Flexileinen "ausleihern"

  • Zitat

    War ja eigentlich gewollt mit em Gurtband.Einfach der Sicherheit wegen.Denn bringt mir ja nichts wenn ich weiß,dass meine Hunde 5 Meter entfernt am Ende eines dünnen Seiles hängen.Der Radfahrer hinter mir weiß es nicht,übersieht es und schwupps fährt er gegen die Leine.

    In dieser Situation hole ich meinen Hund immer ran ! Wenn er frei läuft muss er neben mir absitzen, an der ( normalen Leine ) entweder bei Fuss laufen , aber meist auch absitzen, weil ich der Meinung bin ,dass es vielen Radfahrern angenehmer ist, wenn der Hund sich nicht mehr bewegt.

    Sollen die Radfahrer sonst immer um dich herum fahren ? Ein bisschen Rücksicht auf beiden Seiten sollte doch möglich sein.

    Gut, dass ich keine Flexi Leine habe, halte von den Dingern nicht wirklich viel, aber das tut nichts zur Sache.

    LG
    Melanie

  • Also,

    ich hab meine 8m Flexi mit dünner Leine jetzt seit 2000.

    Zuerst für Flax, großer Collie-Schäferhund-Mix, jetzt für Bellini, mittel bis kleiner Spitz-Mix.

    Beide haben schon mal ganz fürchterlich gezogen und das einzige was passiert ist, dass die dünne Leine sich verklemmt. Das heißt, dass sich das Seil in das bereits aufgerollte einzieht.

    Entweder macht man den Karabiner an einem Fixpunkt fest und zieht das wieder frei, oder man zerlegt das Ding vorsichtig, geht beides.

    Zerreißen kann sie auf keinen Fall, dafür ist das Seil viel zu belastbar. Ausleiern, versteh ich auch nicht, weil das Ding bei mir nicht liebevoll behandelt wird und immer noch gut funktioniert.

    Ich finde es gibt nicht besseres, wenn man einen Hund aus bestimmten Gründen nicht freilaufen lassen kann und er trotzdem mehr als einen 2m Radius haben soll.

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!