Jagdhunde Trainer / Tipps und Meinungen zum aktuellen Lernstand etc...

  • Hallo liebes Forum!

    Mein Kleiner Münsterländer (KLM) und ich (Jäger) trainieren seit Tag1 sehr fleißig.

    Hundeschule (Welpenkurs) habe ich ab dem Zeitpunkt beendet wo mir geraten wurde vom "Trainer" den Hund zu treten... Nein Danke! Sozialisierung und co. alles bestens - keine Probleme.

    Wir sind beim "Grundgehorsam, Abruf, Sitz, Platz, Ablegen und co." recht gut aufgestellt - Aktuell 8 Monate alt und daher etwas Pubertär aber dafür dennoch sehr brav.

    Apport klappt auch wirklich sehr gut...meiner "Laienhaften" Meinung nach.


    Videos sind vorhanden wie er sich im Training schlägt.


    Schweißarbeit haben wir bereits 3 x eine erfolgreiche Fährte gearbeitet, da will ich ihn aber nicht überfordern.


    Als nächstes möchten wir das ausarbeiten einer Schleppe und anschließenden Apport lernen...

    Ich habe auch eine Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung für welche wir trainieren.

    Ist hier eventuell jemand im Bereich Hundetraining unterwegs und würde sich die Videos von uns mal ansehen und grob abschätzen ? Im Idealfall aus dem Bereich Jagdhundetraining....

    Ich komme aus AT, falls das relevant sein sollte.

    Leider ist hierzulande die Jagdhundeausbildung noch sehr behaftet von Zwang und Schmerzen, was für mich keine Option ist.

  • Gerne auch..."normale " Hundetrainer oder Menschen die damit mehr Erfahrung haben.


    Grundgehorsam und Co ist ja überall gleich...


    Sollte ich die Pubertät jetzt mit Gehorsam und Unterordnung fokussieren und danach wieder mehr ins jagdliche ?

    Danke

  • DIE Brauchbarkeitsprüfung? Es gibt derer ja verschiedene!

    Beim KlM würde man mmtl ja mit der Niederwildnachsuche beginnen - kennt der Hund schon Wasser? Schüsse? Freie Suche?

    Schweißarbeit haben wir bereits 3 x eine erfolgreiche Fährte gearbeitet, da will ich ihn aber nicht überfordern.

    Schweiß übt man vor der Prüfung entweder 3x oder 30x - bei allem dazwischen ist die mega Spannung und Aufregung weg, aber noch kein Gehorsam da! Und ja, Schweiß ist ein Gehorsamsfach - von der Nasenleistung ist die SF auf der Brauchbarkeit nichts, wofür dein Hund sich anstrengen müsste!

    Ich habe auch eine Prüfungsordnung für die Brauchbarkeitsprüfung für welche wir trainieren.

    Bist du schonmal als Zuschauer bei einer BP mitgelaufen? Hast du ein Zielbild im Kopf? Und den Weg dahin? Lehrbücher?

    So wird das nix, such dir ne KJS, oder wie auch immer das in Ö heißt, die einen Hundeführerkurs anbietet - denn du musst das lernen - der Hund hat in den Genen was er braucht!

    Und dann den ordentlichen Weg für einen KlM gehen, also Jugend und Herbstsuche und nicht nur den "Sonderschulabschluss"

    Ich schreib gerne heute abend weiter

  • DIE Brauchbarkeitsprüfung gibt es doch... nennt sich so hier in AT und ist in meinem Bundesland so!

    Der Hund ist schussfest, kennt Wasser, kennt die Suche, er kann abgelegt werden, Apportiert aktuell sämtliche Gegenstände / Dummys / Schlüssel etc... sitzt ordentlich vor oder bei Fuß und gibt aus ohne Knautschen etc..


    Wasserarbeit wird bei der hiesigen Brauchbarkeitsprüfung nicht benötigt da wir kein Wasser im Revier haben.

    Ich habe wirklich ALLES versucht hier Anschluss zu finden!

    Der Rasseverein vermittelt einen an "Trainer" die oft schon ganz andere Rassen haben oder so alt sind dass die gar nichts mehr machen, viele anderen Anfragen / Anrufe blieben unbeantwortet.

    Ein "Kurs" für Welpen war verfügbar wo eben diverse Praktiken vermittelt wurden für die ich nicht stehe!

    Bücher und co sind vorhanden!


