Stellungnahme des Herstellers von Orijen

  • Hallo zusammen,

    da wir ja so viel wegen Orijens hohem Rohproteingehalt diskutiert haben, habe ich einfach mal den Hersteller angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.

    Hier ist die Antwort:

    Der hohe Rohproteingehalt von Orijen ergibt sich durch den hohen Fleischanteil in Orijen.

    Dadurch dass es sich dabei um tierische und nicht um pflanzliche Proteine handelt können die Proteine zu über 90% von den Hunden verwertet werden und die empfohlene Futtermenge liegt auch niedriger als bei Futtersorten die zur Hälfte aus wertlosen Füllstoffen hergestellt werden.

    Zusätzlich wurde mir noch ein englischsprachiges PDF mit Infos zugeschickt. Wer interessiert ist, dem kann ich es gerne zuschicken.

    Liebe Grüße,

    Jennifer

  • huhu jennifer!
    das hatte ich nämlich auch so verstanden! in dem anderen orijen-thread ist doch ein link zum zooplus forum und da hat (ich glaube es war sogar eine TÄ) jemand das gut erklärt.

    auf mich macht das orijen trofu (ich habe 2 400g beutel vom orijen puppy) einen guten eindruck. und die akzeptanz ist ja echt der wahnsinn. tyler liebt das zeug und ich bin mir sicher dass ich wenn ich wollte, tyler komplett nur damit ernähren könnte. :D

  • ... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dass so richtig sein kann mit dem vielen Protein... "viel" heißt ja nicht = "viel gut". Man kann auch zuviel hochverdauliches Protein zu sich nehmen.

    Ich bin weder Chemiker noch Oekotrophologin. Aber es fällt mir schwer zu glauben, dass ein Futter, das einen absoluten extrem hoch verdaulichen Proteinwert von 42% hat besser sein soll, als ein frisches Stück Fleisch ein wenig Pflanzebrei der auf nicht mehr als 20-25% kommt.
    Wenn ein Futter auf 25% kommt, weil da viel Getreide drin ist und die pflanzlichen Eiweisse schlechter verdaulich sind als die tierischen - dann macht das wieder Sinn.
    Ich finde die Zusammensetzung von Orijen auch erstklassig. Aber die Proteine- nee danke. Mein Hund hat nen NIerenschaden wegen zuviel Proteinen.

  • Hallo,

    ich fütter ja au auch schon seit längerer zeit orijen. werner verträgt es gut und es schmeckt ihm auch.

    hatte mich im vorfeld auch schlau gemacht und den zooplus-thread gelesen (mich hat der hohe proteinanteil anfangs auch abgeschreckt).

    ich denke das futter, bei dem alle einer meinung sind und es "toll" finden wird es nie geben, aber für mich und werner ist es im moment genau das richtige. habe wirklich lange gesucht bis ich ein trockenfutter gefunden habe, das werner frisst und mir von der zusammensetzung gefällt.

    Jennifer: wäre nett wenn du mir das PDF und die Infos schicken könntest! vielleicht steht ja etwas drin was ich über das futter noch nicht weiß ;)

  • Danke für die Stellungnahme Jennifer !! :)

    Aber ich finde die ehrlich gesagt ziemlich dünn und dass Sie Dir ein englischsprachiges PDF Dokument zusenden...naja, ich weiß nicht wie ich das als Kundenservice finden soll...
    und mir gehts ähnlich wie hummel- ich finde diese dürftige Stellungnahme auch nicht einleuchtend
    Da hat man ja mehr von, wenn man die Stellungnahme der TA im zooplus forum nachliest :D

    das Futter klingt echt toll aber....ich bleibe weiter skeptisch...... :???:

    Liebe Grüße
    Gabi + Luka

  • also orijen wird nicht tyler's ALLEINFUTTER werden. da gehe ich auf nr. sicher und füttere weiterhin auch bozita im wechsel.
    das orijen trofu ist aber auf alle fälle schon mal superklasse zum üben unterwegs!
    kann man toll in der hosentasche mitnehmen, die akzeptanz ist echt unglaublich (sogar tyler's sehr mäkeliger hundefreund ist total wild drauf) und es scheint auch sehr bekömmlich zu sein. tyler hat es 1 x bislang als (morgen-)mahlzeit bekommen. zur nacht werde ich es aufgrund des hohen proteinwertes nicht füttern.

    also ich denke mal, ich werde beim orijen als 2. trofu bleiben. ich habe allerdings auch 2 probebeutelchen platinum natural bekommen, das macht auch einen sehr guten eindruck.
    aber es ist nicht so hart wie normales trofu. nicht, dass tyler dadurch 'kaufaul' wird...

