bilingual oder gleich englisch?
-
-
Zitat
aber wie gesagt, weil heel und here sich doch sehr aehnlich anhoert, weiss ich nicht, ob es nicht besser ist fuss statt heel zu nehmen. ich hab keine ahnung, wie gut hunde es unterscheiden koennen. oder man benutzt halt, wie mein man meint, einfach come here statt nur here und schon gibt es dieses problem nicht mehr... naja, bin trotzdem noch am ueberlegen.
Wie wär's mit "foot"?
Oder "on base"... oder so...
Eigentlich ist es Schietegal was man dem Hund sagt, die Hauptsache ist, das Kommando ist immer gleich, unterscheidbar von den anderen und wird mit dem Tun in Verbindung gebracht. Kannte mal einen Jäger der seinem Hund als Sitzkommando "Pinkelpott" beigebracht hat. Und als Ableg-Kommando "Schinken".
Finde ich sehr lustig und individuell und insbesondere für Mehrhundehalter interessant...da hat jeder Hund sein eigenenes Vokabular! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier bilingual oder gleich englisch? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich würde "heel" beibehalten und als komm-kommando einfach immer "come here" sagen!
-
Zitat
mal ne ganz dumme frage und zwar: ich will wenn luke (border) alt genug is ja mit hüten gehen und da sind die kommandos ja tradionell englisch (ok man darfs glaub ich auch auf deutsch, find ich aber irgendwie doof).
Man darfs auch auf spanisch, italienisch, französisch,
schwäbisch, hessisch und sogar hochdeutsch ;-)
Jedenfalls habe ich noch kein gegenteiliges "Gesetz" gelesen....Ich habe ein Mischmasch :
Platz, bleib und vorwärts
und come bye und keep off
als RichtungskommandosGanz lustig (aber das ist meine persönliche Meinung)
finde ich, wenn jemand der NULL Englisch Kenntnisse
hat, seinen Hund englisch kommandiert.
Da grins ich mir immer einen und denke mir so :
ach - wärst Du doch mal lieber muttersprachlich gebliebenLots of greetings
von
Christine -
na ich denl an englischkenntnissen würds bei mir nich mangeln
-
Zitat
hey kannst du mir mal die gängisten englischen hundekommados nennen? also sitz, plart, fuss, aus... intressiert mich mal
Hey, schau doch mal hier.
Vielleicht wird dein Hund noch ganz international.
Bei mir gehts auch kunterbunt zu. Von italienisch über englisch und deutsch natürlich auch.
LG Lexa
-
-
thx for the link
kennen deine hunde dann für eine tätigkeit 3 kommandos? dann wären sie ja trilingual
-
Zitat
thx for the link
kennen deine hunde dann für eine tätigkeit 3 kommandos? dann wären sie ja trilingual
Nö, nicht wirklich.
Das hat sich bloß so ergeben, dass es für eine Tätigkeit mehrere Kommandos gibt, aber ich bin dabei das abzustellen.
Kleines Beispiel: Nemo hat irgendwie nie den Unterschied zwischen "Sitz" und "Platz" kapiert, wenn ich nur das Hörzeichen gebe. Klingt anscheinend irgendwie zu ähnlich.
Deshalb heißt "Platz" jetzt "Lie down" und "Sitz" heißt "Siedi".
Die "alten" Kommandos nehme ich jetzt nicht mehr, aber sie würden wahrscheinlich noch einigermaßen funktionieren.
Das könnte man dann wohl "pseudo-bilingual" nennen.
LG Lexa
-
hab noch mal ne frage!
also ich hatt mich jez eig entschieden mein wuff in englisch zu erziehen. dann gucken die leute auffe straße zwar vielleicht komisch an aber egal, ich bin ja native speaker also darf ich das!
jetzt hat mir aber jemand gesagt das der hund für begleithundeprüfung deutsche kommandos können MUSS. stimmt das?
-
Zitat
jetzt hat mir aber jemand gesagt das der hund für begleithundeprüfung deutsche kommandos können MUSS. stimmt das?
das würd mich auch ma interessieren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!