Kaltgepresstes und rohes?
-
-
Soll heissen der Wert darf nicht unter 5000 liegen? Dann hab ich das in dem Orijen-thread entweder falsch verstanden oder es ist mißverständlich ausgedrückt lachen
Nachdem mir aber mittlerweile von vielen Seiten auch die Bestätigung bekommen habe, dass das ein ganz vernünftiges Futter ist (wie gesagt, optimum gibt es sowieso nicht)...werd ich das jetzt auch erstmal füttern lachen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kaltgepresstes und rohes?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Soll heissen der Wert darf nicht unter 5000 liegen? Dann hab ich das in dem Orijen-thread entweder falsch verstanden oder es ist mißverständlich ausgedrückt lachen
Nachdem mir aber mittlerweile von vielen Seiten auch die Bestätigung bekommen habe, dass das ein ganz vernünftiges Futter ist (wie gesagt, optimum gibt es sowieso nicht)...werd ich das jetzt auch erstmal füttern lachen
der bedarf pro kg futtermittel sollte lt. AAFCO bei mindestens 5000 IE liegen um eine versorgung des hundeorganismus mit dem wichtigen antioxidans A zu gewährleisten.
ich denke mir das du mit diesem futter sicher nichts falsch machen kannst
lg steve
-
Wenn ich Herrn Steve hier mal korrigieren darf bzw. klarstellend erwähnen darf:
Der Grenzwert 5000 I.E. Vit. A ist im Orijen - Thread zweimal aufgetaucht.
Steve hat auf die AAFCO verwiesen, die sagen MINDESTENS 5.000 I.E./kg müssen drin sein.
Und meiner einer hat auf das Buch "Jahrtausendirrtum in der Veterinärmedizin" von Herrn Kammer verwiesen, in welchem dieser die Ursachen der HD-Entstehung untersucht hat und die Empfehlung abgibt, es sollen HÖCHSTENS 5.000 I.E./kg im Futter enthalten sein, da angeblich Vit. A - Überdosierung mit ein Faktor für das Entstehen von HD ist.LG
Gabi + Luka -
Zitat
Wenn ich Herrn Steve hier mal korrigieren darf bzw. klarstellend erwähnen darf:
Der Grenzwert 5000 I.E. Vit. A ist im Orijen - Thread zweimal aufgetaucht.
Steve hat auf die AAFCO verwiesen, die sagen MINDESTENS 5.000 I.E./kg müssen drin sein.
Und meiner einer hat auf das Buch "Jahrtausendirrtum in der Veterinärmedizin" von Herrn Kammer verwiesen, in welchem dieser die Ursachen der HD-Entstehung untersucht hat und die Empfehlung abgibt, es sollen HÖCHSTENS 5.000 I.E./kg im Futter enthalten sein, da angeblich Vit. A - Überdosierung mit ein Faktor für das Entstehen von HD ist.LG
Gabi + Lukahi gabi,
kannst mich ruhig duzen
ich kenne das buch über den jahrtausendirrtum. klingt ja alles gut und recht, aber HD in verbindung mit einer überdosierung von vitamin A zu bringen, find ich einfach wissenschaftlich unkorrekt und auf keinen fall erwiesen.
da müssten nämlich die meisten hunde, denen fertigfutter gefüttert wird. gefahr laufen HD zu bekommen.
wissenschaftlich bestätigt ist allerdings, dass primär der faktor genetik dafür verantwortlich ist und eine überbeanspruchung und unkontrollierte gewichtszunahme des hundes den krankheitverlauf beeinflussen können.
ein hund der keine genetische voraussetzungen für HD hat, wird wahrscheinlich auch bei schlechter aufzucht und falscher ernährung diese krankheit nicht ausbilden.
deshalb sind zuchten nur mit HD-A und HD-B stufen erlaubt, bzw. bei HD-C mit auflagen.
ich zitiere auch eine fachartikel: Die Hüftgelenksdysplasie ist eine der häufigsten angeborenen Skeletterkrankungen beim menschen.
wenn schon kann man durch überdosierung von kalzium von einer zunehmenden gefahr von orthopädischen krankheiten sprechen, die auch HD begünstigen können.
ein weiteres zitat: Die wichtigste Grundlage für HD liegt damit in der Erbanlage der Hunde.also kann man nicht von einer gefahr durch vit. A sprechen und eine hypervitaminose wurde bei welpen erst bei 300.000 IU/kg KG festegestellt.
man sollte auch derart spektakuläre bücher hinterfagen, wenn auch viele punkte, die die megakonzerne betreffen durchaus stimmen. aber im bezug auf einige wissenschaftliche erkenntnisse irrt sich kammerer.
das abstreiten einer genetischen veranlagung von HD ist einfach fahrlässig und verunsichert den hundehalter um so mehr.cave canem
lg
steve
-
Zitat
[also kann man nicht von einer gefahr durch vit. A sprechen und eine hypervitaminose wurde bei welpen erst bei 300.000 IU/kg KG festegestellt.
steveHuhu Steve,
Du hast doch bestimmt einen Link für mich, wo ich darüber nochmal nachlesen kann, oder??
Ich komme gerade aus der Uniklinik: leider hat sich beim Röntgen bewahrheitet, dass Luka (19 Wochen alt) eine HD-Disopsition hat, das Gelenk sitzt zu flach in der Pfanne. Man muß natürlich erst mal warten wie sich das im Wachstum weiter entwickelt, aber ich will jetzt bloß nix verkorksen durchs falsche Futter. Doch lieber aufs Orijen umsteigen wegen getreidefrei??
