Welcher Hund...bei besonderen Umständen?

  • Hey!

    Ich habe mir alle Beiträge hier durchgelesen und freue mich richtig für deine Freundin, wenn ich merke, wie sie in dem Thema "Hund" aufgeht! :D

    Was für Idioten sind das eigentlich, die einer etwas Gehbehinderten Frau keinen Hund geben wollen??? Manchmal muss man sich wundern.
    Wenn die Hunde dann 8 Stunden oder länger alleine zu Hause sitzen, weil die Besitzer arbeiten müssen, damit haben einige Tierheime dann keine Probleme. Schon komisch!

    Halt uns ja auf dem Laufenden, wie es mit deiner Freundin weitergeht und Fotos wollen wir dann natürlich auch sehen!

    Liebe Grüße

    RoTy

  • Hallo nochmal,

    Ja, ich war auch etwas entsetzt, wie viele Leute doch recht engstirnig sind, wenn sie einem behinderten Menschen gegenüberstehen...

    Wir waren schließlich darin übereingekommen, dass es für sie nur ein SEHR kleiner Hund sein sollte, den sie zur Not auch "unter einen Arm klemmen" könnte, wegen der Krücken. Zehn Kilo waren also das Maximum, eher weniger.

    Nachdem sie im TH bereits (wie ich eingangs erwähnt habe) ziemlich brüsk abgefertigt wurde, hat sie sich bei verschiedenen anderen Organisationen und Pflegestellen nach einem Minihund umgeguckt. In der Gewichtsklasse gibt es wohl erstaunlich wenig Hunde, die ein neues Zuhause suchen, aber sie hat insgesamt 5 Hunde gefunden, die für ihre Bedürfnisse in Frage kämen. Am Telefon schien wohl auch alles ganz vielversprechend, aber bei den Besichtigungen bzw. hinterher waren dann entweder ganz plötzlich schon weitere Interessenten dagewesen oder sie wurde mit anderen Ausreden nach Hause komplimentiert.

    Ich gebe zu, wenn man sie nicht kennt und sie das erste Mal antrifft, traut man ihr nicht zu, dass sie sich auch nur einen Meter bewegen kann, ohne umzufallen, aber mit so einer Mauer der Ignoranz hätte ich auch nicht gerechnet... Eigentlich ist es ein echtes Armutszeugnis.

    Jetzt ist zum Glück ihre Schwester mit an Bord und wird sie auch auf der Züchter-Tour begleiten. Ich nehme an, dass es somit weniger Probleme geben wird, zumal wohl einer der Züchter wohl selbst Erfahrungen mit Gehbehinderungen hat.

    Nunja - wie gesagt, ich werde weiter berichten.

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Zitat

    Aber sag mal - ein blinder Hund und ein Halter mit Körperbehinderung? Kann das gutgehen? Ich hätte da ständig Angst, ihn vor irgendwelchen Gefahren schützen zu müssen und sie ist auf Krücken das Gegenteil von reaktionsschnell... ?

    Ich sehe das so, dass ein selbst gehandicapter Mensch einem ebenfalls gehandicapten Tier viel eher etws zutraut. Nur wir, die wir gesund sind, denken oftmals, dass Behinderte vieles nicht können. Sie können es teils sehr wohl, manchmal halt mit Hilfsmitteln oder es dauert einfach länger.

    Daher finde ich die Idee von Jimmi Jazz klasse. Die 80 qm Wohnfläche, das Ebenerdige, der Garten, das Homeoffice: Kann es eigentlich bessere Voraussetzungen für die Hundehaltung geben?

    Es gibt doch sicher irgendwo einen Hund kleinerer Rasse (er soll sie ja nicht umwerfen oder davonziehen), der keine stundenlangen Spaziergänge braucht, sondern einfach mit Spielen im Garten, Kopfarbeit usw. auszulasten ist und ansonsten das gemeinsame Kuscheln genießt?!

    Hoffentlich wird Deine Freundin fündig. Ich wünsche es ihr.

    Doris

  • Wäre denn MIKA nichts für sie? Hat doch eigentlich super Voraussetzungen durch ihr ruhiges Verhalten....

    Schon mal mit Stützen (Eure Krücken) gelaufen und was lebendiges unter den Arm geklemmt? Da ich berufsmäßig als Physiotherapeut was damit zu tun habe, gerade mal wieder durch einen Unfall meine eigene Erfahrung aufgefrischt habe rate ich einfach nur ab von der "unter den Arm klemmen" Idee.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • Hallo Sub,

    ...dass selbst Tierschützer sich gehandicapten Menschen gegenüber so
    ignorant benehmen, ist ebenso enttäuschen wie auch ernüchternd.

    Gut dass Deine Bekannte sich davon nicht entmutigen lässt.

    Wahrscheinlich macht ihr Euch eh zu viele Gedanken darüber, wie es
    denn mal klappen soll mit dem Hund.
    (Ist aber auch gut so, vorher darüber nachzudenken)

    So geht's oft. Vorher wägt man ab und hinterdenkt sich fast und wenn
    es dann so weit ist, klappt es zumeist besser als gedacht.

    Hoffentlich findet ihr bald den richtigen Hausgenossen für Deine Bekannte.

    Hier habe ich auch eine kleine Auswahl von 'meiner' Tierschutz-Orga:

    http://www.archenoah-kreta.com/_rehome_new/re…php?tierID=2665

    http://www.archenoah-kreta.com/_rehome_new/re…php?tierID=2621

    http://www.archenoah-kreta.com/_rehome_new/re…php?tierID=2614

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

    _________

    OT: Herbert:

    Wie macht man das, dass man einen Link auf ein Stichwort umleitet,
    so wie Du das mit MIKA gemacht hast?

  • Hi

    Ich habe einmal im Rollstuhl gesessen.

    Man kann wenn man will und Mumm hat
    fast jeden Hund trotz einer körperlichen Behinderung halten.
    Es sollte vor allen Dingen ein gut erziehbarer Hund sein.
    Für lange Strecken kann man sich einen Scooter oder
    einen Elektro Rollstuhl organisieren.
    Bei geschickter Verhandlungsführung zahlt solche Vehikel
    manche Krankenkasse.
    Mein Hund ging nach Minimal Training wunderbar am Rollstuhl bei Fuß.
    Die Rassen die sich lange infantil und ungestüm benehmen würde ich ausklammern,
    die souveränen und mitarbeitenden bevorzugen.
    Bei und fährt eine Dame im Rollstuhl die einen Leonberger hält.
    Ein Super Team.
    Wenn ich sie mal wieder treffe, dann bitte ich sie sich im Forum anzumelden.

    Viele Grüße

  • Zitat

    OT: Herbert:

    Wie macht man das, dass man einen Link auf ein Stichwort umleitet,
    so wie Du das mit MIKA gemacht hast?

    OT zurück, so:


    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini :???: Hund, Herbert, bring mir das auch mal bei....

  • in welchem Bezirk wohnt deine Freundin? Ich kann dir meinen alten Verein empfehlen. Dort arbeitet auch eine behinderte Vereinskollegin (Rollstuhl) mit ihren Hunden. Es soll sich auch verstärkt um behinderte Bürger und ihre Hunde dort gekümmert werden (wird glaube ich gerade ausgebaut).

    Am besten mal vorbeikommen (evtl. vorher nachfragen damit Barbara auch da ist) und dann können alle Vor- und Nachteile und vor allen Dingen auch "welcher Hund könnte es sein" besprochen werden.

    Schau mal im INet unter jugendundhund (nicht irretieren lassen, ist nicht nur für Jugendliche) nach.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!