Flexileinen "ausleihern"
-
-
Zitat
Hallo,
Aber einige durch z.B. auf dem Boden gestellt Futternäpfe ode ständigem Leine-Ziehen usw..Viele Grüße
Erklär mir mal warum ich die Näpfe nicht auf den Boden stellen sollte bitte. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Flexileinen "ausleihern"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nimm eine, die sich nicht ganz einzieht. Meine berüht nicht mal den Hund, wenn sie mal aus der Hand fällt. Auch wenn sie über Asphalt rutscht.So eine habe ich ja auch. Aber die Leine hat natürlich einen enormen Schwung bekommen dadurch, dass ich sie losgelassen habe. Passiert ist ja auch nichts, aber am Hals will ich die Leine deswegen aber nicht haben.
LG Lexa
-
Das hat ja was mit GROßen Hunden zu tun, die sich sehr weit herunter beugen müssen zu den Näpfen. Daher gibt es ja auch die erhöhten. Darüber gab es auch schonmal eine Pro und Contra Diskussion.
Aber wir reden doch hier von Yorkis, da tut dat nix zur Sache !
LG
Melanie -
Zitat
Das hat ja was mit GROßen Hunden zu tun, die sich sehr weit herunter beugen müssen zu den Näpfen. Daher gibt es ja auch die erhöhten. Darüber gab es auch schonmal eine Pro und Contra Diskussion.
Aber wir reden doch hier von Yorkis, da tut dat nix zur Sache !
Ja, so ist das.
Es war nur ein Behelfsvergleich. Es ging mir nicht um eine "Napf auf Boden Diskussion" sondern um die Aussage "Halsprobleme" im Bezug auf Flexi-Leinen.
Gerade habe ich ein bischen bei Flexi gesurft. Welchen Leinen-Typ hast Du gekauft? Die "Elegance" Serie in der kleinsten version ist z.B. für Hunde bis 25kg. Da würde ich auch keinen Yorki dran festtüddeln. :^^:
Viele Grüße
-
-
-
Hallo,
Die Bilder sind ja von der Flexi-Homepage.Die Flexi Comfort Compact 1 ist ausgewiesen für Hunde bis 20kg und hat ein Gurtband. Die ganze Hightechnik im Griff ist 50g schwerer.
Die Flexi Comfort 1 ist ausgewiesen für Hunde bis 12kg und hat ein Seilband. :^^:
Da hat die Compacte scheinbar mehr Zug um den Gurt einzurollen und für den schwereren Hund an den Griff zu tüddeln.
Mußt Du tauschen und nich ausleiern.
Viele Grüße
-
War ja eigentlich gewollt mit em Gurtband.Einfach der Sicherheit wegen.Denn bringt mir ja nichts wenn ich weiß,dass meine Hunde 5 Meter entfernt am Ende eines dünnen Seiles hängen.Der Radfahrer hinter mir weiß es nicht,übersieht es und schwupps fährt er gegen die Leine.
Daher hatte ich mich für die Compact entschieden,damit die Leinen und die Hunde am anderen Ende halt besser gesehen werden.
-
War auch nur ein Scherz yorkie.
-
Also das mit dem ausleiern kannst du vergessen. Ich habe meine jetzt 3 Jahre und teilweise an schwereren Hunden als zugelassen. Da leiert nichts aus.
Die Angabe für das Gewicht wird ja auch nicht zum Spaß gemacht sondern weil ein stärkerer Hund auch ein stärkere Leine braucht und dafür auch wieder mehr Zug benötigt wird der diese schwere Leine einrollt. Also steig lieber auf die Leinen um die für deine Hunde auch gedacht sind.
Gegen die Radfahrer gibt es ganz einfache Tricks.
1. Man geht auf die selbe Wegseite, wie der Hund.
2. Man bringt dem Hund bei auf Kommando zu einem zu kommen bzw. auf die angezeigte Seite zu wechseln.
3. Man stellt sich dem Radfahrer so in den Weg, dass er nicht zwischen Hund und Mensch durchfahren kann.Macht euch doch das Leben nicht so schwer.
Zitat... Natürlich hat sich die Leine aufgerollt und der Griff ist auf meinen Hund zugesaust. Zum Glück durch das Gras gebremst und zum Glück ist die Leine immer am Geschirr befestigt, so dass außer einer kleineren Berührung an der Flanke nichts passiert ist.
Aber schon allein deswegen würde ich die Flexi nie an einem Halsband befestigen, schließlich will ich meinen Hunden ja nicht die Schädel zertrümmern.
Mir passiert das ständig und bisher gab es noch nichteinmal einen blauen Fleck. Einfach weil die Leinen (zumindest, wenn man die richtigen kauft) gar nicht die Kraft haben ihr eigenes Gewicht aufzurollen. Sie bleiben einfach auf dem Boden vor dem Hund liegen.
-
Wir haben auch die Flexi-Seilleine in Größe 1 mit 5m.
Unser Hundi wiegt rund 9 kg und die Leine ist auch am Geschirr befestigt.Ich find die Flexi auch ganz praktisch, wegen Auslauf und so, geh aber doch ganz gerne mit einer normalen 3 m Leine.
Da ich bei evtl. Hundebegegnungen eine normale Leine schön locker lassen kann oder auch mal loslassen kann, was bei einer Felxi ja nicht so einfach geht.
Ich weiß Hundebegenungen sollen nicht an der Leine stattfinden, geht aber oft mal nicht anders, (will ich jetzt nicht weiter erklären, wäre sonst zu umfangreich...)
So, was ich euch Flexileinen-Nutzer eigentlich fragen wollte:
Ist euch schon mal der Karabiner der Flexi gebrochen?
Denn der ist so winzig, dass ich da oft gar nocht so viel Vertrauen drin habe. (Ich finde den Mini-Karabiner eigentlich ganz toll, da Hundi den nicht so merkt..)
Wir haben hier ein paar Hunde, welche Raudis Erzfeinde sind und er flippt da oft total aus (wir arbeiten dran) und da bück ich mich dann meist runter und halte ihn am Geschirr fest – eben weil ich der Flexi nicht ganz traue...Irgendwer von euch schon mal Erfahrungen gemacht, dass der Karabiner gebrochen ist? Oder auf einmal die Halte-/Aufrollfunktion nicht mehr funktionierte und der Haltegriff ohne Leine in der Hand baumelt?
(Für mich eine absolute Horrorvorstellung an einer dicht befahrenen Straße...)Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!