Hund taucht
-
-
Man sollte generell auf diese Tennisbälle verzichten, durch das ewige aufnehmen nutzen sich extrem die Zähne ab.Ich habe mir die Kongs gekauft und fürs Wasser den Cool Kong
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund taucht schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Dakota,
Zitatdurch das ewige aufnehmen nutzen sich extrem die Zähne ab.
Das verstehe ich nicht so ganz
. Durch das Aufnehmen??? Aber ein Hund nimmt doch auch Stöckchen, Taue, Frisbees... auf. Meinst du generell das Aufnehmen von Spielzeug?
Grüße
JudithPS: Danke für den Link :^^:
-
Bin zwar nicht Dakota, antworte aber trotzdem mal...
Gemeint ist nur das Aufnehmen (und drauf rumknautschen) eines Tennisballs. Dieser Filz schleift halt bei häufigem Kontakt den Zahnschmelz an/ab. Giftig sind m.W.n. nur die gelben/bunten Tennisbälle. Gibt´s auch in grau bzw naturbelassen, wobei die Farbe ja nun nix an der Schmirgeleigenschaft ändert ;). Wir haben im Bekanntenkreis eine ca 3-jährige, (tennis)ballversessene JRT-Hündin, deren Zähnen schon in dem jungen Alter total stumpf/platt sind
-
In unserer Familie hat jemand einen Australian Shepard, der auch mit Begeisterung taucht. Der hatte nie Probleme mit den Ohren.
Und Tennisbälle sind wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Die Zähne leiden tatsächlich darunter!
Gruß
hamster -
Hallo,
...da kann ich mitreden.
Unser Dino war ein Tauchverrückter!
Am liebsten hat er im Rhein-Seitenkanal getaucht.
Da er blind war, tappste er in den Kanal, so weit er noch stehen konnte,
ohne Auftrieb zu bekommen und fing dann an rückwärts zu gehen, wobei
er den Kanalboden mit den Vorderpfoten abtastete.Sobald er einen lohnenswerten Wackerstein erfühlt hatte, tauchte er ab.
Oftmals waren die Steine sehr gross und schwer, sodass er recht lange
unten blieb und Blubberblasen aufstiegen. :^^:Mit einem 'wusch' tauchte er dann plötzlich auf, einen fetten Stein im Maul,
Wasserfontänen schossen ihm aus dem Rüssel und er stapfte prustend
und niessend ans Ufer.
Dort schmiss er dann den Wacker hin und wälzte sich ausgiebig, grunzend
und schnaupend auf seiner Beute.Dann liess er den Stein einfach liegen, tappste wieder ins Wasser uns
suchte sich ein neues Opfer.Ca. drei Jahre vor seinem Tod, kam er nach einem Tauchgang aus dem
Kanal und war vollkommen orientierungslos.
Er war schlagartig ertaubt.
Das besserte sich anfangs zwar wieder leicht, führte aber mit der Zeit
zum vollständigen Hörverlust.
Lt. dem TA, bei alten Hunden manchmal eine Folgeerscheinung nach dem
Tauchen.Doch noch bis vor wenigen Wochen vor seinem Tod, blieb er eine totale
Wasserratte und liebte es zu Schwimmen und zu Tauchen.
Wasser und Strand, Schwimmen, Tauchen und Buddeln waren sein
Leben und wir liessen ihn gewähren, so lange er es konnte und wollte.Ich denke hinter der Regenbogenbrücke haben einige Enten und Maul-
würfe ganz schön Konkurrenz bekommen, seit unser Dino da oben ist.liebe Grüsse ... Patrick
-
-
der gelbe "filz-bezug" sei aus glaswolle und die ist zum schlucken so gar nicht geeignet .
Hallo!
Meine Labbi-Hündin ist mittlerweile 7, und wir benutzen als Wasserspielzeug auch hauptsächlich Tennisbälle, aber ihre Zähne sind einwandfreiSie Muss den Ball dann aber wieder abgeben und hat gar keine Möglichkeit grossartig darauf rumzukauen...achso tauchen tut sie auch gern am liebsten nach Äpfeln
und ie Ohren sind auch ok.
Wir hoffen, dass es auch noch lange so bleibt
Lieben Gruss von der Huzzel & Kira -
Hallo nochmal,
inzwischen ist unser Schmock eine richtige Wasserrratte, ach was schreib ich, ein Wasserprofi geworden.
Er springt mit einem "Juhuuu" von Steg ins Wasser (ein süßer Bauchplatscher) und apportiert seine Beute. Und um aus dem See wieder herauszukommen, benutzt er, als sei es ganz selbstverständlich, alleine die Leiter am Steg. Der Hund ist eine wahre Wucht.Wir haben übrigens unser Wasserspielzeug von einem Quietschegummistsock, auf einen übergroßen Tennisball mit 3 Tauen gewechselt. Der Stock war doch recht flach und in den Wellen für unseren Schmock nicht immer gleich zu erkennen. Der Tennisball jedoch liegt schön hoch auf dem Wasser und wird sofort vom Hund ins Visier genommen.
Grüße
Judith -
Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Tennisbälle einmal im Kochwaschgang in der Waschmaschine mitwaschen kann und soll. Danach wäre der Ball für die Hundezähne unbedenklich, stand da. Weiß allerdings nicht, ob das stimmt
keine tennisbälle mehr benutzend
mocabe -
Das Gute an unserem Riesentennisball mit den 3 Seilen dran ist, dass der Hund das Seil aufnimmt und nicht den Ball.
Grüße
Judith -
Zitat
Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Tennisbälle einmal im Kochwaschgang in der Waschmaschine mitwaschen kann und soll. Danach wäre der Ball für die Hundezähne unbedenklich, stand da. Weiß allerdings nicht, ob das stimmt
keine tennisbälle mehr benutzend
mocabeGuten Morgen,
...weiss ich da was nicht?
Wieso sind Tennisbälle für die Hundezähne schädlich?
Ist doch Filz, oder?interessierte Grüsse ... Patrick :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!