Zu den Pflichten eines Hundehalters beim Gassi -> Hundeführerschein?
-
-
Fühle mich zu 100 % zurechnungsfähig 😇
Ich weiß ja nicht, also wer von Dreirad fahrenden Hunden fantasiert...
Stell dir nur mal den Anblick vor!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zu den Pflichten eines Hundehalters beim Gassi -> Hundeführerschein? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Nicht Ihr Ernst oder??
und....
Was mich etwas beunruhigt ist, das einer der Kommentare meint, es sei doch nichts dabei, wenn ein Hund ohne Leine herumläuft. Genau das meine ich. Völlig unzurechnungsfähig. Hund wegnehmen und gut ist.
Wirklich jetzt?
Entschuldige, mein Chihuahua läuft auch überwiegend frei und das darf er weil er gut hört und niemanden belästigt und andere Hunde umläuft.
Bei Situationen die heikel werden könnten, rufe ich ihn ran, leine ihn an. Kommt ein nicht hörender Fremdhund leinenlos angebrettert, blocke ich den oder nehme meinen Zwockel auf den Arm, je nach Absicht des Hundes.
Keifende Hunde an der Leine, kenne ich große wie kleine Hunde (nur mal so), da fordere ich meinen Anstand einfach ein, auch mal hartnäckig oder lautstark. Leinekontakt gibt es nicht.
Bei mittlerweile vielen stumpfen, rücksichtslosen und dummen HH muss man sich einfach behaupten, sonst geht man gerade mit einem Kleinhund unter, war jedoch auch ähnlich bei meinen anderen Hunden, nur ist die Gefahr einer tödlichen Verletzung beim Zwerg natürlich größer. Da wird auch ein Hundeführerschein nichts ändern, denn die komplette Hundesprache lernt man da nicht, noch Rücksichtnahme oder einfach mal das Hirn einschalten.
Ich sehe schon vorher an Mimik und Körperhaltung was der Hund der da kommt gerne machen würde, sehen die HH dahinter halt nicht oder ist denen schlicht egal, weil sie alles an Hundesprache falsch interpretieren, aller der will nur "Hallo sagen" der "tut nix" oder gerne auch wegen der geringen Größe meines Hundes ... "Der frisst den schon nicht!"
Mit am schlimmsten finde ich HH die einem ihre Unzulänglichkeiten in die Schuhe schieben wollen, weil sie nicht zugeben können dass die Erziehung doch nicht so fruchtete wie gedacht, sie sich oder den Hund falsch einschätzen oder der Hund einfach nicht hört. Eine Entschuldigung höre ich dabei nie.
Ansonsten habe ich auch keine Problem mit Hunden, egal welcher Größe, die leinenlos laufen und dabei freundlich bis desinteressiert sind, doch das sehe ich schon vorher.
Darf mein Hund jetzt bleiben?
-
Es gibt in Baden-Württemberg (wir wohnen in Filderstadt) eine Leinenpflicht für Hunde in öffentlichen Bereichen. Da zählt nun einmal unsere Gassi-Runde dazu, die hauptsächlich durch 30er-Zonen, ein angrenzendes Schulgelände und an einem Mini-Feld mit Kirche vorbeiführt.
Und was glaubt ihr wie oft einem da freilaufende Hunde entgegenkommen?! Vor ca. 1 Jahr waren beide Hunde ca. 50-60 Meter von den beiden Haltern entfernt und sind auf uns zugelaufen. Und wie es halt so ist kam von weitem "die machen nix". Das ist unverantwortlich. Ich habe im Kollegen- und Bekannten-Kreis viele, die diese Hunde "wegkicken" würden.
Was ich damit sagen will, wie oft haben die Halter schon gedacht, der nicht angeleinte Hund bleibt bei ihnen und dann kam er doch hergerannt ... in Gebieten mit Leinenpflicht!! Ich habe hier niemanden persönlich "beleidigt". Das war eine generelle Aussage über diese Verhaltensweise. Erstaunlich ist auch, dass ich mich für meine Wortwahl entschuldigen muss, die Halter, die ihre Hunde ohne Leine herumlaufen lassen aber nicht für ihr Handeln. Manchmal hat man einfach nur noch Fragezeichen über'm Kopf.
-
Ansonsten habe ich auch keine Problem mit Hunden, egal welcher Größe, die leinenlos laufen und dabei freundlich bis desinteressiert sind, doch das sehe ich schon vorher.
Es gibt immer Ausnahmen. Anfangs habe ich unsere kleine auch mal abgeleint ... wenn niemand im Umkreis von 100 Metern zu sehen war ... und dann aber wieder ran an die Leine wenn Leute kommen. Mir geht es eher um die, welche die Leine dann halt nicht wieder anbringen, in Gegenden mit Leinenpflicht.
