Hundeköpfe!

  • Hi,
    ich stimme da den meisten Schreibern absolut zu....
    nicht was - sondern wie zählt!
    Übrigens werden inzwischen in D die meisten Schweine vorm Schlachten nicht mit Bolzenschuss oder Strom "bearbeitet", sondern werden vergast.
    Nicht etwa, weil es weniger schlimm für das Tier ist, sondern weil Schweine extremer auf Stress reagieren und das die Fleischqualität mindert. Trotzdem finde ich das eine annehmbare Alternative.
    Und jeder "Fleischfresser" hat meiner Meinung nach die Verantwortung sich genau zu informieren, wie und wo das Tier das er ißt gelebt hat und wie es die letzten Minuten verlebt hat. Das ist sicher nicht immer einfach, aber machbar.
    Ich habe das in D gewusst und ich weiss es auch jetzt.

    Und es ist teurer, aber dann ess ich eben nur einmal die Woche Fleisch- ist eh gesünder.
    Der Anblick des Schlachtens ist sicher für viele schlimm, aber wenn ich Fleisch essen will, muss ich auch wissen woher es kommt!
    Alles andere widerspricht meiner Interpretation von Konsequens.

    Meinem Sohn mute ich den Anblick einer Schlachtung sicher noch nicht zu, trotzdem weiss selbst er mit seinen 4 Jahren schon, dass das süsse Ferkel, mit dem er spielt, später mal auf unserem Teller liegt.
    Ich gebe zu, es gibt seltene Ausnahmen, z.B. im Restaurant oder ähnlichem....da muss ich leider auf das Verantwortungsbewustsein der der Beteiber hoffen.
    Deshalb bleiben das auch äusserst seltene Ereignisse.

    LG,
    Tanja

  • Hallo,

    ich stimme dem vorherigen Beitrag absolut zu.
    Alle Welt regt sich auf über schlechte Tierhaltung und Tierseuchen und Quälereien, usw, usw....
    Aber dann stehen genau diese Leute im Supermarkt und suchen alles ab um noch ein billigeres Schnitzel zu bekommen.
    Wenn die Eier dann 90cent kosten wird rum geschrieen und gemosert. Wenn die Milch um 10cent teurer wird wird gleich protestiert.....
    So kann man noch endlos weiter machen. Aber ich denke jeder muss sich an die eigene Nase fassen und sich überlegen was ihm die eigene Nahrung wert ist. Wenn ich nicht bereit bin für einen Liter Milch die wahren kosten zu zahlen (die übrigens bei 39cent liegen) dann darf ich eben keine Milch trinken!!!!

    Oh ich hasst diese Pfennigfuchser :kopfwand:

    Gruß Anna

  • Hallo,

    da stimme ich jetzt meinen beiden Vorgängern zu.
    Der Verbraucher ist somit der einzige, der etwas dazu beitragen kann, daß gute und gutgemachte Lebensmittel verkauft werden.
    Und die sind dann eben teurer. Das passt jedoch nicht zur "Geiz ist Geil" Metalität.
    Aber billig, billig, billig wird uns noch Teuer zu stehen kommen.
    Seit einigen Jahren kaufe ich kein Fleisch mehr im Supermarkt, nur beim Metztger, oder Bio-Bauernhof.
    Aber wenn ich an den Fleischtruhen div. Discounter vorbeilaufe - immer leer.
    Es ist halt so, wenn in vielen Haushalten das Geld das Geld knapp ist.
    Und das ist jetzt wiederum der Gewinnansatz für die Massentierhaltung.
    Wie will man es auch anders bewältigen, wenn die Menschen jeden Tag Fleisch wollen.
    Warum eigentlich jeden Tag Fleisch? Ist doch gar nicht gesund.
    (Ich kenne das auch noch ander, aber ich bin ja schon wat älter.)


    LG Uschi :kaffee2:

  • Zitat

    Nun ja, eine Kuh bekommt einen Bolzenschuss zur leichten Betäubung und Ihr wird der Hals aufgeschnitten..... Will mal gar nicht davon reden was mit den Tieren beim Händler passiert die keiner will. Ich geh davon aus du warst noch nie bei einem Händler,da ist das erwürgen tausendmal besser-glaub mir!

