Lungenwürmer Prophylaxe
-
-
Hallo
Macht ihr regelmäßig Lungenwürmer Prophylaxe?
Oder "nur" Behandlung bei Verdacht?
Muffin bekommt einmal im Monat Nexgard Spectra.
Zecken kommen bei uns zwar vor, aber ich meide die bekannten Zonen. Und hier im DF lese ich, dass bei einigen eine Nexgard Tablette auch für Monate bei Zecken wirkt.
Aber was ist mit den Lungenwürmern?
Ich hab kürzlich mit meiner Tierärztin darüber gesprochen. Sie sagte, dass wenn ich regelmäßig (= monatlich) Nexgard Spectra gebe, das bei Lungenwürmer als Schutz wirkt. Nur wenn er sie aufnimmt bevor ich das regelmäßig gebe, bspw während der Winterpause / im Frühjahr bevor er die Tablette wieder regelmäßig bekommt, dann reicht es nicht aus mit der ersten Tablette, sondern dann müsste man die Behandlung machen.
(Ich war vor kurzem in Urlaub in einer Zone, wo wahnsinnig viele Schnecken waren. Deshalb meine Frage an die Tierärztin ob wir sicherheitshalber behandeln sollen.)
Muffin hat die Tendenz, gern beim Spazieren oder im Garten ein paar Halme Gras zu fressen. Nicht viel, kommt aber immer wieder Mal vor.
Ich frag mich, ob ich mir wegen der Lungenwürmer zu viel Sorgen mache
Marlon, mein letzter Hund, hatte Lungenwürmer als Junghund, "mitgenommen" von seinem vorherigen Zuhause in der Toskana.
Er hat all die Jahre später im Frühjahr immer Gras gefressen, büschelweise. Da (2010) gabs kaum Infos zu woher Lungenwürmer kommen, und erst recht keine Tabletten, die als Prophylaxe wirken. Ich hab mir damals auch ehrlich gesagt nie Gedanken darüber gemacht.
Doch jetzt weiß ich mehr darüber, und es gibt die Tabletten. Übertreib ich es mit der Vorsorge?
Marlon hatte ja auch nie mehr Lungenwürmer nach dem einen Mal
Ich bin seit Muffin ein bisschen eine Helikopter Hundemama
Wie macht ihr das, bzw. wie denkt ihr darüber?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lungenwürmer Prophylaxe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Seitdem mein Hund vor einem Jahr eine richtig schlimme Lungenentzündung wegen Lungenwürmern hatte und es unklar war, ob er es schafft, weil sein Entzündungswert so hoch und seine Blutkörperchen so niedrig waren, und das die schlimmste Zeit war, seitdem er hier ist, wird hier alle 3-4 Monate gegen Lungenwürmer entwurmt. Wir leben in einem Gebiet mit vielen Füchsen und vielen Schnecken; mein Hund frisst zwar kein Gras, aber er neigt zum Urinlecken gerade in der Hochsaison von läufigen Hündinnen im September + März/April. Meine Tierärztin befürwortet das, weil viele Teile bei uns in Berlin mittlerweile Risikogebiet sind, Lungenwürmer immer noch sehr schwer/selten diagnostiziert werden und dafür umso größeren Schaden anrichten können. Ich hole dafür einmal im Quartal eine Tablette ab, müsste Milbemaxx sein. Im November wirds wieder Zeit. Zecke gibts unabhängig davon von Vectra3D alle 6 Wochen in Saisonzeit.
-
Vielen Dank Maevan, deine Antwort hilft mir sehr
Muffin macht das auch mit dem Urinlecken, ist zur Zeit selten, aber trotzdem.
Und es ist wie du schreibst: die Lungenwürmer sind schwer zu diagnostizieren, können aber unbehandelt richtig gefährlich werden.
Da kann ich mit dem heutigen Wissen nicht nichts tun - aber übertreiben will man's ja auch nicht
Ja Milbemax und Nexgard Spectra verwenden den selben Wirkstoff gegen die Lungenwürmer (Milbemycinoxim), da ist dein Schema eine große Hilfe für mich, das besser einzuordnen
Danke!
-
Das Schema stimmt halt als Prophylaxe nicht. Dafür muß der Wirkstoff alle 4 Wochen gegebenen werden.
-
So hatte ich das auch verstanden, dass die Prophylaxe nur so wirkt wenn's alle 4 Wochen gegeben wird.
Und sonst eben die Behandlung gemacht werden sollte, wenn's nicht regelmäßig gegeben wird. Dann aber mit den 4 Tabletten im wöchentlichen Abstand.
Dann stimmt das also so?
Mir kommt nur vor, dass ich eine der wenigen bin, die das 1 Mal monatlich gibt
-
-
Mir kommt nur vor, dass ich eine der wenigen bin, die das 1 Mal monatlich gib
Das kommt darauf an wo du lebst.
In Gebieten, wo Herzwürmer oder Lungenwürmer schon länger etabliert sind und sich die Mehrheit der Hundehalter und Tierärzte dessen bewusst sind, ist es völlig normal die Prophylaxe monatlich zu machen.
Und letztlich ist es doch auch egal was anderes tun.
-
Das Ziel Tiere komplett wurmfrei bzw. parasitenfrei zu bekommen, ist der Weg zu Resistenzen. Bei Nutztieren ist man mit diesem System schon richtig vor die Wand gefahren und hat das Vorgehen vor einigen Jahren angefangen komplett umzukrempeln.
Wir haben bei Hunden mittlerweile bereits einige Wirkstoffe bei Behandlungen verschossen, die Luft wird dünner. Auch bei Lungenwürmern. Daher: Nein, hier wird nicht prophylaktisch behandelt.
-
Ich wehre mich nicht gegen "Chemie", handel da nach dem Motto "so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich".
Deshalb mache ich 2 mal im Jahr eine Wurmkur bei meinen Jungs. Aber da dies nicht reichen würde um Lungenwürmer wieder los zu werden, habe ich dieses Mal den Kot auf Lungenwürmer testen lassen, mit negativem Ergebnis.
Wir haben hier in unserer Wohngegend, wo ich die Abendrunde mache, eine richtige Schneckeninvasion, und weil bei einem Befall mit Lungenwürmern die Wurmkur mehrfach in kurzen Abständen verabreicht werden muss, war mir das so lieber.
-
Ich gebe es 1x im Monat, wenn wir zum Überwintern in Portugal sind und noch einmal 4 Wo nach der Rückkehr, sonst in DE nicht.
-
habe ich dieses Mal den Kot auf Lungenwürmer testen lassen, mit negativem Ergebnis.
Das ist wie Lotto spielen, die im Kot finden zu wollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!