Schäferhunde aggressiv???
-
-
Hat Vor- und Nachteile - Vorteil für Chiko - er braucht den Kopf nicht heben um zu sehen was auf dem Tisch ist. Nachteil - seit er ausgewachsen ist gibt es bei uns keine vollen Tassen bzw. Gläser mehr - ab und zu vergisst er nämlich das er unter dem Tisch nicht mehr durchpasst und fährt die " Hydraulik " nicht ein, vornehmlich dann wenn Besuch da ist.
Noch ein Vorteil ist, da ich Nachts mit den Hunden unterwegs bin reicht das Erscheinungsbild das so mancher Besoffener schlagartig nüchtern war.
LG Iris + Schäfis
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das ist richtig- aber wer sagt den- dass die Hündin das weiter vererbt.
Sinn ist es hier die Zucht anzupassen und sich vorher darüber umzuschauen.
Für den Wurf ist ein kleinerer Rüde ausgesucht worden.Hallo,
also dieses Beispiel an Zucht ist absoluter Blödsinn!
Wenn ich einen Hund in die Zucht nehme, der in irgendeiner art und weise "mängel" aufweist...und sei es nur die Größe...so hat dieser Hund in der Zucht nur etwas verloren, wenn er ansonsten von seinen Veranlagungen ÜBERDURCHSCHNITTLICH ist!
Und dann noch einen weiteren Hund daraufzusetzen, der ebenfalls Mängel hat (kleinerer Rüde) ist absolutes NO GO.
Wenn dann muß der Rüde absolut in allen Bereichen top sein, auch im Körper.
groß x klein ergibt nicht das mittelmaß!
...aber vielleicht hast Du`s auch nicht richtig beschrieben, wie Du es meintest...oder es kam bei mir falsch an!
-
Wie definieren wir überdurchschnittlich??
Den dann müssten 90% aller Hochzuchthunde von der Bühne verschwinden.Ich rede hier nicht von einem kleinen Rüden als Rüden der sein Mindestmaß nicht hat, aber ich würde auf so eine Hündin auch keinen Rüden mit 72cm oder ähnliches drauflassen.
Wenn du eine große Hündin hast macht es wenig Sinn noch einen großen Rüden zu wählen.
Ich akzeptiere kleine Mängel in der Zucht wenn sie etwas mit Größe und Farbe zu tun haben.
Große Mängel sind für mich alle gesundheitlichen Faktoren und Trieb, Selbstsicherheit, Belastbarkeit.
Bei solchen Mängel würde ich definitiv keine Hunde in die Zucht nehmen, leider gibt es davon aber schon zuviele. -
Hallo,
überdurchschneittlich heißt für mich herrausragend in allen Belangen...Wesen, Gesundheit, Körperbau!
Klar hast Du Recht, dass man auf eine große Hündin nicht noch einen noch größeren Rüden setzen sollte.
Ich meine auch nur, eine Hündin, die über dem Standart ist, gehört nur in die Zucht, wenn sie eben in den anderen Belangen überdurchschnittlich und für die Zucht wirklich wertvoll ist!
Wenn dies so ist, und sie sie zur Zucht einsetze, sollte der Rüde KEINE Mängel in irgendeiner Form aufweisen!
Auch sollte er nicht am unteren Mindestmaß sein, sondern wirklich eine gute Größe vorweisen....natürlich sollte man sich dann auch noch die ganze Linie anschauen...wenn dort auch irgendwelche Mankos, sprich Größe etc aufgefallen sind, gehört der Rüde jedenfalls nicht auf diese Hündin.
Wenn mir der Standart egal ist, brauch ich nicht mit Papieren zu züchten.
-
Zitat
Du hast ja echt Riesen!
Wie geil!
Und da soll sich noch einer um drei Zentimeter bestellen.diese Übergrößen sind nicht vom Himmel gefallen. Es fängt immer klein an.
Nur ein unbedeutendes Beispiel, zigtausendmal gehört:
"Ach, warum nicht mit leichter HD züchten? Der Hund hat damit keine Probleme und ist trieblich gut. Als Deckrüde einen freien und es passt"
Nun haben aber die Nachkommen vielleicht phänotypisch frei aber genotypisch nicht und werden wieder auf einen HD-leichten gesetzt.
So spielt man Lotto.
Verantwortungsvolle Zucht ist was anderes.
Mit der Größe nicht anders. Diese Vorgaben sind nicht vom Himmel gefallen und die Urheber dieser Rasse (jawoll, nciht nur Stephanitz, sondern die Schäfer) haben sich was dabei gedacht, nicht so Kolosse zu züchten.
Zuviele Kompromisse führen zu zuvielen faulen Kompromissen und schlechten Resultaten. -
-
Zitat
Hallo,
überdurchschneittlich heißt für mich herrausragend in allen Belangen...Wesen, Gesundheit, Körperbau!
