Wichtige kaufentscheidung bitte helfen
-
-
Das stimmt ulrike, wenn man sich einmal Welpen anschaut, ist man gleich hin und weg. Mach dir vorher gedanken. Sonst kommste eh nicht ohne Hund zurück.Und welcher von denen würd mich auch mal interessieren. Sind jedenfalls sehr süss (wie alle Welpen halt
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Gott sind die süß!!!!!!!!!
Aber mal eine Frage: warum bist du denn so versteift auf einen dieses Welpen? Ich mein es gibt doch so viele herrenlose Hunde, auch Welpen, warum schaust da nicht maL???????
Gruß Anna
-
Zitat
Aber mal eine Frage: warum bist du denn so versteift auf einen dieses Welpen? Ich mein es gibt doch so viele herrenlose Hunde, auch Welpen, warum schaust da nicht maL???????
Hatte ich mich auch schon gefragt, warum ausgerechnet diese Welpen, wenn man schon im Internet sucht (siehe http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=7131448).
-
Zitat
also den ksuky habe ich mir angesehen ich glaube den nehme ich nicht nicht geimpft usw
am samstag fahre ich nach nienburg um mir dort den welpen
Mutter:Labrador-Schäferhuf
Vater: Reiner Kurzhaar collieund wenn da nicht alles schief geht werde ich den nehmen das foto sah gut aus die mutter auch nur wil ich mich erstmal live davon überzeugen
Hallo Neo,
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, von dem ungeimpften Husky Abstand zu nehmen - denn wer Welpen "in die Welt setzen" und dann nicht impfen lässt...naja, ich spare mir mal den Kommentar.
Ich bin mit einem schwarzen Schäfer-Labrador-Rotti-Mix großgeworden und hatte danach fast 15 Jahre lang einen Labrador (obwohl wir bei dem nie das Gefühl losgeworden sind, das da noch etwas anderes dringewesen sein muss...allein wegen der Größe.)
Zunächst mal: Das sind ganz tolle Hunde. Familienfreundlich, kinderlieb, verschmust, gelehrig.
Aber sowas von stur! Bei meinem hatte ich, grade während der Pubertät und dann nochmal in der "Flegelphase" buchstäblich einen Esel an der Leine, der sich permanent auf den Boden geschmissen hat, wenn er seinen Willen durchsetzen wollte. Von wegen, leicht erziehbar...
Labradore sind zwar sehr lernfreudig, aber dafür auch klug genug, sich jede kleine Nachlässigkeit in der Erziehung zu merken und zu ihrem Vorteil zu nutzen, ganz besonders, wenn es um Futter geht. Beispiel: Meinem Hund haben wir das Betteln bei Tisch immer konsequent untersagt. Bis er 4/5 Jahre alt war hat er das auch immer akzeptiert, denn er hatte ja nie etwas bekommen. Dann hat ein Bekannter ihm EIN Mal etwas vom Tisch gegeben und wir hatten wieder für ein halbes Jahr etwas zu tun... Und wenn besagter Bekannter wieder zu Besuch kam, hat sich der Hund noch Jahre später offenbar an seinen "Wohltäter" erinnert und ihn während seiner Besuche unablässig "angeschmachtet".Labradore haben im Allgemeinen ein hervorragendes Gedächtnis (sie werden nicht umsonst sehr häufig als Blinden- und Behindertenbegleithunde ausgebildet) und apportieren rassebedingt für ihr Leben gern. Mein Hund war seelig, wenn er uns "helfen" durfte - er konnte zwischen fast 40 Dingen unterscheiden, die er alle auf Befehl angeschleppt hat: "Hol (den) Schlüssel/Zeitung/Schuhe/Tasche/Telefon..." etc.
Auch hat er persönlich selten gebellt, bzw. irgendwas "verteidigt". Im Falle eines Einbruchs hätte mein Hund sich eher klauen lassen, als sich aus seinem Körbchen zu bequemen.
