Mysteriöse Beule nach dem Essen
-
-
Hallo,
ich hatte mich schon vor einer Weile hier registriert und ab und an mit gelesen. Mein Hund, ein (angeblich) rein rassiger Yorkshire Terrier hatte mit 10 seine erste OP. Ein Weichteilsarkom, das nach 2 Jahren an selber Stelle erneut gewachsen ist. Die 2. OP lief recht gut, er war schnell wieder fit. Die Stelle ist gut verheilt. 2 Monate später haben wir im Bauch eine Beule entdeckt, dass sich als tumor herausgestellt hat das nach Angabe des TA - kurz vorm Platzen war, aber definitiv nicht geplatzt ist. Mit dem Tumor wurde auch die Milz entfernt. Geblieben ist eine Narbe. Mein kleiner Terrier hatte in der ersten Nacht wirklich gelitten, aber es ging bergauf.
Inzwischen sind knapp 3 Monate nach der Entfernung des dritten bösartigen Tumors vergangen. An sich ist er fit, er spielt, isst, geht gassi, sucht Körpernähe, trinkt, legt optisch tolle Häufchen, war gestern im See wie eine 1 am schwimmen etc.. Leider mit einem Aber, vor einer Woche habe ich bei ihm zwar wieder im Bauch allerdings etwas versetzt erneut eine Beule ertastet. Ich bekam Panik, hab den TA (Vertreter, selbe Praxis) angerufen. 25 Minuten später wurde er mit einem Ultraschall untersucht. Auf Magische Art und Weise, war die Beule bei der Untersuchung weg. Wir haben alles durchleuchtet und nichts gefunden. Ich selbst habe durch tasten gesucht und nada.
Erster Verdacht: Blähungen2 Tage nach diesem Theater, hab ich erneut eine Beule an selber Stelle festgestellt. Ich konnte ein Muster erkennen, das sich bis heute durchsetzt. Die "Beule" entsteht ca. 15-30 Minuten nach dem er gegessen hat. Dabei scheint die Beule nicht schmerzempfindlich zu sein. Nach ca. 2-3 Stunden verschwindet sie bzw. wird so klein, dass sie nicht mehr hervorsteht. Da sie am 3. Tag nach der panischen Untersuchung, nach einer Mahlzeit, größer ausfiel, hab ich erneut bei (meinem inzwischen aus dem Urlaub zurückgekehrten) TA angerufen. Keine 30 Minuten später, wurde er wieder mit einem Ultraschall begutachtet. Mein TA meinte, es könnte aufgrund der fehlenden Milz zu einer Verschiebung des Darms gekommen sein, dies würde sich insbesondere dann bemerkbar machen, wenn die Verdauung den Darm ausdehnt.
Auf dem Ultraschall selbst, wurden an zwei Stellen etwas gefunden, dass wie ein geschwollenes Lympfknoten aussieht. Erstmal nichts dramatisches und an völlig anderer Stelle.
Ich hab ChatGPT v4o gefragt, die KI sagt die Begründung wäre plausibel. Nun gut, wenn mein TA - dem ich soweit vertraue - und die KI sagt, es sei plausibel - hab ich mich damit beruhigt.
Heute, 2 Tage nach dem 2. TA Besuch, hat mein Hund nach der Fütterung am Abend angefangen zu knurren. Ich war mit ihm Gassi, er hat pipi gemacht und sich unauffällig verhalten. Als wir zuhause waren stand er vorm Kühlschrank und winselte nach einem Zuschlag. Den hatte ich ihm gegeben, ca. eine Stunde später - fing er wieder mit dem knurren an. Es hörte auf, nach dem ich ihn streichelte. Durch das knurren mach ich mir, trotz der "plausiblen" Aussage wieder Sorgen...
Wieder zum selben TA zu fahren... ich glaube das wird nichts bringen. Er hat beim 2. mal wirklich ausgiebig untersucht und meinte, ich soll in 6-8 Wochen wieder kommen.
Einen neuen TA konsultieren? Schwierig. Bei meinem TA bin ich mir ziemlich sicher, dass er Tierlieb ist und nicht Geldgeil. Außerdem waren die ersten 2 TAs ziemlich grob.
Ich weiß nicht was ich mir mit dem Fred erhoffe. Eventuell hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht oder hat eine Idee - ob das knurren mit dieser Beule im Zusammenhang stehen könnte? Eventuell ist auch jemand vom Fach und hat einen Rat. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mysteriöse Beule nach dem Essen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist auf jeden Fall gut aufmerksam zu sein und "seltsamen" Dingen nachzugehen. Ich lasse meist auch lieber einmal zu viel als zu wenig schauen.