  • Hallöchen!

    Hab selbst Orijen meinen Hunden noch nicht gegeben, aber bei dem, was ich in verschiedenen Foren darüber lese, müssen die Hunde sich ja buchstäblich drauf stürzen, was für mich allein schon die Alarmglocken läuten läßt (vielleicht Geschmacksstoffe drin). Bei Platinum war es jedenfalls so, meine Hunde saugten das Futter förmlich in sich rein.

    Auch wurde in den Foren der sehr hohe Proteinwert kritisiert. Ich persönlich würde es meinen Hunden jedenfalls nicht geben. Hakan, mein Yorkie, der sowieso etwas nervös ist, würd bei diesem Futter in kurzer Zeit "durchdrehen", da ein zu hoher Proteinwert "den Körper zu hochtourig fahren läßt". Dies las ich einmal in einem Buch, das von einem TA, der auch homöopathisch (und in der chinesischen Heilkunde) versiert ist, geschrieben wurde.

  • Zitat

    ... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dass so richtig sein kann mit dem vielen Protein... "viel" heißt ja nicht = "viel gut". Man kann auch zuviel hochverdauliches Protein zu sich nehmen.

    Ich bin weder Chemiker noch Oekotrophologin. Aber es fällt mir schwer zu glauben, dass ein Futter, das einen absoluten extrem hoch verdaulichen Proteinwert von 42% hat besser sein soll, als ein frisches Stück Fleisch ein wenig Pflanzebrei der auf nicht mehr als 20-25% kommt.
    Wenn ein Futter auf 25% kommt, weil da viel Getreide drin ist und die pflanzlichen Eiweisse schlechter verdaulich sind als die tierischen - dann macht das wieder Sinn.
    Ich finde die Zusammensetzung von Orijen auch erstklassig. Aber die Proteine- nee danke. Mein Hund hat nen NIerenschaden wegen zuviel Proteinen.

    Hummel, wenn du das Wasser rausnimmst aus dem frischen Stück Fleisch, hast du auch 42% oder mehr Proteine..... Vergleichen kann man erst auf Basis der Trockensubstanz, sonst ist die Diskussion sinnlos. Mageres Fleisch hat über 70% Protein in der Trockenmasse!

  • Stimmt. Es hilft, wenn man die selben Vergleichswerte nimmt!
    :ops:

    Aber dann habe ich trotzdem eine Frage, Naijra. Die natürlichste Nahrung ist doch frisches Fleisch (plus Gemüse/Obst etc in einem kleine Anteil dazu, aber darum gehts ja grad nicht).
    Und das frische Fleisch hat dann ganz viel Wasser, und auch Fett und alles. Und darin dann (in der Frischmasse) irgendwas zwischen 20 - 25 % Proteinanteil im Durchschnitt, richtig?? (klar, dass das unterschiedlich ist, je nach dem was genau es für Fleisch ist)

    Wenn das stimmt, dann sollte doch ein Trockenfutter diese Werte im selben Verhältnis zueinander immitieren. Und das wären dann doch eher wieder 20 - 25% Protein in einem TroFu. :???:

    Oder habe ich jetzt nen Knoten im Hirn? :???:
    Ist ne ernstgemeinte Frage! Weil ich das Orijen echt gut finde sonst! (Wie gesagt, Pepe hat halt leider was an der Niere, darum muss er eh Sparflamme fahren bei Proteinen.) Aber hier gehts mir eher um das Prinzipielle.
    Wäre nett, wenn du meinem dampfenden Hirn da mal was erklärst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!