Mit Kindern sind die meisten Labradore völlig problemlos.
Sie schwimmen und tauchen gerne (meiner hat sogar Strecke getaucht) und diese Möglichkeit solltest Du ihm unbedingt anbieten, vor allem im Sommer.Labradore sind keine Freunde von warmen Temperaturen!
Im Gegenteil, Du solltest sie sogar ein wenig davor "schützen". Lange Spaziergänge o.ä. bei Hitze sind mitunter eher gefährlich für den Kreislauf (eigentlich bei jedem Hund...) und Ferien in südlichen Gefilden auch kein großer Spaß für ihn.
Dafür wird er bei 13°C und Regen am aktivsten sein und auch noch tödlich beleidigt, wenn Du bei so einem "Superwetter" nicht so lange rauswillst.Und jetzt kommt der große Haken:
Durch Überzüchtungen sind Labradore sehr anfällig für HD. Schäferhunde meines Wissens auch. Wenn also die Mutter ein Mix aus beiden ist, würde ich UNBEDINGT nachfragen, ob sie schon daraufhin untersucht bzw. geröngt wurde und mir die Ergebnisse zeigen lassen!!!
Sollten die Besitzer der Mutterhündin diese noch nie haben untersuchen lassen, dann würde ich mir an Deiner Stelle SEHR GUT überlegen, ob Du das Risiko eingehen willst, eventuell in ein paar Jahren mit einem kranken Hund an Deiner Seite mitleiden zu müssen.
Mein Hund hatte leider HD (vor 18 Jahren waren Voruntersuchungen noch nicht so populär) die bei ihm gottseidank erst im Alter von 7 Jahren diagnostiziert wurde, und ich kann Dir sagen, dass das wirklich KEIN Zuckerschlecken ist.
Zum einen selbstverständlich für den Hund, zum anderen auch für Dich.
Nicht nur der Kostenfaktor für Medikamente, Tierarztrechnungen und evtl. eine Operation kann enorme Ausmaße annehmen (über die Jahre gerechnet war das bei uns der Gegenwert eines Kleinwagens!!) , sondern Dein Leben verändert sich aufgrund der besonderen Bedürfnisse eines kranken Hundes.HD muss selbstversändlich kein Todesurteil sein, aber bitte informiere Dich GRÜNDLICH, was da auf Dich zukommen könnte und verzichte lieber auf einen Welpen aus einer "unsicheren" Verpaarung, grade wenn es um die Erbkonstellation Labrador-Schäferhund geht.
Natürlich "muss" dieser Hund nicht zwingend krank werden, und es ist auch nicht garantiert, dass ein Welpe von zwei gesunden Elterntieren niemals HD bekommt, aber dennoch sind bei HD-freien Hundeeltern die Chancen für eine erblich bedingte Erkrankung doch wesentlich geringer.
Ich würde Dir raten, Dich mal genau in diese Thematik einzulesen und evtl. doch noch mal mit richtigen Züchtern (je nachdem, für welche Rasse Du Dich am Ende entscheidest) Kontakt aufzunehmen. Wenn Du einen aus einem "Unfall" oder einer unkontrollierten Vermehrung entstammten Welpen nimmst, kannst Du unter Umständen die "Katze im Sack" erwischen, was die Gesundheit angeht...Liebe Grüße,
Sub. -
ich kann auch noch ein bissi was von labradoren berichten. wir hatten mal für ein dreiviertel jahr einen 2-jährigen schwarzen rüden in pflege.
eines vorweg: es war ein traumhund! super intellligent, super gelehrig, irre freundlich und hat sich von meiner damals 4-jährigen tochter wirklich ALLES gefallen lassen. ich muss dazu sagen, dass meine tochter aber schon immer sehr lieb und vorsichtig mit tieren umgegangen ist!!!
