Schnauzgriff?

  • zitat:"Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Warum willst du denn deinen Hund in den Schnauzgriff nehmen ??? Wo siehst du denn einen Vorteil ???"


    ehrlich gesagt habe ich, bis ich auf diese seite gestossen bin, nie davon gehört, dass es so schlimm sein soll!? deswegen kennt er´s halt so...
    (es hätte ja sein können, dass da noch mehr zu beachten ist, ausser der handscheuheit. und das ich vllt übersehen habe... andere anzeichen... sorry, weiss nicht, wie ich´s besser ausdrücken soll... :roll: )


    zitat:"Okay konkretes Beispiel, die Fusshupe von Freunden meiner Eltern kommt aus dem Tierheim. An sich nicht schlimm, aber er hat riesige Angst vor Männern, erst recht wenn die Hand von oben auf den Rücken kommt. "


    wie gesagt, solche probleme hatte ich nie. :roll: ganz im gegenteil, ich laufe eher gefahr, totgeschmust zu werden. da kennt er keine kompromisse... :D



    zitat:"Ich versuche mal eine Erklärung, warum gerade dieses Thema hier im DF immer wieder so heiss diskutiert wird. Denn eigentlich geht es nicht nur um den Schnauzengriff, sondern alle körperlich orientierten Erziehungsmassnahmen wie Auf den Rücken schmeissen, mit Schlüsselbund beschmeissen, Stachelhalsband und und und. "


    ich schmeisse meinen hund nicht auf den rücken, ich beschmeisse ihn nicht mit gegenständen(es sei denn, man zählt leckerlie und quietsche-balli dazu :roll: ), aber ja: er hat jahrelang einen sogenannten "gesundheitswürger" alias "stachelhalsband" getragen... und zwar mit den stacheln nachh aussen! (die leine war übrigens an einem zusätzlichen lederhalsband befestigt) :roll:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Schnauzgriff?* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      ich schmeisse meinen hund nicht auf den rücken, ich beschmeisse ihn nicht mit gegenständen(es sei denn, man zählt leckerlie und quietsche-balli dazu :roll: ), aber ja: er hat jahrelang einen sogenannten "gesundheitswürger" alias "stachelhalsband" getragen... und zwar mit den stacheln nachh aussen! (die leine war übrigens an einem zusätzlichen lederhalsband befestigt) :roll:


      Ich meinte mit den Ausführungen auch nicht Dich persönlich also dass Du soetwas machst, sondern habe mal spontan ein paar Dinge rausgegriffen, die seitdem ich hier im DF bin, alle paar Wochen, wenn nicht sogar Tage, immer wieder heiss diskutiert werden.


      OT: Falls Du Beiträge mit so 'nem Kästchen drumherum und Namen vorweg zitieren möchtest, gibt es den Button "Zitat" über den einzelnen Beiträgen. Falls Du mehrere Beiträge zitieren möchtest, kannst Du auch den Button "Quote" in dem Antwortfenster benutzen, musst allerdings dann noch den Auschnitt aus dem jeweiligen Beitrag mittels Copy and Paste und den Namen des betreffenden Users einfügen z.B. [quote = "souma" ] Zitat [/quote] (alles ohne die Leerzeichen).

    • hi waikiki


      Zitat

      naja, ich hatte vorher schon mal gefragt, ob jemand konkrete (negativ?)erfahrungen damit gemacht hat.


      ja ich,ich selbst habe sehr viele fehler gemacht.:ops:
      falsches timing,flascher anlass,falsche situation....es soll keine entschuldigung sein,aber
      ich hab mir den schnautzgriff von falschen menschen erklären lassen.
      hat nen halbes jahr gedauert ,bis ich wieder aus dieser einbahnstrasse rausgefunden habe.


      ich håtte viel eher auf meine hunde hören sollen.und auf das bauen sollen was ich selbst erlebt habe.
      wobei ich sagen muss, ich wende heute den schnautzgriff auch wie du mit "reinem gewissen" an.


