Flexileinen "ausleihern"
-
-
Habe gestern zwei neue Flexileinen für meine Wuffis gekauft.Nun habe ich allerdings das Problem,dass die Leinen ganz schön stramm sind und am Halsband ziehen.Bei den alten Flexis hängt alles schön locker (also zuminest zieht da nichts),denke mal weil die halt auch schon 2 Jahre alt sind.
Kann man denn die Flexis irgendwie "ausleihern",damit sie nicht mehr so am Halsband ziehen?Denn auf natürliche Weise dauert das bestimmt Monate.
Habe den Hunden heut morgen schon extra ihr Geschirr angezogen damit der Druck nicht am Hals ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu,
lass doch das Geschirr um.
Ist doch sowieso besser.Lieben Gruss
Petra -
Warum Flexileinen? Tun es nicht auch ganz normale Leinen? Da hast du auch keinen Zug dran.
-
Ich hab meine auch ab und an an der Flexi...
Aber NUR mit Geschirr!!!!
Anders sollte man das auch gar nicht machen,wegen des Zugs am Hals und auch,weil dem Hund sonst die Flexi in die Beine läuft.Beim Geschirr läuft die Leine ja immer über den Rücken....Da kann nix verheddern.LG Elke
-
ich würd sie auch NUR an ein geschirr machen.
zum ausleiern solltest du sie vielleicht mal an nen großen hund machen und dich ordentlich ziehen lassen ;-)
-
-
hi meike
hast du die seilleine, oder jetzt auch die gurtleinen? die gurtleinen sind etwas straffer, finde ich.
würde bei deinen zwergen auch zum geschirr tendieren...
ZitatWarum Flexileinen? Tun es nicht auch ganz normale Leinen? Da hast du auch keinen Zug dran
warum keine flexi???? eine normale leine hat meist keine 5 m...und gerade wo jetzt wieder leinenzwang herrscht, ist ne flexi echt praktisch....ich bin nämlich auch nicht gewillt in jeden graben mit reinzuhüpfen, nur weil die leinen zu kurz sind
und ne schleppleine ist auch nicht gerade das gelbe vom ei, zwar schön lang, aber immer auf dem bodenschleifend *springhüpfstolper* und meterweise leine in der hand, die sich vertüddelt und bei 2 hunden mit 2 schleppleinen ist ein spaziergang nicht mehr erholsam, wenn man nur damit beschäftigt ist, die dinger auseinander zu fummeln :/ -
Huhu Tanja...
Hatte schon versucht dich anzurufen weil ich danach fragen wollte.Ja habe nun auch die GurtleinenNa ja habe die anderen Flexis immer ans Halsband gemacht.Habe ich auch nie Probleme mit gehabt.Und warum überhaupt Flexi,hat Tanja schon schön erklärt.
Werde dann wohl auch nun versuchen auf Geschirre komplett umzusteigen bis die Leinen (hoffentlich) mal ausgeleihert sind.Denn eigentlich mag ich die Geschirre ungern beim ganz normalem Gassi gehen.Wenn die Hunde hinter mir sind oder seitlich,gibt es immer Probs die Hunde an meine Seite zu bekommen.Und oft haben sie durch das Geschirr die Leine um den Hals hängen
-
Zitat
Denn eigentlich mag ich die Geschirre ungern beim ganz normalem Gassi gehen.Wenn die Hunde hinter mir sind oder seitlich,gibt es immer Probs die Hunde an meine Seite zu bekommen.
Wieso ? Versteh ich nicht ??
LG
Melanie -
Die Probleme mit dem Geschirr verstehe ich auch nicht.
Ansonsten würde ich die Flexi-Leinen auch nur mit Geschirr verwenden. Natürlich einerseits wegen dem Dauerzug.
Aber auch wegen der Verletzungsgefahr.
Ich benutze die Flexi ja nur für die nächtliche 5-Minuten-Pinkelrunde und da ist es mir doch tatsächlich schon mal passiert, dass mir der Griff der Flexi aus der Hand gerutscht ist. :datz:
Was ist passiert? Natürlich hat sich die Leine aufgerollt und der Griff ist auf meinen Hund zugesaust. Zum Glück durch das Gras gebremst und zum Glück ist die Leine immer am Geschirr befestigt, so dass außer einer kleineren Berührung an der Flanke nichts passiert ist.
Aber schon allein deswegen würde ich die Flexi nie an einem Halsband befestigen, schließlich will ich meinen Hunden ja nicht die Schädel zertrümmern.
:datz:
LG Lexa
-
Hallo,
wie man eine Flexi ausleiert, kann ich nicht sagen, aber .....
es gibt die Flexis mit unterschiedlichen Zugstärken und unterschiedlich stabil für unterschiedlich starke Hunde. Die Zugfeder soll ja nur die Leine zuverlässig einholen. (Vielleicht kann man den Griff auch aufschrauben und die Feder verstellen)
Die Diskussion über den Zug einer Flexi-Leine kann ich allerdings noch immer nicht ganz begreifen.
Der Schleppleinen-Zug einer hinterhergezogenen Schlepp- oder Feldleine ist weit stärker. Das wird hier nirgends ernsthaft in Frage gestellt. Es ist eben dann Teil des Schleppleinen-Trainings.
Flexi-Leinen geben dem Hund und seinem Führer trotz Leinenzwang mehr Freiheit. Der Zug ist nicht permanent, sondern nur dann, wenn der Hund nicht bei Fuß läuft, sondern die Leinenlänge ausnutzt, und dann auch nur, wenn man die jeweilige Länge nicht fixiert.
Flexi-Leinen ersetzen auch keine Erziehung, sie sind praktisch und, so meine ich, unschädlich.
Abgesehen davon wüßte ich jetzt keinen einzigen Fall von Halsproblemem durch Flexi-Leinen-Gebrauch beim Hund. Aber einige durch z.B. auf dem Boden gestellt Futternäpfe ode ständigem Leine-Ziehen usw..ZitatAber schon allein deswegen würde ich die Flexi nie an einem Halsband befestigen, schließlich will ich meinen Hunden ja nicht die Schädel zertrümmern.
:datz:
Nimm eine, die sich nicht ganz einzieht. Meine berüht nicht mal den Hund, wenn sie mal aus der Hand fällt. Auch wenn sie über Asphalt rutscht.Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!