er hat sogar mit spitzen lippen ein mini-stück keks aus meiner tochters mund genommen. und sie hat stundenlang mit ihm spielen können. pfoten mit klopapier umwickelt und tierarzt gespielt usw. wirklich traumhaft.was allerdings oftmals sehr anstrengend war, war die permanente lust zu spielen von zeus. erhätte sogar sein fressen stehen lassen, um zu spielen. :irre:
er war super lebhaft und eigentlich ständig in bewegung. draussen hörte er supergut, es sei denn, eine läufige hündin war in der nähe. da ist er auch mal über die straße gerannt.ich kann natürlich nicht sagen, ob das nun alles wirklich rassetypisch ist für einen labbi, da mag es ja sicherlich noch unterschiede geben. mein fazit war: supertoller hund, (wir haben alle geheult wie die schloßhunde als sein besitzer in wieder abgeholt hatte) aber mir persönlich echt zu 'anstrengend'.
er braucht viel auslastung, sowohl körperlich als auch geistig. aber wer das bereit ist, zu geben, der wird sicherlich auch mit einem großartigen freund für's leben belohnt....übrigens, goldig die kleinen! hübsche farben!
-
-
ja vielen dnak erstmal für die aufschlussreichen äuserungen
ja ich werde mich schlauen in sachen HD aber ich denke vorhersagen kann man es nicht so gesund die eltern sind die gefahr besteht ja immer
Ja ich bin bereit und mir bewusst das ich einen hund in der größe sowohl geistig als auch körperlich auszulasten
alles für den hund
ich hoffe ich treffe die richtige entscheidung
im tierhiem war ich heute auch und dort gibt es nur kleine hunde bzw kniehoch und so einen wollte ich eher nicht
ich werde euch aber in jedem fall über die weiteren enscheidungen auf dem laufenden halten
Ich bin auf jedenfall auch bereit eine HUSCHU zu besuchen bzw eine trainerin zu mir komemn lassen
ich würde von dem bild den nehmen der ganz schwarz ist in der ecke
und das sie größer werden ist ok ich finde dennoch auch große hunde teilweise sehr suüß
greetz NEO
-
Hallo,
na wenn du im TH keinen findest, dann schau doch mal bitte unter:
http://www.zergportal.de
dort gibt es hunderte Welpen.
Auch für den Preis von 180€ kann man einen Hund vom Tierschutz bekommen.Hast du schon mal bei einigen Orgas geschaut?
Gruß Anna
-
Ich hab da auch noch nen Link für dich, falls der süße Labbi-Mix nicht infrage kommt.
http://www.spanische-waisenhunde.deÜber diese Orga kenne ich einige Hunde und auch Leute die dort tätig sind. Alle sehr verantwortungsbewusste Menschen, die Vor- und meist auch Nachkontrollen machen und die du immer anrufen kannst.
Vielleicht fühlst du dich dann nicht genötigt, denn süßen Welpi zu nehmen, nur weil du Angst hast, dass es sonst ewig dauert, bis du einen Hund bekommst.
Manche (auch Welpen) sind schon in Pflegestelle in D. Die kannst du anrufen oder dort vorbeifahren. Da gibts dann auch schon Erfahrungen zum Charakter des kleinen Plüschpopos.Viel Erfolg auf deiner weiteren Suche!
-
Wo du auch schauen kannst:
http://www.alterhundnaund.de
die haben auch Welpen. Dort ist unsere her und ich kann die Leute dort nur empfehlen.
Ist meiner Meinung nach die beste Orga überhaupt. -
Hallo Ihr Lieben,
ich hab´ mir grade das Bild mit den Labbi-Welpen angeschaut UND wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, sehe ich doch im Welpen-Bettchen kleine Würstchen (Hunde-Scheiße). Hat das jetzt außer mir noch jemand gesehen, oder träum ich ??
Weil DAS wäre ja dann schonmal ein Indiz aus diesem "Stall" keinen Hund zu kaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!