      Zitat

      weil: wenn mir jemand stichhaltig erklären kann, warum genau das schlecht sein soll und was so verkehrt und schädlich für den hund daran ist, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. ich hab meinen dicken nämlich -egal, was andere vllt denken- echt lieb!


      wie es sich aus der ferne anhört,klingts bei dir und deinem hund doch in ordnung.
      es ist wirklich ein wenig unfåhr und quatsch zu behaupten ,dass durch die anwendung des schnautzgriffes, die liebe zum tier flöten geht.
      obwohl ich leute im (entfernten) bekanntenkreis habe,denen ich das auch unterstelle... verstehste wie ich das meine?
      die rappeln da an ihren hunden rumm als obs kein morgen mehr gibt.


      irgendwie verstehe ich auch nicht wirklich die hundeschulen ,die soetwas als pauschalanwendung den kunden eintrichtern.
      das geht nicht.weil wenn sie wuessten was dahinter steckt,wuerden sie den schnautzgriff nicht irgend einem hans wurst empfehlenund ihn dann mit seinem hund allein zuhaus trainieren lassen.


      meiner meinung nach sollte man allgemein ne menge livefrequenzen sammeln und verarbeiten,
      um sich ueberhaupt bewusst ,auf die sache einzulassen.
      buecher und tips aus irgendwelchen foren helfen nur begleitend....oder gar nicht.



      gruss krusti

    • Zitat


      buecher und tips aus irgendwelchen foren helfen nur begleitend....oder gar nicht.


      :???: und was hat dich dann dazu bewegt dich hier anzumelden?


      Persönlich finde ich Schnautzengriff, Rückendrehen, und was es alles für wilde "Wolfsrudeltechniken" gibt - vollkommen schwachsinnig. Egal ob derjenige der dies anwendet zu behaupten er hätte das richtige Timing. Menschen sind nun mal keine Wölfe oder Hunde und können NIE das komplexe Verhalten was diesen Aktionen vorausgeht nur annähernd imitieren.


      Oder wie hieß es so net, in einem Buch über Turnierhundesport:


      Zitat

      Die Rangordnung in einem Wolfs oder Hunderudel aber läßt sich nicht mit der Hackordnung des Hühnerhofes vergleichen. Sie basiert in erster Linie auf den komplexen Qualitäten der einzelnen Mitglieder, keineswegs auf bloßer Gewalt und Kraft allein.


      Der einzige der sich mit solchen Techniken anfreunden kann, ist der Mensch der sie ausführt, aber auch nur weil er seine eigene Unfähigkeit in der Erziehung des Hundes durch Gewalt am Hund abbauen kann. Echt ne tolle Leistung!

    • Zitat


      Grundsätzlich gilt: Wenn man nicht ganz genau weiss was man da tut, sollte man es unterlassen.


      Jep, bin genau deiner Meinung!


      Allerding sollte man ihn nicht gleich wieder "vergessen".
      Er ist, richtig angewand, eine gute Möglichkeit zur Korrektur.


      Diejenigen, die jedoch völlig straffrei erziehen wollen, betrachten diese Methode als unangebracht.



      lg

    • Zitat


      Diejenigen, die jedoch völlig straffrei erziehen wollen, betrachten diese Methode als unangebracht.


      Dann nenn uns doch mal bitte eine Situation in der du deinen Hund strafst und dann diese Technik gerechtfertigt ist.

    • Zitat

      Diejenigen, die jedoch völlig straffrei erziehen wollen, betrachten diese Methode als unangebracht.



      lg



      Wer hat gesagt, dass Leute, die den Schnauzgriff nicht anwenden, völlig straffrei erziehen.
      Die Gleichung geht nicht: ich Stafe ---> ein Verhalten erlischt oder wird reduziert
      die Gelichung geht, wenn ein Verhalten erlischt, wurde es bestraft, oder zumindest nicht mehr verstärkt.


      Da ist ein riesig großer Unterschied - der geht nur leider einigen Leuten, die gerne positive Bestrafung anwenden völlig ab...

