"Körbchen" beibringen
-
-
Hallo - ich schon wieder
Könnt ihr mir vielleicht erzählen, wie ihr euren Kleinen "Körbchen" beigebracht habt?
Bei mir klappt das überhaupt nicht, ich wette ich mache es auch falsch, also falls Jemand ne Anleitung hat, wäre ich sehr dankbar!Viele Grüße!
Azra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erzaehl doch mal, wie du es bisher versucht hast..?!?!
-
Also:
ich steh am Körbchen, rufe Fuchur und wenn er kommt locke ich ihn mit einem Leckerli ins Körbchen, sobald er drin ist rufe ich "Körbchen" und gebe ihm das Leckerli.
Klappt gar nicht, er versteht das Wort einfach nicht, ich machs 100%ig falsch! -
Hallo Fuchur,
Rabauke hat das ganz von allein gelernt. Jeden Abend, wenn wir ins Bett gegangen sind, d.h. er in sein Körbchen sollte, haben wir "Ab ins Körbchen!" gesagt, bzw. haben sein "ins-Körbchen-steigen" damit kommentiert.
Wann er das genau gelernt hat, oder wie lange er dafür gebraucht hat, kann ich Dir nicht sagen, da wir ihm das eigentlich gar nicht "vorsätzlich" beibringen wollten, sondern es nur als eine Art Ritual eingeführt haben. In einer Unterhaltung zwischen mir und meinem Liebsten habe ich dann mal spaßeshalber "ab ins Körbchen!" zu ihm (also meinem Freund!) gesäuselt und sofort trabte der Hund an uns vorbei ins Schlafzimmer...
So einfach war das.LG, Sub.
-
Du machst das bestimmt nicht falsch,hört sich doch schon ganz gut an! Er wird das sicher bald verstehen!
Ich hab es so gemacht am Anfang als er noch ein Baby war:
Ihn ins Körbchen getragen und gesagt "ab ins Körbchen"
Ganz dolle gelobt wie toll das doch ist im Körbchen, Leckerchen gegeben
Und nach ein paar Malen wußte er schon was gemeint war mit "ab ins Körbchen"
Nicht aufgeben, Deiner begreift das, wenn Du das so weiter machst bald ganz von alleine
-
-
Zitat
Also:
ich steh am Körbchen, rufe Fuchur und wenn er kommt locke ich ihn mit einem Leckerli ins Körbchen, sobald er drin ist rufe ich "Körbchen" und gebe ihm das Leckerli.
Klappt gar nicht, er versteht das Wort einfach nicht, ich machs 100%ig falsch!Nein, falsch machst Du das nicht. Der Hund braucht eine gewisse Zeit, bis er versteht, was Du von ihm willst. Ich habe mal gelesen, ein Hund hat ein Kommando erst verinnerlicht, wenn er es 3000 Mal ausgeführt hat.
Ich würde immer, wenn er auch von allein ins Körbchen geht, sagen "Geh in Dein Körbchen".Mit Geduld kriegst Du das hin.
Grüße
Conny -
Also im Prinzip schreibst Du ja nix. Wie alt ist denn Dein Hundy z.B.?
Mein Kleiner hat eine Transportbox. Diese Box hat er seit seinem ersten Tag bei uns. Da hat er auch vom ersten Tag an drin geschlafen. Da Hunde Höhlen gerne haben, war das kein Problem. Reinsetzen, zusammenrollen, bubu machen. Zunächst mit getragenen Kleidungstücken oder ner Socke, dann nur noch mit seiner eigenen Decke.
Wenn er drin war, oder alleine reingegangen ist, haben wir ihm manchmal etwas Käse gegeben.
Als wir sehen konnten, wenn er rein wollte, haben wir das im nächsten Schritt mit einem Komado verknüpft.
Also er geht in Richtung Box. Wir rufen z.B. "Körbchen" er guckt, geht dann in die Box und wir gaben ihm ein Stückchen Käse.
Das Ergebnis ist das sich der Kleine richtig heimelig in seiner Box fühlt. Er geht immer da rein zum Schlafen oder wenn er sich zurückziehen will. Es ist seine Box und nur ich gehe da noch rein, sonst keiner.
Wenn wir ihn mal aus den Füßen haben wollen, sagen wir -Komando- und es gibt nur noch einen bunten Blitz in Richtung Box. Manchmal gibt es jetzt auch noch ein Leckerchen, nämlich wenn der Blitz besonders schnell war. :^^:So haben wir das gemacht.
