Ja, was denn nun zum Spielen und/oder Kauen?!

  • Meine Mutter hat auch ein sehr zerstörerrisch veranlagtes Exemplar :pfeif:

    Was bei ihr schon ewig hält, sogar mehrere Jahre ist ein BecoBone, seit diesem Jahr hat sie auch noch ein Straußenei von Wolters. Der Hund hat beides nicht dauerhaft zur Verfügung sondern trotzdem immer unter Aufsicht...

  • (Ball)junkies können auch verschieden aussehen :)

    Daisy ist der typische Fall, den man im Kopf hat: hat nur den Ball im Kopf, denkt an gar nicht anderes mehr und man hat wirklich Panik, dass sie gleich umkippt. Die würde mich auch anbellen, wenn sie einen bekommen und ich den nicht schnell genug werfen würde.
    Die Cocker Hündin meiner Schwiegermama ist grds. ähnlich aber wirkt dabei sehr viel entspannter. Man könnte bei ihr meinen, sie hat Spaß daran. Bis man ihr das Ding wegnimmt oder wegnehmen will. Danach ist die teilweise mehrere Tage damit beschäftigt, den Ball zu suchen aber wirkt auf den ersten Blick entspannt (was sie absolut nicht ist). Die Hündin meiner Mama steigt voll auf das Hetzen ab. Wirkt insgesamt auch entspannt aber bei allem an Körpersprache und Mimik sieht man: nope, ist sie nicht. Ihr fällt es auch schwerer, an andere Dinge zu denken.

    Übrigens stehen die alle extrem auf das werfen und alle 3 können sich auch gut alleine beschäftigen, sind trotzdem Junkies.

    Spielt ihr denn auch anders zusammen oder nur durch werfen? Ich muss sagen, für mich ist Dinge werfen kein gemeinsames Spiel. Da wird es verschiedene Meinungen zu geben aber bei den meisten ist das nur der Hund hetzt und Halter hat Spaß dran.


    Edit: wenn ich das aus dem anderen Thread richtig verstanden habe, hat dein Hund schon Hüftprobleme. Gerade in dem Fall würde ich mir das mit dem Werfen echt überlegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!