    • hallo bennys world


      Zitat

      "Bennis-World"]


      :???: und was hat dich dann dazu bewegt dich hier anzumelden?


      das ist gar nicht so leicht zu beantworten,ich denke das es an der meinungsvielfalt liegt und an meiner sucht ,mich mit thema hund auseinander zu setzen.


      ich glaube aber nicht ,das man hier den schnautzgriff in der teorie soweit
      erklären kann,das der gegenueber es "+-komplett" versteht und das geschriebene als art anleitung verwerten kann.
      dafuer muessten im vorfeld zu viele begriffe, auf einen nenner gebracht werden.
      das konnte unter umständen monate dauern.
      eine onlinehundeschule von hoher qualität ,wird meiner meinung nach nicht funktionieren.


      Zitat

      Persönlich finde ich Schnautzengriff, Rückendrehen, und was es alles für wilde "Wolfsrudeltechniken" gibt - vollkommen schwachsinnig.


      ich habe selbst mal auf der wolfschiene argumentiert.(shitte!)
      das meiste habe ich einfach nur nachgebrabbelt.
      die wölfe die ich kennengelernt habe, wurden gefuettert und waren eingesperrt.
      dazu kam, das die zeit und lust zu knapp wahr mich intensiv damit ausseinander zu setzen.


      solange ich nicht ueber längeren zeitraum mit "freieren" wölfen zusammengelebt habe ,kann ich mich nur noch auf das beschränken was ich gesehen habe.was andere darueber schreiben,
      ist ist fuer mich aber unheimlich schwer einzuordnen.


      Zitat

      Egal ob derjenige der dies anwendet zu behaupten er hätte das richtige Timing. Menschen sind nun mal keine Wölfe oder Hunde und können NIE das komplexe Verhalten was diesen Aktionen vorausgeht nur annähernd imitieren.


      es interessiert mich gar nicht mehr,ob ich ein hund oder wolf bin.
      weil ich ein mensch bin.


      Zitat

      Oder wie hieß es so net, in einem Buch über Turnierhundesport:


      Die Rangordnung in einem Wolfs oder Hunderudel aber läßt sich nicht mit der Hackordnung des Hühnerhofes vergleichen. Sie basiert in erster Linie auf den komplexen Qualitäten der einzelnen Mitglieder, keineswegs auf bloßer Gewalt und Kraft allein.


      vollste zustimmung.


      gruss krusti

    • Hab ich denn dann den einzigen Hund (nämlich Jack) der Baxter regelmäßig mit dem Schnauzgriff maßregelt und den einzigen Hund - nämlich Baxter - der's nicht krumm nimmt?


      Jetzt hab ich glatt die Probe auf's Exempel gemacht. Baxter war mal wieder zu stürmisch und frech, ich hab ihn von der Seite um die Schnauze gefaßt. Ganz leicht wie ich das beim TA gesehen habe und nicht ruckartig und dabei gesagt "Ruhe". Hat bei mir genauso geklappt wie bei Jack oder wie beim TA.


      Wenn man dem Hund damit nicht wehtut also feste zudrückt kann ich jetzt an dieser Maßregelung nichts Schlimmes finden, das wendet man ja auch nicht alle 5 Minuten an.


      Jedenfalls geht Baxter immer noch gerne zum TA, spielt immer noch mit Kumpel Jack und liegt immer noch mit mir auf der Schlafcouch zum Schmusen und Handscheu ist der auch nicht.


    • Zitat von Tante g***gle:
      Die Hundemütter brauchen den Griff manchmal, um ihren Nachwuchs unter Kontrolle zu halten. Der Mensch benötigt ihn, weil immer wieder im Umfeld des Hundes Sachen herumliegen, die er nun gar nicht im Mund haben sollte (und erst recht nicht runterschlucken darf), als da wären: Kinderspielzeug, Seife, Shampoo, die Geldbörse usw.


      Mit dem Schnauzgriff können wir den Hund dazu bringen, die Sachen wieder aus dem Maul fallen zu lassen. Man schiebt den Mittelfinger und den Daumen hinter die Reißzähne in die natürliche Lücke und drückt kräftig auf die Schnauze – und erreicht dadurch, dass der Hund fallen lässt, was immer er auch im Maul hat. Zitat Ende


      Ich glaube hier gehen die Vorstellungen vom Schauzgriff auseinander. Dein TA und du ihr legt wohl nur die Hand über die Schnauze. Der oben beschriebene Griff meint etwas anderes.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!