Ich hatte beim Lesen die Idee, dass es eventuell auch daran liegen könnte, dass Du Dich anders verhältst?
-
Das einzige, was mir noch dazu einfällt, wäre eine testweise Umstellung der Fütterung auf mehrere kleinere Portionen.
Alles Gute für den kleinen Kämpfer!
-
Hast du vielleicht eine vernünftige Tierklinik in der Nähe, die sich das mal anschauen könnten? Ich denke immer, die haben wahrscheinlich einfach mehr auch ungewöhnliche Fälle gesehen als die niedergelassene Praxis.
Ich hab ChatGPT v4o gefragt, die KI sagt die Begründung wäre plausibel. Nun gut, wenn mein TA - dem ich soweit vertraue - und die KI sagt, es sei plausibel - hab ich mich damit beruhigt.
Das mit der KI würde ich übrigens in solchen Fällen sein lassen. ChatGPT prüft nicht die Plausibilität einer Beschreibung, weder fachlich noch logisch. Das ist ein Sprachmodell, das heißt, es errechnet die Wahrscheinlichkeit, wie Worte korrekt zu einem Thema aneinander gereiht werden (vereinfacht gesagt). Aber das Modell „denkt“ nicht inhaltlich. Auch wenn es oft verdammt danach klingt.
So eine Frage ist eher was für good old Google, wo man die Informationen im Kontext selbst sieht. -
Unser Kaspar hat nach einer OP am Darm eine dauerhafte Beule. Es handelt sich um ein Stück Darm, der durch die Naht gerutscht ist. Wir haben es permanent unter Beobachtung, da wir keinen eingeklemmten Darm haben wollen. Das ist zwei Jahre her. Von daher würde ich dem TA vertrauen.
Wie schon gesagt, Chat GPT und ähnliche Programme haben keine Prüffunktion auf Richtigkeit und Sinnhaftigkeit .
-
-
Unser Kaspar hat nach einer OP am Darm eine dauerhafte Beule. Es handelt sich um ein Stück Darm, der durch die Naht gerutscht ist. Wir haben es permanent unter Beobachtung, da wir keinen eingeklemmten Darm haben wollen. Das ist zwei Jahre her. Von daher würde ich dem TA vertrauen.
Wie schon gesagt, Chat GPT und ähnliche Programme haben keine Prüffunktion auf Richtigkeit und Sinnhaftigkeit .
Wir die Beule den auch größer oder kleiner je nachdem wann er gegessen hat?
-
Ist die Stelle in etwa die OP-Schnitt-Stelle? Dann könnte sich auch die innere Naht gelöst haben bzw. die Stelle ist nicht korrekt verheilt, sondern aufgerissen durch z.B. unglückliche Bewegungen in der Heilungsphase. Dann kann sich der Darm durch dieses "Schlüsselloch" hinausschieben, was dann wie eine Beule aussieht. Das ist dann aber auch "ortsfest", d.h. es kann nicht am Körper entlang wandern, durch Bewegungen kann er sich aber wieder in das Bauchinnere zurückziehen.
-
Kleines Update:
Inzwischen taucht eine zwei Beule auf. Sie ist kleiner und auf der anderen Seite. Ich suche nun Tierkliniken raus, die in meiner Nähe (Standort Bonn) sind eher so lala. Die Bewertungen haben es in sich.
Angeblich soll Lesia in Düsseldorf gut sein. Doof - sie wurde 2017 wohl aufgekauft. Ab da verliert sich die Spur. Weiß jemand ob sie umbenannt ist oder gänzlich weg?
Die Stelle wo die Beulen sind nicht da wo die OP Schnittstelle ist. Der OP Schnitt ging vom Penis ansatz vertikal richtung den rippen. Die Beulen sind jeweils links und rechts.
Diese Wandern allerdings.
Meine Vermutung ist, da ist eine Entzündung im Gange. Ich vermute per Ultraschall hilft da keine Diagnostik, sondern muss eher mit einer Koloskopie rein.
Falls jemand eine gute Praxis / Klinik kennt und schon Erfahrungen mit hatte würd ich mich über ne Info freuen. Ich bin Bundesweit mobil. -
Ich würde zu der Tierklinik gehen, bei der die erste OP gemacht wurde...?
-
Alle drei OPs hatte ich bei der selben (kleinen) Praxis gemacht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!