-
Ich würde gerne mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit anderen Hunden gemacht habt beim Gassi gehen.
Gerade gestern erst ist es wieder passiert, dass eine Halterin ihren Hund (Terrier?) immer weiter von der Leine gelassen hat, bis er sich schließlich sogar in unserer Leine verfangen hat.
.....
So was und andere unangenehme Erlebnisse hatte ich nur sehr selten. Kann ich an zwei Händen abzählen.
Liegt vielleicht an mir. Ich bin hässlich, schaue grimmig drein und laufe meistens mit schmuddeligen Arbeitsklamotten rum. Der Hund ist ein undefinierbarer Mischling dem man alles zutrauen würde.
Ich denke auch nicht dass ein Hundeführerschein viel ändern würde, vielleicht ein bisschen.
Ich würde versuchen solche Situationen durch Früherkennung zu vermeiden. Wenn da jemand die Leine lang macht und der Hund auf meinen Hund zukommt sofort den eigenen Hund kürzer nehmen, einen Bogen machen und wenn das nicht reicht irgendwas sagen um dem anderen Hundehalter zu signalisieren dass es keine gute Idee ist die Hunde Kontakt aufnehmen zu lassen.
-
-
Es kann sich hier schlecht jemand entschuldigen, der hier kein User ist. Wenn du eine Entschuldigung von diesen HH bei dir willst, musst du zu denen gehen. Und nicht die User hier - die nicht bei dir wohnen und daher auch nicht die HH sind, die dich nerven! - als unzurechnungsfaehig bezeichnen.
In deiner Aussage stand nix von Leinenzwang etc. Du hast einfach mal gegen freilaufende Hunde 'geschossen'. In BW und auch in Filderstadt besteht kein Leinenzwang in oeffentlichen Bereichen, sondern in bebauten Ortsbereichen. Das ist ein sehr grosser Unterschied.
-
Liegt vielleicht an mir. Ich bin hässlich, schaue grimmig drein und laufe meistens mit schmuddeligen Arbeitsklamotten rum. Der Hund ist ein undefinierbarer Mischling dem man alles zutrauen würde.
Ich habe ja auch geschrieben, dass es viele gegenteilige (also überaus positive) Erlebnisse gibt mit verantwortungsvollen Halten. Vorhin erst bei der zweiten Gassi-Runde habe ich mich bei der Halterin bedankt, die ihre beiden Hunde sofort zu sich gezogen hat. Begründung: "Naja, ich weiß ja das die beiden völlig bekloppt sind"
-
kein Leinenzwang in oeffentlichen Bereichen, sondern in bebauten Ortsbereichen
Öhm, dann sollten Sie mal googeln. Gerade in öffentlichen Bereichen (Parks, Straßenbahn, Füßgängerzone...). Dann meinte ich (bezogen auf unsere 30er-Zone) eben "bebaute Ortbereiche". Ist aber aus meiner Sicht keine Diskussionsgrundlage.
-
Auch der Wald ist ein oeffentlicher Bereich. Ich hab die Verordnung dazu gelesen und wohne selbst in BW (sogar mal in Filderstadt
) Ich weiss, dass es um bebaute Bereiche geht. Es ist insofern wichtig, als das deine Aussage falsch ist.
Aber abgesehen davon: Ja, es ist aetzend, wenn Leute Leinenzwang ignorieren. Hunde einziehen ist deswegen dennoch nicht machbar. Heisst, du musst vor Ort eine Loesung fuer dich/deinen Hund finden, die auch Sinn macht.
-
Danke für die ganzen Rückmeldungen. Ich möchte das ganze hiermit abschließen. Uns fällt immer wieder auf, wie sich viele Halter über ihren Hund definieren und diesen auch gerne mal ohne Leine als Avatar herumlaufen lassen. Und in derartigen Diskussionen fühlen sich die Halter dann in ihren Grundrechten beschnitten, die sie aber teilweise gar nicht haben. Ein Hund ist ein Begleiter. Im Kollegen- und Bekanntenkreis gibt es ja auch niemanden, der seinen Hund ohne Leine herumlaufen oder zu anderen Hunden hinlaufen lässt. Aber die wenigen Fälle bleiben leider haften. Und man ist in den anschließenden Diskussionen auch noch der Depp, weil (wie schon geschrieben) die Leute sich dann nämlich bevormundet fühlen und ihren Hund letztlich nicht als Begleiter sehen sondern sich darüber definieren. Und da ist es auch durchaus naschvollziehbar, wenn man selbst dann die übelsten Denkblasen über dem Kopf hat.
In diesem Sinne. Danke für's lesen und noch schöne heiße Tage!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!