Welche Rasse würdet Ihr mir empfehlen...
-
-
Zwergpudel
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Liz&Emma:
Da würde mir jetzt sofort ein Cavalier einfallen. Die sind sehr gelehrig, extrem kinderlieb, leicht erziehbar, klein und bellen nicht so viel (was für die Vorlesung zum Vorteil wäre...)
Ansonsten kenn ich mich mit den "Kleinen" nicht so gut aus, aber wie wär es denn mit einem Australian Terrier, Zwergpinscher oder einem Kleinen Spaniel?
LG, Sub.
-
Hallo Sub!
Habe letztens nen großen Schweizer Sennenhund ( 9 Monate ) getroffen, der war RIESIG, größer als Mücke, ca 70 cm !
Allerdings lief das Herrchen bereits mehrere Kilometer mit dem Süßen am Rad und auch per Pedes.
Ist doch noch viel zu früh , oder ? Der Hund sah übrigens aus wie eine Mischung aus Dogge und Berner. Wirklich !! Der hatte sooo lange Haxen, wusste gar nicht wohin mit den langen StelzenLG
Melanie -
Zitat
Ein Ridgeback stand bei uns übrigens auch zuerst in der "engeren Wahl", allerdings hat eine Freundin von mir einen ebensolchen, den sie z.T. bei ihren beiden Pferden mit auf die "Koppel stellen" muss, um sein enormes Bewegungsbedürfnis erfüllen zu können. Da ich nicht reite war mir das dann doch etwas zu viel.
Da haben wir dann ein sehr pflegeleichtes Exemplar erwischt. Mit einer Stunde täglich ist Kuna voll und ganz zufrieden und ausgelastet :^^:
Die Ridgebackhündin einer Bekannten ist ganz genauso.Aber da gibts sicherlich auch bewegungsaktivere...
-
Zitat
@Liz&Emma:
Da würde mir jetzt sofort ein Cavalier einfallen.Ja, Cavaliere haben wir uns echt ganz viele angeschaut, weil so einer
bestimmt auch gut zu den Kindern gepasst hätte aber irgendwie waren die
alle nix für mich...
Keine Ahnung, die Welpies waren alle super-süß, aber ich konnte
mit der Rasse einfach nix anfangen -
-
Ich schon wieder
Dieses Mal frage ich für meine Tante, die nach der Coronakrise gerne einen Zweithund zu sich nehmen möchte und noch nicht schlüssig wegen der Rasse ist.
Gesucht wird:
- Ein freundlicher Begleithund
- Soll viel mit dabei sein und sich auch für Ausflüge ins Restaurant etc. eignen
- Eher ein Hund, der Fehler auch mal verzeiht
- Verträglich mit anderen Hunden
- Kein Schutztrieb
- Wachsam wäre okay, sie leben ziemlich ländlich und kläffen stört dort nicht wirklich
- Keine sportlichen Ambitionen
- Beschäftigung wären ausgedehnte Spaziergänge in der Natur
- Aufgrund des Ersthunds (Viszla, Hündin, 6 Jahre, um die 55cm SH) sollte der Zweithund nicht zu klein und möglichst robust sein
Ich habe ihr die typischen Begleithunde aus FCI Gruppe 9 vorgeschlagen, aber die sind ja doch alle recht klein und die Hündin ist schon sehr stürmisch und bei so einem Zwerg hat sie Angst, dass der überrannt wird.
Gefallen tun ihr Shelties sehr gut aber sie ist sich nicht sicher, ob die so ganz ohne großes Programm zufrieden wären. Mit ihrer Hündin macht sie spaßeshalber etwas Dummyarbeit.
Habt ihr noch eine Idee?
-
Kleinpudel
Yoshi spielt mit seinen 9 Kilo problemlos mit einer Viszla Hündin aus unserem Ort.
-
Ridge scheidet bei "sollte kein allzugroßer Jäger sein" aus...
Bei „moderatem Wachtrieb“ und „Wetterfestigkeit“ auch.
Und zumindest meine sind keine Überall-mit-Hunde.
-
Labrador oder Golden? Die würden beim Dummy liebend gern mitmachen und sind im Alltag sehr unkompliziert.
-
Kleinpudel
Yoshi spielt mit seinen 9 Kilo problemlos mit einer Viszla Hündin aus unserem Ort.
Danke! Ich leite es weiter
Labrador oder Golden? Die würden beim Dummy liebend gern mitmachen und sind im Alltag sehr unkompliziert.
Na klar, hätte ich auch drauf kommen können
Ich gebe es auf jeden Fall weiter, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob sie eher was kleineres wollte. Klang ein bisschen so aber sonst sind die bestimmt sehr passend!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!