Immer Ärger mit den Hundefäkalien !!
-
-
Also ich laß die Hundis auch nicht an Mauern etc. pinkeln. Kann mal passieren das Pipi an einer Hecke gemacht wird aber dann nicht mit Absicht. Frauen beim Tratschen halt
Also die Kirchenwiese ist DER Hundegassiplatz und das seit Jahren weil es die einzig schnell erreichbare Wiese ist. Also die eine Hälfte der Wiese auf der anderen ist es verboten weil dort bei schönem Wetter immer irgendwas los ist. Es gibt keine kaputte Hecke, keinen toten Baum und das Gras ist auch immer Grün. Muß also nicht zwangsläufig alles eingehen vom Hundepipi.
Ich dachte immer gerade Leute vom Land sind da lockerer. Auch im Urlaub hatten wir noch kein Haus mit Garten wo es braune Stellen oder kaputte Hecken/Bäume gab und da hatten selbst die Besitzer die Hunde überall hinpieseln lassen. Auf Nachfrage kam meist die Antwort ach macht doch jeder ist doch nur Pipi. Nur Haufis müssen natürlich weggemacht werden.
Was mich aufregt sind Leute die ihren Hund mitten auf den Gehweg kacken lassen und das nicht wegmachen.
Aber ich weiß nicht ob ich mich jetzt so aufregen könnte wenn ich einen Garten hätte der von einer Hecke statt von einer Mauer umzäunt ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@EurasierStephy: Ich hause in Langniendorf....das ist ziemlich genau zwischen Bad Segeberg und Lübeck entlang der B 206.....
Und wo haust ihr ??
-
Also das pieseln keine braunen Flecken im Rasen hinterlassen halte ich schlichtweg für ein Gerücht. Ihr solltet mal meine Wiese sehen. Braune Flecken überall. Aber das ist dann eben meine Wiese von meinem Hund und nicht die des Nachbarn. Und ich denke wenn wir Hundehalter uns auch an bestimmte Regeln halten würden gäbe es nicht so viele Vorurteile.
Grüße Helga mit Moses
-
Bei uns im Park haben die Gemeindemitarbeiter ein neues Buchsbüschchen gepflanzt. Leider genau an dem Parkplatz an dem sich alle Hundebesitzer treffen.
Die Hunde sind also aus den Autos gesprungen und der erste Weg war an dieses neue Etwas, das da vorher nicht stand und haben es markiert. Das haben dann natürlich auch die machen müssen, die am Parkplatz vorbei gingen.Lange Rede kurzer Sinn, der Busch hat nicht lange gelebt.
Wahrscheinlich waren es zu viele Hunde und der Busch war noch zu jung. Wie es bei älteren Pflanzen aussieht, weiß ich nicht aber ein neu gepflanztes Pflänzchen hält so viel Aufmerkseimkeit in jedem Fall nicht aus.
VG Nadja
-
Eine Tuyahecke hält das auch nicht aus ganz egal wie alt sie ist. Seh ich an meiner eigenen. Drei große Bäume schon komplett rot.
Meine Ligusterhecke dagegen ist Immun gegen Hundepiesse. Da können meine Rüden 20 mal am Tag und mehr und die geht nicht kaputt.Grüße Helga mit Moses
-
-
Ehm,
also natürlich markiert unser Wauzi auch ab und an mal im Garten an einem Busch. Aber so, dass es richtig arg Flecken gibt oder sogar die Büsche braun (oder andersfarbig) werden? Da würde ich doch mal drüber nachdenken, ob ich mit meinem Hund nicht öfters mal rausgehen sollte, oder?
Doris
-
Hallo Doris,
ich glaub nicht, dass ich darüber nachdenken muß. Ich gehe morgens mit meinen Gassi und 4 x die Woche abends joggen. Die restlichen 3 Tage sind wir auf dem Hundeplatz. Aber es ist denoch so. Ich sollte mal ein paar Bilder von meiner Wiese einstellten. Ich weiß ja nicht was du für einen Hund hast, aber meiner hinterläßt sehr große Pfützen. Und wenn dann noch zwei auf Besuch sind, pieseln die genau an die gleich Stelle wie Moses. Und das hält kein Rasen ewig durch.Grüße Helga mit Moses
-
Tamaris
Also, wir leben in Schwarzenbek, so ca. 20 Minuten von Mölln entfernt. Bekannt? -
Hallo Helga,
und während des Tages gehst Du gar nicht mit ihm? Oder geht dann ein anderes Familienmitglied mit ihm raus? Wenn nicht, wie verbringt er sonst den Tag?
Weil unserer pinkelt wirklich nur in den Garten, wenn er wirklich dringend muss oder wenn das Hundemädel im Nachbargarten frech am Zaun entlangläuft und ihn ignoriert. Da muss er dann natürlich unbedingt markieren
.
Viele Grüße
Doris
-
In der Stadt in der wir mal wohnten gibt es jede menge "Inseln" und völlig verwachsene "Beete" am Straßenrand. Und wenn einer unserer Wuffels dort hingepipit hat gabs des öfteren schon richtig Zoff mit irgendwelchen(!) Anwohnern oder Passanten.
Anfangs hab ich´s immer noch höflich versucht und bin auf deren Gelaber eingegangen, aber mittlerweile kümmert es mich einen feuchten.....! Also lass ich die Leute einfach stehen und gehe gemütlich weiter!Andererseits lass ich meine Hunde auch nicht unbedingt gerne an das Eigentum anderer Pinkeln (Mauern, Häuser, Hecken oder gar Autos)....!
Aber wenn´s um öffentliches geht wie z.B. der Baum am Wegesrand dann kann ich nicht verstehen dass manche Zeitgenossen nichts besseres zu tun haben als sich darüber aufzuregen!Manche Leute regen sich einfach über alles auf, und da bietet man als Hundehalter (noch schlimmer Mehrhundehalter), wenn auch unverschuldet - eine große Angriffsfläche!
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!