Klar hast Du Recht, dass man auf eine große Hündin nicht noch einen noch größeren Rüden setzen sollte.
Ich meine auch nur, eine Hündin, die über dem Standart ist, gehört nur in die Zucht, wenn sie eben in den anderen Belangen überdurchschnittlich und für die Zucht wirklich wertvoll ist!
Wenn dies so ist, und sie sie zur Zucht einsetze, sollte der Rüde KEINE Mängel in irgendeiner Form aufweisen!
Auch sollte er nicht am unteren Mindestmaß sein, sondern wirklich eine gute Größe vorweisen....natürlich sollte man sich dann auch noch die ganze Linie anschauen...wenn dort auch irgendwelche Mankos, sprich Größe etc aufgefallen sind, gehört der Rüde jedenfalls nicht auf diese Hündin.
Wenn mir der Standart egal ist, brauch ich nicht mit Papieren zu züchten.
Gut, dann sind wir uns ja einig!
Und nachdem ich nie vorhaben werde zu züchten.....Du hast vollkommen recht.
Nur dass die Größe meiner Meinung nach Geschmackssache ist.
Die Größe wir immer nach der Nachfrage bestimmt.Schau dir die Pferdezucht an am Bsp. Trakehner.
Vor füng jahren war es Gang und Gebe Riesen Trakehner zu züchten, bei denen du eine Leiter gebraucht hast um drauf zu kommen.Vor zwei Jahren war der Trend eher kleine Trakehner.
Solange die Nachfrage da ist, ist auch der Trend groß wie normal in einer normalen Gesellschaft.
Und ich persönlich finde 60cm für eine Hündin klein. Das ist meine Meinung- ich möchte schließlich was handfestes haben.
Bin auch nicht böse drum wenn meine Kurze noch etwas wächst.
-
Ein Züchter, der die Nachfrage bedient, die nicht in den Standart passt, ist in meinen Augen jemand, der nur Kohle damit machen möchte und nicht jemand, der seine eigenen Ziele in der Zucht duchsetzen möchte.
Bei Rassehunden gibt es nun mal einen Standart, an den ich mich halten muß...das hat in meinen Augen auch nichts mit den persönlichen Vorlieben der Zuchtrichter bei Ausstellungen zu tun...gut...man bekommt vielleicht nicht die super bewertung...aber damit kann man doch leben, oder nicht?
Wenn mir ein Standart egal ist, warum züchte ich dann Rassehunde????
Nur weil heutzutage hauptsächlich die Nachfrage von eh völlig sinnfreien Leuten bedient wird, steht die Zucht da, wo sie heute ist...nämlich am Abgrund! Zumindest, was die Gebrauchshunde betrift!
-
Aber genau durch diese Meinung entstand die Leistungszucht, weil Leute sich mit der Hochzucht nicht abfinden wollten.
Wenn ich den Rassestandard treu bleiben wollte, würde ich keine Leistungszucht zu Hause rumtrampeln haben.
Wieso wird die Lesitungszucht schlechter bewertet als die Hochzucht?
Weil man Schönheit vor Leistung sieht also das Aussehen mehr zählt als das was dahinter steckt.
Ist das deiner Meinung nach richtig??
-
Hallo,
Leistung ist bei einer Gebrauchshunderasse für mich das A und O.
Reine Schönheitslinien zähglen für mich überhaupt nicht...find ich völlig unsinnig, einen Gebrauchshund nur auf`s Aussehen hin zu selektieren."schön ist, was dem Gebrauch dient!"
Nichts desto trotz, haben auch die Gebrauchshunderassen einen Standart...und das ist der, der mit einer FCI-Nr versehen ist und nicht das, was manche Zuchtrichter gerne hätten!
Wie Kiddo schon schrieb...dann nehme ich lieber mit einem g vorlieb!
Die Schönheitslinien bei den Gebrauchshunderassen dienen eben nur dazu, die Allgemeinheit zu bespaßen und aus dem Hund etwas zu machen, was er gar nicht ist!
Man kann auch Leistung züchten UND dem Standart treu bleiben!
Aber man kann keine Leistung züchten und es den Zuchtrichtern recht machen!
...traurig, aber wahr!
-
So schaut es leider aus.
Und schau dir doch 90% aller Hochzuchthunde an ( die Schäferhunde die in der Allgemeinheit als Schäferhunde gelten) dass sind Hunde die man nicht mehr Gebrauchshunde nennen darf.
Aber die eigentliche Leistungslinie ist dadurch entstanden, dass Leute gesagt haben und sind gewisse äußerlichen Merkmale egal, er soll Gebrauchshundequalitäten haben und mit Herz dabei sein.
Wieviel Hunde können das tatsächlich noch?
ich war bereit mir einen Hund zu holen, mit der Option dass er evtl. etwas zu groß ist.
Dafür habe ich einen Hund, der sich bisher herausragend in allen drei Sparten zeigt.Und das ist mir wichtiger.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!