Was mach ich denn jetzt??? Zuviel Getreide soll ja schädlich sein für dei Gelenke, oder aber zuviel Vitamin A und D auch?? ich hab das Gefühl ich kann nur zwischen Erschießen oder Erhängen wählen.....Werde wohl auch nochmal einen gesonderten Thread eröffnen, wenn ich mich wieder eingekriegt habe, bin grad ziemlich von der Rolle.......Einstweilen liebe Grüße
Gabi + Luka -
-
hi gabi,
das mit deinem kleinen tut mir leid und ich drück dich fest.
sicherlich wirst du dich jetzt mit allen möglichen themen befassen, die von HD handeln.
ich kann dir nur einen tip geben: gib unter google scholar Hüftgelenksdysplasie ein und es kommen versch. wissenschafltiche artikel oder dissertationen dazu.
und wenn du nicht von orijen überzeugt bist, kannst du ja auch andere hochwertige getreidefreie (-arme) futter füttern (fenrier, natural balance, yomis, solid gold, canis alpha, bestes futter....), die einen geringeren proteingehalt aufweisen.
wichtig ist aber die kalorienaufnahme zu reduzieren und eher zuwenig als zuviel zu füttern (siehe http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/…-2003-12-18.pdf seite 27 + 28).zudem spielt noch die bewegung und ein vermeiden von überversorgung mit kalzium eine rolle.
daneben wird es noch einige faktoren geben, doch diese 3 faktoren (genetik, ernährung (zuviel kalorienaufnahme) und bewegung (überbeanspruchung werden fast immer von experten genannt.
bei dieser thematik wird dir sicher auch ein guter tierarzt gute ratschläge geben können (der dir dann natürlich nicht sein futter verkaufen will
)
wünsche dir jedenfalls alles gute
steve
-
wir füttern mittlerweile das lupovet alleine. haben anfangs das josera eingeweicht mit lupovet zusammen gegeben (tipp von heilpraktikerin) und mittlerweile ist das josera alle.
was die kotmenge angeht ist es erstaunlicherweise wenig. im gegensatz zu vorher (mal mittel mal fest) ist der kot jetzt auch fest. nur die farbe geht ins extrem dunkle...teils fast schwarze...ist das normal?
-
Zitat
Ich komme gerade aus der Uniklinik: leider hat sich beim Röntgen bewahrheitet, dass Luka (19 Wochen alt) eine HD-Disopsition hat, das Gelenk sitzt zu flach in der Pfanne. Man muß natürlich erst mal warten wie sich das im Wachstum weiter entwickelt, aber ich will jetzt bloß nix verkorksen durchs falsche Futter. Doch lieber aufs Orijen umsteigen wegen getreidefrei??
Was mach ich denn jetzt??? Zuviel Getreide soll ja schädlich sein für dei Gelenke, oder aber zuviel Vitamin A und D auch?? ich hab das Gefühl ich kann nur zwischen Erschießen oder Erhängen wählen.....Werde wohl auch nochmal einen gesonderten Thread eröffnen, wenn ich mich wieder eingekriegt habe, bin grad ziemlich von der Rolle.......Einstweilen liebe Grüße
Gabi + LukaDa kann ich Dir leider auch nicht helfen. Die Schäden von Hypervitaminosen sind wissenschaftlich belegt, wobei beim Knochenwachstum Vitamin D sicher kritischer ist als Vitamin A, und da hat Orijen Puppy eindeutig zuviel - sowohl von Calcium wie Vitamin D, was eine schlimme Kombination für vorgeschädigte Welpen ist. Zur angeblichen Schädlichkeit von Getreide für die Gelenke kann ich nicht viel sagen, denn darüber habe ich bei intensiver Recherche keine seriöse Info gefunden. Würde mich freuen, wenn da jemand eine Quelle wüsste (bitte nicht jene "Zurück zum Höhlenbewohner"-Seiten!).
-
Hi,
gestern erst habe ich in einem Buch zum barfen gelesen, dass ein TA (O.W. Belfield) mal eine Testreihe durchgeführt hat, wo er Hunden mit HD extrem hohe Dosen von Vitamin C über einen längeren Zeitraum verabreicht hat. Diese Hunde und auch deren Welpen haben keine weiteren Nachkommen mehr mit HD gehabt.
Schau doch mal auf der Seite der grüne Hund nach, vielleicht findest du darüber dort was, ansonsten kannst du die Autorin des Buches auch per Mail kontaktieren, vielleicht kann sie dir weitere Infos wo man sich über diese Testreihe ausführlicher belesen kann, geben.
Ein Versuchs ists wert und mit Vitamin C macht man ja nix kaputt.[email='info@der-gruene-hund.de'][/email]
-
Zitat
Zur angeblichen Schädlichkeit von Getreide für die Gelenke kann ich nicht viel sagen, denn darüber habe ich bei intensiver Recherche keine seriöse Info gefunden. Würde mich freuen, wenn da jemand eine Quelle wüsste (bitte nicht jene "Zurück zum Höhlenbewohner"-Seiten!).
bei menschen:
getreide kann im körper entzündliche prozesse auslösen die auch zu diesen gelenksentzündungen führen können u.v.a. zu den bekannten allergien bzw. unverträglichkeiten:
siehe
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=070226006
http://www.newsfox.com/pte.mc?pte=061205007auf hunde bezogen findet man aber nichts,wobei man sagen muss dass hunde ja gar nicht ausgelegt sind getreide zu verwerten.
lg
steve
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!