    Ich wollte alles bis zur VGP machen - aber so wie hier in AT die Vereine organisiert sind, so "hilfsbereit" und der gleichen ist es mir vergangen!

  • DIE Brauchbarkeitsprüfung gibt es doch... nennt sich so hier in AT und ist in meinem Bundesland so!

    Der Hund ist schussfest, kennt Wasser, kennt die Suche, er kann abgelegt werden, Apportiert aktuell sämtliche Gegenstände / Dummys / Schlüssel etc... sitzt ordentlich vor oder bei Fuß und gibt aus ohne Knautschen etc..

    Wasserarbeit wird bei der hiesigen Brauchbarkeitsprüfung nicht benötigt da wir kein Wasser im Revier haben.

    Brauchbarkeitsprüfungen sind ein weites Feld, da sie sowohl Länder- als auch Bundesländerspezifisch sind. Wenn hier nicht gerade jemand aus Österreich kommt, wird er die PO nicht explizit kennen. In DE sind die Brauchbarkeiten extrem unterschiedlich strukturiert. Du kannst ja mal aufzählen was für deine angestrebte Brauchbarkeit alles gefordert wird.

    Willst du die Jugendsuche führen? Mit 8 Monaten dürfte dein KLM ja von Ende letzten Jahres sein und damit die VJP erst im nächsten Frühjahr anstehen. Wenn ja würde ich das mit im Auge behalten, bei Apport und vorallem Schweiß etwas auf die Bremse gehen und Nase, Suche und Vorstehen mehr in den Fokus rücken.

    Was hast du denn genau wann geplant? Brauchbarkeit zwischen den Zuchtprüfungen oder danach? Weißt du, ob bei euch die Möglichkeit besteht Teile der HZP oder VGP für die Brauchbarkeit anerkennen zu lassen? Geht z.B hier bei mir mit der Wasserarbeit, dem Bringen von Haar- und Federwild aus der HZP und dem Gehorsam aus der VGP.

  • DIE Brauchbarkeitsprüfung gibt es doch... nennt sich so hier in AT und ist in meinem Bundesland so!

    Der Hund ist schussfest, kennt Wasser, kennt die Suche, er kann abgelegt werden, Apportiert aktuell sämtliche Gegenstände / Dummys / Schlüssel etc... sitzt ordentlich vor oder bei Fuß und gibt aus ohne Knautschen etc..

    Wasserarbeit wird bei der hiesigen Brauchbarkeitsprüfung nicht benötigt da wir kein Wasser im Revier haben.

    Brauchbarkeitsprüfungen sind ein weites Feld, da sie sowohl Länder- als auch Bundesländerspezifisch sind. Wenn hier nicht gerade jemand aus Österreich kommt, wird er die PO nicht explizit kennen. In DE sind die Brauchbarkeiten extrem unterschiedlich strukturiert. Du kannst ja mal aufzählen was für deine angestrebte Brauchbarkeit alles gefordert wird.

    Willst du die Jugendsuche führen? Mit 8 Monaten dürfte dein KLM ja von Ende letzten Jahres sein und damit die VJP erst im nächsten Frühjahr anstehen. Wenn ja würde ich das mit im Auge behalten, bei Apport und vorallem Schweiß etwas auf die Bremse gehen und Nase, Suche und Vorstehen mehr in den Fokus rücken.

    Was hast du denn genau wann geplant? Brauchbarkeit zwischen den Zuchtprüfungen oder danach? Weißt du, ob bei euch die Möglichkeit besteht Teile der HZP oder VGP für die Brauchbarkeit anerkennen zu lassen? Geht z.B hier bei mir mit der Wasserarbeit, dem Bringen von Haar- und Federwild aus der HZP und dem Gehorsam aus der VGP.

    Ich habe mir erlaubt eine PN zu senden. LG

  • Sehr nervig das hier - alle relevanten Informationen fehlen - dann wird nicht im Thread weitergeschrieben, mööh!

    DIE Brauchbarkeitsprüfung gibt es doch... nennt sich so hier in AT und ist in meinem Bundesland so!

    In Deutschland zB gibt es derer Verschiedene?

    bei der hiesigen Brauchbarkeitsprüfung

    WELCHES Bundesland ist es denn?? Damit man weiß, wovon wir reden?

    Welches Wurfjahr hat er denn in Ö? 2025, wie es hier in D wäre - dann würdest du ja mmtl nächsten Herbst führen wollen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!