bilingual oder gleich englisch?
-
-
mal ne ganz dumme frage und zwar: ich will wenn luke (border) alt genug is ja mit hüten gehen und da sind die kommandos ja tradionell englisch (ok man darfs glaub ich auch auf deutsch, find ich aber irgendwie doof). kann ich ihm die kommandos die er auch beim hüten brauch (wie zb platz = lay down) später noch zusätzlich auf englisch beibringen, oder sollte ich das von anfang an, also auch im alltag so machen? hab mit gedacht vielleicht isses ja auch ne ganz gute kopfarbeit wenn ich ihm später quasi das schulfach englisch lehre, aber vielleicht lieg ich da auch voll daneben!?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: bilingual oder gleich englisch?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also, allgemein finde ich es sinnvoll wenn ein Kommando immer das selbe bedeutet egal in welchem Umfeld. Insofern, am Besten ein Kommando beibringen und gut. Also, entweder "Platz" oder "Down" und das dann konsequent einhalten. Weil sonst ist verwirrung beim hund meiner Ansicht nach vorprogrammiert.
Ein Beispiel: Unsere Große macht Schutzhund ein bißchen (weil irgendwie alles andere gar nicht klappt, andere Geschichte) und da werden die Kommandos traditionell auf deutsch gegeben. Nun kennen meine Hunde außer "komm" und "sei brav" kein deutsch. Folglich benutze ich auch bei dem Training die üblichen Kommandos. Letztlich soll sie ja das selbe machen als wenn sie nicht gerade beim Schutzhundtraining ist sondern .... was weiß ich .... im Wald rumrennt. -
Das einzige Kommando, was vor und bei der Ausbildung gleichermaßen genutzt wird, ist ohnehin nur das "lie down". Alle anderen Kommandos für die Arbeit am Vieh sind immer nur mit dem Selbigen für den Hund in Verbindung zu bringen. Will sagen: soll er "rechts" um das Vieh laufen, dann bezieht der Hund dieses Kommando immer nur auf das Vieh. Deshalb bringe ihm vorher keine Richtungskommandos bei. Der Schuß wird nach hinten los gehen.
Also: benutzt das "Hinleg" Kommando schon jetzt und alles andere kommt erst bei der Ausbildung. Ein "Bleib", welches ja im täglichen Umgang mit dem Hund hilfreich ist, kannst Du später durchaus auch für die Arbeit am Vieh brauchen.
Mehr aber erstmal nicht.
LG Sanny
-
Hallo,
ich erziehe meinen Hund in englisch und versuche auch nur englisch mit ihm zu reden. Das aber weniger aus traditionellen Gruenden, sondern weil man Mann Amerikaner ist und wir naechstes Jahr in die Staaten ziehen. Ich denke mal, wenn man immer ein bestimmtes Kommando benutzt, ist es egal in welcher Sprache es ist.
Zur Zeit ueberlege ich, ob es evtl. nicht besser ist das dt. Kommando "Fuss" statt dem englischen "heel" zu benutzen, da es doch dem Kommando "here" sehr aehnelt und ich nicht weiss, ob Hunde es so gut unterscheiden koennen. Habt ihr da Erfahrungen? Koennen Hunde Kommandos unterscheiden, auch wenn sie sehr aehnlich klingen?
LG Dana
-
hey kannst du mir mal die gängisten englischen hundekommados nennen? also sitz, plart, fuss, aus... intressiert mich mal
-
-
also ich nehm folgende kommandos: sitz = sit, platz = down, fuss = heel, komm = come here (oder nur come oder here), aus = drop it, bleib = stay, lass es = leave it... aber auch stop, slow, come on... loben tue ich ihn mit good boy oder fine. keine ahnung was man fuer die huetearbeit braucht :/ aber das laesst sich doch sicher rausfinden
aber wie gesagt, weil heel und here sich doch sehr aehnlich anhoert, weiss ich nicht, ob es nicht besser ist fuss statt heel zu nehmen. ich hab keine ahnung, wie gut hunde es unterscheiden koennen. oder man benutzt halt, wie mein man meint, einfach come here statt nur here und schon gibt es dieses problem nicht mehr... naja, bin trotzdem noch am ueberlegen.
-
hab irgendwie schonmal überlegt mein hund komplett auf englisch zu erziehen weil die sprache irgendwie mag, aber ich glaub dann halten mich alle für bescheuert
-
Hallo,
meine erste Hündin (BC) hab ich zunächst nur deutsch aufgezogen und dann später Englisch dazu genommen - aber bitte frag mich nicht warum
- so dass sie später die Grundkommandos in beiden Sprachen konnte.
Tricks waren aber alle deutsch bezeichnet.
Mach das doch einfach wie Du lustig bist
Gruß
Kat -
Mein Hund ist Bilingual.
Wir haben ihm zuerst das Signal mit Handzeichen in deutsch beigebracht und als das gut saß, haben wir immer mal wieder englisch mit Handzeichen verwendet. Inzwischen kann er deutsch und englisch auch ohne Handzeichen.
Durcheinander gekommen ist er bisher noch nicht und es ist völlig egal welche Sprache ich verwende.
Bei uns war es der Grund, das wenn ich zum Beispiel gerade mit Freunden sprechen, die nur die englische Sprache sprechen, dann bin ich da so drin, das ich auch mit dem Hund englisch spreche und der mich anfangs immer etwas doof angeschaut hat. Nun ist das gar kein Problem mehr. -
Hi, also ich habe für meinen auch "geheime" englische Kommandos die nur wir zwei kennen. An der Leine zb ein "easy", wenn er meint er müsse mal eben ziehen, usw. Gerade bei diesen Kommandos bin ich super konsequent.
Alle geläufigen deutschen Kommandos werden ab und an von meiner Mutter (tagessitter) leider etwas verwirrend angebracht "Forrest-hier-sitz-platz-aus" ist nämlich das Lieblingskommado meiner Mum. Forrest :
Von daher sind bei uns gleiche Handlungsweisen, durchaus mitunter mit 2 verschieden verbalen Kommandos belegt.
Ich muß wohl nicht erwähnen, dass unsere "geheimen" Kommandos wesentlich besser sitzen - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!