Gründe für Trockenfutter?

  • Hallo,

    ich wollte mal so durch die Runde fragen, warum Ihr Trockefutter füttert?

    Was hat Euch dazu gebracht, zu sagen ich füttere nur Trockenfutter?

    Denn eigentlich hat das Trockenfutter für den Hund ja keine Vorteile, mir würden nur Vorteile für den Menschen einfallen und sogar Nachteile für den Hund.
    Z.B. dass dem Trockenfutter 90% der Feuchtigkeit entzogen wird und das der Hund dadurch sehr wenig Feuchtigkeit aufnimmt, denn das was dem Futter entzogen ist, trinkt der Hund ja nicht wieder rein.

    Nicht, dass Ihr jetzt denkt, ich bin ein Gegner des Trockenfutters, habe selbst mal ne Zeitlang Trockenfutter gefüttert, bin aber wieder auf Nassfutter umgestiegen, auch wegen dem Grund, dass dem Hund so sehr viel Wasser entzogen worden ist.

    Also, bin mal gespannt, warum die, die Trockenfutter füttern, Trockenfutter füttern (*lol* was für ein Satz ;)).

    Grüße
    Butterfly

  • Weil mein Hund von Nassfutter Mundgeruch hatte und weil er bei Nassfutter nix richtig zu kauen hat.

    Und ich denke, daß das Argument mit dem Wasser ein wenig hinkt. Ist nicht bös gemeint, aber mein Hund hat immer einen vollen Wassernapf da stehen und wenn er Durst hat, dann trinkt er.

    BTW. ich finde Nassfutter hat ausserdem auch einen furchtbaren Geruch...

  • Nein, das wollte ich damit ja auch nicht anzweifeln. Natürlich denke ich, dass jeder Hund nen Wassernapf hat, bei dem er sich bedienen kann, wenn er Durst hat.

    Aber er trinkt doch niemals den Wasserverlust wieder rein, den er durch das Trockenfutter hat.
    Wolle er das machen, müsste er ja unendlich viel trinken, damit er das wieder reinholt, was dem Trockenfutter entzogen wurde. Das meinte ich eigentlich damit.

    Ok, das mit dem Kauen ist ein guter Grund, wobe ich sagen muss, mein Hund hat sein Trockenfutter auch nicht immer gekaut, vieles ist so in den Bauch verschwunden, unzerkaut und trocken....

    Das mit dem Geruch stimmt auch. Allderings kann ich da gegen halten, es gibt auch Menschenessen, das riecht so schrecklich, da könnte ich mich.... :kotz: -- :D

  • hihi, genau deswegen gehen wir den kompromiss und füttern eine mahlzeit trofu und eine mahlzeit nafu. :D
    ich persönlich habe so ein gutes gefühl. auch bei den zusammensetzungen bzw. meinen eigenen zusammenstellungen achte ich drauf, dass die bedürfnisse meines hundes gut abgedeckt sind.
    und abwechslungsreicher finde ich es so auch! :^^:

  • Ja, so ein Exemplar Mensch hatte ich heut auf Arbeit grad...

    So gegen 15 Uhr... da stand er vor mir... roch nicht nur aus dem Maul sondern am ganzen Körper :kotz: nach Alkohol..... SEHR legger :roll: vor allem, wenn man zu so jemanden freundlich sein MUSS...

    Aber zurück zum Thema ;) Stanley säuft schon ganz ordentlich ;) ich denke die Menge ist ok so...

    Ich finde ja das Barfen sehr interessant, aber ich trau mich da nit ran... Zeit, Geld und vor allem das Zubereiten und besorgen/lagern der Zutaten...

  • Naja, ich hab die Frage eigentlich gestellt, weil sie mir vor ein paar Monaten auch mal gestellt wurde und ich muss sagen, ich fande keinen wirklich guten Grund, warum ich meinem Hund Trockenfutter gebe....

    Ich gebe zu, Trockenfutter hat sehr viele Vorteile:
    Die Lagerung, hält sich sehr lange, stinkt nicht, ist relativ Preisgünstig.... aber ich habe keinen einzigen Vorteil für meinem Hund im Trockenfutter gefunden.... :-(

    Im Nassfutter dagegen hat er die wirkliche Feuchtigkeit was auch in nem Stück Fleisch stecken würde, ihm schmeckt es und ich habe nun ein Futter gefunden, dass 70% Fleischanteil hat, kein Tiermehl, keine chemischen Zutaten und das Fleisch was verwendet wird, ist für die menschliche Ernährung zugelassen. Also kein Gammelfleisch und so nen Mist.

    Ist also wirklich eine gute Alternative zum Barfen, wie ich finde. Denn das Fleisch kommt roh in die Dose und wird dann darin gegarrt, somit sind auch keine Haltbarmacher drinne. Eben wie bei Großmutter früher eigemacht. :D

    Ich denke davon hat mein Hund mehr. Natürlich, die Vorteile gegenüber dem Trockenfutter hab ich jetzt nicht mehr, aber ich bin mir sicher, dass mein Hund jetzt ein gesünderes Futter hat, als er vorher hatte.

    Aber vielleicht überzeugt mich noch jemand, dass Trockenfutter doch nicht schlechter ist als Nassfutter. ;-)

  • Zitat


    ihm schmeckt es und ich habe nun ein Futter gefunden, dass 70% Fleischanteil hat, kein Tiermehl, keine chemischen Zutaten und das Fleisch was verwendet wird, ist für die menschliche Ernährung zugelassen. Also kein Gammelfleisch und so nen Mist.

    Aber vielleicht überzeugt mich noch jemand, dass Trockenfutter doch nicht schlechter ist als Nassfutter. ;-)

    Ich will dich nicht davon überzeugen - FeFu ist FeFu.
    Ich möchte nur anmerken, dass es die von dir genannten (und von mir zitierten) Vorteile auch bei TroFus gibt.

  • Zitat


    Aber er trinkt doch niemals den Wasserverlust wieder rein, den er durch das Trockenfutter hat.
    Wolle er das machen, müsste er ja unendlich viel trinken, damit er das wieder reinholt, was dem Trockenfutter entzogen wurde. Das meinte ich eigentlich damit.

    Ist eigentlich kein grosses Problem: knapp 2x die Menge Trofu, also bei 100g knapp 2 dl Wasser. Trinkt der Hund deutlich zuwenig, kann man mit etwas Joghurt oder Brühe im Wasser nachhelfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!