Welpenvlogs im Internet
-
-
Hallo zusammen
Ein Thema, welches mich schon seit einiger Zeit beschäftigt: Wenn ich mir Welpenvlogs auf Youtube anschaue, zB mit dem Titel "1. Tag mit unserem Welpen", sehe ich praktisch immer nur Videos, in denen der kleine Hund komplett gestresst und überfordert wird. Also ständiges Drücken, Küssen, Umarmen, komplette Reizüberflutung, Stören beim Schlafen, den Welpen permanent hochdrehen und nicht merken, wie dem kleinen Tier unwohl ist. Ich habe mich schon gefragt, wieso ich bis jetzt noch kein Video gefunden habe, bei dem der erste Tag halbwegs "normal" abläuft. Und unter den Videos gibt es praktisch nur positive Kommentare. Ich habe die Welpenzeit schon länger hinter mir und habe absolut nicht alles richtig gemacht. Aber manchmal kommt es mir so vor, als würden manche Leute sich besser ein Plüschtier kaufen. Geht es nur mir so, oder regt das andere auch so auf?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpenvlogs im Internet*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum schaust du sie dann und belohnst das Ganze noch mit Klicks?
Diese Blog-Welt ist dazu da, Scheinrealitäten zu erzeugen. Ob das den Tieren, Kindern, Jugendlichen, die da vorgeführt werden, guttut, spielt keine Rolle. Einfach nicht anklicken und auf keinen Fall Kommentare schreiben.
-
Du hast im Grundsatz vollkommen recht. Ich hatte wahrscheinlich einfach die naive Hoffnung, irgendwann ein Video zu finden, in dem es gut läuft. Ich finde diese Entwicklung einfach fragwürdig, weil solche Videos ja auch als Vorbild genommen werden und frage mich einfach manchmal, ob man gar nichts gegen diesen Trend machen kann.
-
weil solche Videos ja auch als Vorbild genommen werden und frage mich einfach manchmal, ob man gar nichts gegen diesen Trend machen kann.
Das wünsche ich mir auch. Kann ich gut verstehen. Es gibt ja wirklich schreckliche Folgen, die solche Blocks zum Beispiel auf die Körper Bilder von Jugendlichen habe. Auch Bei selbst ausdrücklich verbotenen Dingen aber kaum zu kontrollieren. Es hilft nur eins: nicht ansehen, was einem nicht gefällt und auf keinen Fall gleich das nächste Video anschauen, was der Algorithmus anzeigt. Genau so hält man das Ganze am Leben.
-
Jemand, der am Tag der Ankunft seines Welpen keinen anderen Gedanken im Kopf als Content fürs Internet zu produzieren, um möglichst viele Likes zu generieren - wieso bist du überrascht, daß da nichts Vernünftiges bei rauskommt?
-
-
Mein Gedanke ist eben folgender: Es gibt sehr viele theoretisch lehrreiche Videos, die aber sehr gestellt sind, häufig nicht viel mit Alltag zu tun haben oder sich direkt mit "Problemfällen" beschäftigen. Es wäre doch schön, wenn mal jemand ein realistisches Alltagsvideo mit seinem Welpen drehen würde, wo zum Beispiel auch auf die Körpersprache des Hundes eingegangen wird. Davon könnten doch ganz viele profitieren und es würde einen Kontrast darstellen zu der ansonsten gezeigten "Horrorshow" an Übergriffigkeit. Zugegeben, als mein Hund noch ein Welpe war, hätte ich dafür nicht die Kapazität gehabt, aber es war auch mein erster Hund und deshalb war ich definitiv nicht der Richtige, so ein Video zu drehen.
-
Für einen VLog braucht es Content, also muss etwas passieren. Damit ist das Grundproblem schon mal beschrieben. Wiederholungen, weil Aufnahmen nicht geglückt sind und Ähnliches kommt ja dann auch noch dazu.
Mein erster Tag mit Welpe. Wir standen drei Stunden im Stau zusätzlich zu sowieso langen Fahrt, nach der ersten Pommes war die Laune aller Beteiligten bedeutend besser. Wir haben uns gefreut, dass er sich in den Pausen löst und im Auto geschlafen hat. Bester kleiner Hund
Wir waren so spät zu Hause, dass jegliche Wohnungserkundungs- oder Katzenkennenlernpläne von sofortigem ins Bett gehen abgelöst wurden.
Da hätte man sicher irgendwas filmen können. Blöd nur das ich Auto fahren musste und nicht filmen konnte und der Welpe nicht auf Kommando pinkelt, sondern prinzipiell so, das der Hintergrund maximal unattraktiv war und wahrscheinlich im entscheidenden Moment ein Fremder durchs Bild gelaufen wäre.
Bleiben also nur Schnappschüsse, die niemals reichen, um etwas zu vermarkten oder den Hund stressen.
-
Ich hatte noch nie einen Welpenbesitzer in der Hundeschule, der sich so was angeschaut oder gar als Vorbild genommen hätte. (Was auch immer das ist, ich kenne das nämlich gar nicht.)
-
Davon könnten doch ganz viele profitieren und es würde einen Kontrast darstellen zu der ansonsten gezeigten "Horrorshow" an Übergriffigkeit.
Aber viele interessieren sich ja nicht dafür, wie es im besten Fall laufen sollte, sondern nur für "süß, niedlich, putzig, drollig". Da achten bestimmt auch die wenigsten auf die Körpersprache des Hundes und seine Stresssymptome, sondern nur auf das putzige Plüschwesen, das da unbeholfen rumkullert. Außerdem wäre es bestimmt ziemlich dröge, wenn da einfach nur ein Welpe liegt und schläft, irgendwann mal rumtapst (ups, gar nicht so schnell zur Kamera gegriffen), mal was frisst und sich dann wieder im Körbchen zusammenrollt. Im worst case würde es vllt. noch Kommentare hageln, wie man denn das hilflose Wesen einfach so vernachlässigen kann. Wozu hat man es sich denn geholt, wenn man sich gar nicht dafür interessiert? Und die wenigstens werden sich wahrscheinlich die Videos anschauen, um sich selbst auf ihren Welpeneinzug vorzubereiten. Vermutlich sind die meisten darüber gestolpert, weil es um "Welpen" geht. Also analog zu "Katzenvideos". Mal schnell reinziehen und fertig.
Ganz viel ist doch Selbstdarstellung, und wenn es den Hund mit einbezieht, noch viel besser. Noch mehr Klicks.
-
Sorry, wenn hier ein Welpe einzieht hab ich anderes - wichtigeres - zu tun, als zu filmen. Und wer sich so Bloedsinn anschaut, dem ist mAn eh nicht zu helfen. Also ist es im Grunde egal was da gefilmt wird. Sowas schaut eh nur das passende Publikum an.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!