    ... oder den hund (Tier) bei lebendigem leib in siedendes wasser zu werfen ... oder sie zu tode zu prügeln so dass der körper irgendwelche hormone ausschüttet um das fleisch schmackhafter zu machen ... oder schläuche durch den körper in die galle zu stecken , um die flüssigkeit zb als potenzmittel anzubieten ...

    ja nee , is klar :kopfwand:

    Wenn hier in europa jemand gegen "tierschutzgesetze" verstößt dann meist im dunkel ! Wird er erwischt , wird er dafür bestraft (mal mehr , mal weniger).
    Doch in den asiatischen ländern wird dies öffenlich , und vor allem von den gesetzgebern toleriert , durchgeführt ...

    Gruß Jan

  • :2thumbs:

  • Also ich mache da schon unterschiede zwischen dem Leben eines Schweines und dem eines Hundes.
    Es haben mal ein paar Personen in einem anderen Thread gesagt das sie auch keinen Unterschied zwischen einer Fliege und einem Hund machen würden.
    Das finde ich mehr als lächerlich.

  • Zitat

    Also ich mache da schon unterschiede zwischen dem Leben eines Schweines und dem eines Hundes.
    Es haben mal ein paar Personen in einem anderen Thread gesagt das sie auch keinen Unterschied zwischen einer Fliege und einem Hund machen würden.
    Das finde ich mehr als lächerlich.

    das finde ich mehr als anmaßend...

  • @ grobijan:

    Muss Dir schon Recht geben, es ist wirklich grausam, wie die Tiere dort behandelt werden.

    Aber: Hast Du Dich mal genauer über Massentierhaltung informiert? Was in Deutschland alles erlaubt ist? Es geht hier nicht um irgendwelche Einzelfälle, sondern um Quälereien, die gesetzlich erlaubt sind! Hühner bekommen die Schnäbel kupiert, Schweine dürfen bis zu einem gewissen Alter ohne Betäubung kastriert werden....

    Dazu kommen tausende Labortiere, die gequält werden, damit es wieder eine neue Anti-Falten-Creme auf den Markt schafft. Oder ein neues Hundefutter. Oder zB die Altchemikalientests, auf die man großteils hätte verzichten können oder mit Hilfe alternativer Methoden hätte durchführen können.

    Was ist mit dem Hummer, der auch lebend ins kochende Wasser geworfen wird?

    Ich finde, sooo groß sind die Unterschiede nicht.

    Ich will damit nicht sagen, dass ich es toleriere, wie in China die "Nutz"-Hunde behandelt werden. Auch mich trifft es immer besonders hart, wenn ich Bilder von leidenden Hunden sehe.

    Aber ist das Leid der anderen Tiere weniger wert? Wieso wird da nicht drauf hingewiesen?

    Für mich scheint das so, als hätte die Bildzeitung noch ein Fleckchen frei gehabt, dann setzt man da halt mal ein reißerisches, schreckliches Bild rein. Sorry, aber das ist ja nicht seit gestern bekannt, wie Nutztiere in China behandelt werden.
    Und die Leser, die können sich aufregen, wie böse die Menschen dort sind. Und wie "gut" ihr Hund es hier doch hat.
    Und an das Schwein, das dort wie auch hier genauso zu leiden hat, muss dann niemand mehr denken.

    Schöne Grüße, Caro

  • Habe gestern noch einen interessanten Link gefunden.

    Ist sehr lang - und ich stimme auch nicht mit allem überein
    was da steht - aber er zeigt einfach, dass es auch andere Betrachtungsweisen gibt.

    Wie heißt es so schön :

    Es gibt immer 3 Seiten. Eine, die ich sehe, eine die Du siehst,
    und eine, die wir alle nicht sehen.

    http://www.nrw.co.uk/eriksson/hunde.htm

    Schöne Grüße
    von
    Christine

  • Hallo,

    ich denke dass es prinzipiell keinen Unterschied zwischen dem Leid einer Schnecke oder eines Hummers und dem eines Hundes oder einer Kuh gibt.
    Ich würde genauso wenig einen Hummer bei lebendigem Leib in kochendes Wasser werfen wie ich einen Hund mit einem Strick erwürgen würde.

    Trotzdem denke ich es ist sinnvoller mit dem anzufangen was man wirklich ändern kann und nicht irgendwo in China. Jeder kann selbst entscheiden was er isst und wo dieses Fleisch herkommt. Zuerst sollten wir mal an unserer eigenen Denkweise arbeiten und dann versuchen andere zu belehren.

    Das Problem an genau solchen Bildern ist einfach dass wir den Hund als Freund und Haustier sehen. Wenn hingegen einem Frosch bei lebendigem Leib die Schenkel raus gerissen werden, dann ist das ja kein "Haustier" und somit für manche weniger schlimm!!!!

    Gruß Anna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!