• hallösche,

    also zu einem mittel raten will ich nicht. jeder hund reagiert da anders.

    zuerst habe ich auch frontline (spot-on) benutzt. irgendwann habe ich mir (auch von hier) sagen lassen, dass das eine ganz schöne chemie-keule sei, da das öl in den blutkreislauf geht. vertragen hat es der hund (zu der zeit war kaya ca. 8 monate alt) aber gut - doch zecken hatte sie schon ein paar.
    seit ungefähr mai habe ich das scalibor-halsband. habe auf deren internet-seite nachgelesen und es für besser befunden. der stoff vom halsband dringt nur bis in die haut ein und nicht weiter ins blut. zecken saugen und sterben dann nach allerkürzester zeit ab. seit ca. 5 wochen hat meine hündin nun überhaupt keine zecken mehr gehabt - aber hin und wieder kratzt sie sich am hals. die haut am hals weist aber null auffälligkeiten auf!
    das sind meine bisherigen erfahrungen.

  • Meine haben auch das Scalibor. Bis gestern war alles ok. Die Zecken wurden rausgekämmt damit sie ned nachts in meinem Bett auf die Idee kommen mich anstatt die Hunde zu beißen. Hatte doch mal eine gebissen, war sie immer tot wenn ich sie entdeckt hab. Das ging wohl super schnell, weil sie dann immer noch sehr sehr klein waren. Tja und heute lag die erste Zecke da, vollgefressen :motz: Nu hoff ich das Lees Zustand ned von dem :zensur: kommt, sindern ne Magen-Darm-Grippe ist!

    Ich weiß nicht, aber ich hab das Gefühl das Halsband läßt langsam aber sicher in der Wirksamkeit nach!

  • Ich hab kein Scalibor. Rocky hat gelegentlich ein Biozeckenmittel bekommen, aber sogar davon hat er extrem Schuppen bekommen :motz: Seit dem benutz ich gar nichts mehr und achte dafür besonders nach dem Spazierengehen auf Zecken. Uns hat seit Wochen keine Zecke mehr heimgesucht *dreimalgegenkopfklopf*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!