierend gilt, nicht bei meinem Hund.
Die Anzahl der zu entfernenden Zecken ist mit und ohne Mittel immer etwa gleich geblieben.
Ich lebe in einem sehr durchseuchten Gebiet und zwanzig Zecken pro Weg sind die Regel.Ich verzichte deshalb auf Zeckenschutzmittel.
Gruß, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckenalarm....*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Naja, aber für die Wasserbewohner ist es nicht so ungefährlich, wenn dein Wuff baden geht.LG Meli
Ok darüber bin ich nicht informiert. Meine Hündin geht nie baden, von daher hab ich mir da ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht.
-
Wir benutzen u.a. ein Kräuterhalsband. Kann ich nur empfehlen.
-
Hab auch das scalibor und bin total zufrieden keine Zecken mehr...
Die mittelchen für auf den nacken bringen die mistfiecher zwar um aber sie beissen den hund trotzdem und beim Halsband nicht. Aber achtung bei allen arten von Collies: diese Mittel können allergieen auslösen und sogar bis zum tode führen -
Zitat
Das ist richtig, auch das Scalibor Halsband ist Chemie...
Der Unterschied zu den Spot On Produkten ist aber, dass beim Scalibor Halsband nur geringe Mengen des Mittels abgegeben werden, dafür kontinuierlich. Bei den Spot On Produkten wirkt die ganze "Chemie-Keule" auf ein mal. -
-
Hallo,
nachdem unsere kleine Dame im Frühjahr ihre erste Zecke am Allerwertesten (ganz klasse die Stelle), haben wir ihr zum testen Frontline in den Nacken geträufelt und seit diesem Tag hat sie uns keine Zecke mehr angeschleppt. Wir können das Zeug nur empfehlen, auch wenn es bestimmt die reinste Chemie ist!!! -
sausage Dog
schau deinen Hund genau an. ev. sind da ausgetrockente Zecken die noch in der haut stecken. das hatte ich auch immer bei frontline die trockenen am hund aus und findet sie fast nicht mehr. erst als blue anfing an der stele zu lecken sind sie mit aufgefallen. wenn mann sie dan rausnehmen wollte brach der kopf ab und blieb stecken weil sieso ausgerocknet sind. deshalb hab ich auch auf das halsband gewechselt. Finde es besser die mistfiecher erst gar nicht beissen zu lassen -
Hi,
an unsere Hunden kommen keine chemische bzw.giftige Stoffe. Nach jedem Spazierengehen wird jeder Hund nach Zecken durch gesucht. Das ist billig und garantiert unschädlich!
-
Zitat
Hallo Stefanie,
meine Erfahrungen mit frontline, expot und advantix haben keine repellierende Wirkung ergeben.
Zumindest hilft das advantix, das als repellierend gilt, nicht bei meinem Hund.
Die Anzahl der zu entfernenden Zecken ist mit und ohne Mittel immer etwa gleich geblieben.
Ich lebe in einem sehr durchseuchten Gebiet und zwanzig Zecken pro Weg sind die Regel.Ich verzichte deshalb auf Zeckenschutzmittel.
Gruß, Friederike
Ich werde jetzt mal Advantix testen und bin auf die Wirkung gespannt (Advantix zum einen wegen der repellierenden Wirkung des Wirkstoffes, zum andren weil die Wirkstoffkombi gegen Sandmücken schützt) und hoffe, dass ich andre Erfahrungen damit machen werde als Du
ZitatDas ist richtig, auch das Scalibor Halsband ist Chemie...
Der Unterschied zu den Spot On Produkten ist aber, dass beim Scalibor Halsband nur geringe Mengen des Mittels abgegeben werden, dafür kontinuierlich. Bei den Spot On Produkten wirkt die ganze "Chemie-Keule" auf ein mal.Ich hatte Deinen Beitrag so gelesen, als sei das Halsband in Deinen Augen ungiftig *sorry* - das war wohl eindeutig ein Mißverständnis
Gegen Scalibor hab ich mich aus mehreren Gründen entschieden - zum einen wegen des Schwimmens, zum andren weil der Hund engen Kontakt zum Kind hat.VG
Stefanie -
Zitat
Ich hatte Deinen Beitrag so gelesen, als sei das Halsband in Deinen Augen ungiftig *sorry* - das war wohl eindeutig ein Mißverständnis
Gegen Scalibor hab ich mich aus mehreren Gründen entschieden - zum einen wegen des Schwimmens, zum andren weil der Hund engen Kontakt zum Kind hatNe, also dass das Scalibor Halsband total ungiftig ist - die Illusion mach ich mir natürlich nicht!
Habe nur noch keine verlässliche nicht-chemische Methode gefunden um die Zecken fern zu halten und da meine Hündin regelrecht allergisch auf die Zeckenbisse reagiert hat (sie hatte überall so kleine Knubbel die erst nach Wochen weg gingen), hab ich mich dieses Jahr für die Chemie-Methode entschieden.Wenn meine Hündin öfters mit Kindern in Berührung käme würde ich ihr das Scalibor sicherlich auch nicht anziehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!