Viele Grüße
-
Bei uns heißt das Kommando "auf die Decke". Es ging eigentlich relativ schnell.
Wie habens so gemacht:
Als unser Hund schon gut Platz, Sitz und bleib konnte, haben wir angefangen in der Wohnung verstecken zu spielen. Der Startpunkt war dann immer seine Decke. Dort wurde er abgelegt/setzt und ich habe mich versteckt und "such" gerufen. Nach ein paar mal war dem Hund klar, wo das Spiel losgeht, und er hat sich automatisch immer wieder auf seine Decke begeben. Diese Aktion habe ich dann mit dem Kommando unterlegt. Spielerisches lernen also. War eigentlich gar nicht so beabsichtet, hat sich einfach so ergeben.
Der Durchbruch gelang aber mit einem Handzeichen. Wir zeigen mit dem gestreckten Zeigefinger auf die Decke. Unser Hund reagiert aber allgemein besser auf Handzeichen. Inzwischen müssen wir nix mehr sagen, auf die Decke zeigen und evtl. böse kucken reicht.
Einziger Nachteil: die Decke/das Körbchen muss sich dazu halt einigermaßen in Sichtweite befinden. Da unsere Wohnung aber recht offen geschnitten ist, geht das ganz gut. -
Ich mache es ähnlich wie Pita. Ihre Decke liegt unter meinem Schreibtisch und wenn ich "Decke" sage, soll sie sich darauf legen und liegen bleiben. Das Training ist dazu gedacht, sie für die Zeit im Büro vorzubereiten und weniger für die Wohnung.
Nachdem Zazie "Platz" gut konnte, habe ich angefangen, ihr "Decke" beizubringen, in dem ich auch zusätzlich ein Handzeichen eingeführt habe, also auf die Decke gezeigt habe (und anfangs dann das Platz-Sichtzeichen). Erst habe ich relativ schnell das Auflösungskommando gegeben und nach und nach die Zeit verlängert. Immer, wenn sie vorher aufstehen wollte, habe ich sie wieder ablegen lassen.
Ein paar Mal, nachdem schon ein Zeitraum durch das Training von 10 Minuten kein Problem mehr war, habe ich sie auch an einer Leine an die Heizung gebunden (während ich ebenfalls am Schreibtisch vor meinem Laptop saß). Das war allerdings nur in der Phase ihres massiven Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms vonnöten, wo sie mich durch ständiges unerlaubtes Verlassen der Decke "zwingen" wollte anstatt mich mit meinem Laptop doch lieber mit ihr zu beschäftigen.
So konnte ich sie einfach ignorieren, denn sie konnte die Decke dank Leine nicht verlassen.
Achja, und noch heute gibt's Leckerlies, wenn sie sich auf die Decke legt und immer zwischendurch, wenn sie artig liegen bleibt (sie ist gerade 10 Monate alt).
-
Ich muss immer etwas in mich hinein schmunzeln, wenn ich solche Threads lese. Ich überlege und überlege!
Schmunzeln nur deshalb, weil ich nicht in der Lage bin zu sagen, wie ich all' das geübt habe.
Ich weiß es definitiv nicht mehr.
Habe mir aber auch nie in der Vergangenheit Gedanken darüber gemacht.Ich bin ein Mensch, der immer redet :kopfwand: , auch mit meinen Hunden( jetzt nur Hund)
Alles ging automatisch.
Ging Bonny zufällig in sein Körbchen, und ich habe es gesehen, dann habe ich es einfach verbal bestätigt.
Geht und ging mir mit Allem so.
Ob es die Decke war, das Sofa oder das Körbchen.
Ich denke mir mal, wenn man mit seinem Hund in einer gewissen Art Konversation betreibt, dann regeln sich viele Dinge recht schnell von allein.
Hunde registrieren jedes Wort, jede Körperhaltung von Dir.
Sie haben den ganzen Tag Zeit, Dich in Mimik, Gestik und Sprache zu analysieren und letztendlich zu verstehen.Manchmal schäme ich mich dafür, sollte mich dann doch einer mal beobachten oder hören, aber ich bilde mir ein, dass mein Hund mich mit meiner Menschensprache versteht.
Ohne Übung, sondern nur durch tägliche Wiederholung.
Einfach mal den Druck aus der Trainingseinheit bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!