Ja, was denn nun zum Spielen und/oder Kauen?!
-
-
Hallo, zusammen!
Ich lese jetzt schon eine ganze Weile quer durch diverse Themen und Foren und komme doch zu keinem Ergebnis:
Mein Hund spielt für sein Leben gern. (Welcher nicht?) Allerdings ist er dabei extrem agressiv zum Spielzeug - auch Wurfspielzeuge werden mit Begeisterung gefangen und auch wieder gebracht - aber dazwischen liegen jeweils mindestens drei, vier Minuten, in denen er daran rumzerrt, als gäb's kein Morgen. Er packt das Spielzeug mit den Pfoten, schlägt die Zähne rein und dann wird gekaut, gebissen und gezerrt, bis ein Loch drin ist. Ich habe es versucht mit:
- Frisbees (holt er gern, klappt sie dann in der Mitte zusammen und beißt ein Loch rein)
- Plüschtiere natürlich vollkommen ungeeignet
- bei jeglichen Spielzeugen mit Noppen dran kaut er diese ab - er frisst sie nicht, aber er kaut sie halt ab
- Alles, was länglich ist, wird von vorn bearbeitet, bis er es geschafft hat, ein Stück davon abzubeißen.
- Den Kong Wobbler kriegt er nicht klein - aber den findet er auch langweilig, eben weil er ihn nicht packen kann. Der ist interessant, solange er unschwer Leckerlis rausbringt, aber nicht länger (und auch nicht, wenn er sich bemühen muss, sie rauszukriegen)
Problem ist natürlich: Wenn er erstmal eine Angriffsfläche gefunden hat, geht das Zerstören immer schneller.
Mir geht's gar nicht darum, ständig was Neues kaufen zu müssen, sondern um seine Gesundheit: Ich hab schon ein paarmal gelesen, dass z. B. Stofftiere "selbstverständlich zerlegt werden dürfen". - Ja, okay. Aber einen Tag danach hab ich ihm die Stofffasern aus dem Po ziehen dürfen. Das kann ja nicht gut für ihn sein. Manche stehen auf Taue - aber auch DA kann er doch die Fasern verschlucken. Das Kunststoffspielzeug, das er zerlegt, frisst er zwar THEORETISCH nicht - aber kann ich da sicher sein? - Er liebt Holz: Sobald was rum liegt hat er's schon. - Soll er nicht, weil's splittern kann. Weiß ich. Ich hab ihm jetzt einen Kauknochen aus Kaffeeholz gekauft. Noch nicht ausprobiert, aber schon lese ich hier: BLOSS kein Kauholz! Das splittert und er kann sich dran einen Zahn ausbeißen.
Aber mal ehrlich: Was darf er denn dann?! Er muss doch mal mit irgendwas spielen dürfen und können, ohne dass ich's ihm nach zwei Minuten wegnehmen muss, weil's kaputt ist. (Nicht, dass ihn das stören würde - aber es könnte ja "gefährlich" werden ...) Oder nehmt Ihr Euren Hunden Wurfspielzeuge tatsächlich gleich wieder weg, sobald's geworfen und gefangen ist?
Woran darf er denn kauen und rumreißen, OHNE dass es gefährlich werden kann?!
LG
Cleo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ja, was denn nun zum Spielen und/oder Kauen?! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also, Hewie kaut bereits das zweite Holz aus Olive. Er schreddert das komplett klein und frisst manchmal auch Späne. Bisher keine Probleme...
Spielzeug, das tatsächlich fürs Spielen zu zweit da ist, also Bälle, Frisbees etc., würde ich nicht zum eigenständigen Spielen lassen. Die sollen meine Hunde bringen und abgeben. Verzieht sich doch mal einer damit, nehme ich es ihm direkt ab und es hat sich ausgespielt.
-
Mein Hund zerstörte auch alle Arten von Spielzeug, deswegen gab es nur noch
Denta-Fun Bälle in den verschiedenen Ausführungen, aber auch die nicht zur ständigen Verfügung.
Die hielten ziemlich lange.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier hält das Spielzeug von West Paw (der Bumi z.B.) seit 11 Jahren, wurde mir damals von der Züchterin empfohlen.
-
Ich hab hier auch zwei Zerstörer, daher gibt's leider nur Weniges was auf Dauer hält und nicht zur Gefahr wird.
Kong, Chuckit! Bälle, Kaffeeholz zum zernagen und als Zufallsfund den Hartgummi Inbusschlüssel für Hunde von Ikea.
-
-
Irgendwann sahen sie dann so aus
und wurden durch neue ersetzt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Und wieder mal lohnt sich hier das mitlesen. Habe mir gerade das Spielzeug von West Paw angeschaut. Da gibts ja sogar latexfreies
Habe blöderweise seit meinem 8. Lebensjahr eine Latexallergie und dass das meiste Hunde-Kau-Spielzeug aus Latex ist oder Latex beinhaltet, hat mir auch schon leichtes Kopfzerbrechen bereitet. Ich kann das Zeug nicht anfassen, bekomme sofort juckenden Ausschlag und wenn zuviel im Raum davon ausdünstet und rumwabert bekomme ich keine Luft mehr
-
Ach - nochmal zu West Paw. Das Qwizl (kann man eine Kaustange oder Ziemer reinstecken) ist hier nach intensiver Beanspruchung tatsächlich tatsächlich so mitgenommen gewesen, dass ich es nicht mehr gegeben habe. Aber es ist auch nicht so stabil von der Bauart wie das Nur-Spielzeug.
-
Habe auch eine kleine Zerstörerin, keine Ahnung wie viele Plüschtiere ich schon verarztet bzw. beerdigt habe.
Die Dentabälle halten und Olivenholz haben wir auch schon einige verbraucht, passiert ist da nix, ausser viele Späne am Teppich.
-
Unsere Bracke kaut auch wie eine Weltmeisterin.
Wieviel Meter Decken und Handtücher bei ihr schon hinten raus kamen
naja, irgendwo muss sie ja nachts drauf liegen.
tagsüber wenn sie unter Aufsicht ist, hat sie mehrere Kauhölzer (glaube sowohl Olive und Kaffee), die werden mit Begeisterung geschreddert. Ja mensch, und wenn sie einen Splitter verschluckt ist es halt so. Besser als Plastik. Lange halten die Hölzer aber auch nicht ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!