Scheinträchtigkeit

  • Da ich nichts passendes gefunden habe.

    Unsere Hündin ist knapp16 Monate und war im März das zweite Mal läufig.

    Sie frass die letzte Wiche immer weniger, so dass ich sie einem TA vorstellte.

    Dies bemerkte verkrustete Zitzen und Milchausfluss.
    (Im Nachhinein ist mir und auch meinem Mann aufgefallen, dass sie feucht am Bauch war.) Ich dachte sie sei wohl über feuchtes Gras gelaufen. Er dachte das gleiche.

    Nun ja, jetzt wissen wir es besser.

    Sie ist jetzt wieder am Fressen und der Spuk ist wohl vorbei.

    Jetzt bin ich natürlich auf "hab ach" Stellung wie sich das entwickelt.

    Den Thread hab ich zum Erfahrungsaustausch erstellt.

    Wer kennt das, was macht ihr.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Scheinträchtigkeit Dort wird jeder fündig!*


    • Mme Collie laktiert öfter mal, nach ihrer Läufigkeit.

      Letztes Mal O-Ton der TÄ: "Die gibt Milch, wie eine Kuh." Hatte zudem noch eine Blasenentzündung, unabhängig vom Milchfluss.


      Ab der nächsten Läufigkeit, bekommt sie vom ersten Tag an, Mönchspfeffer.


      Was anderes mach ich nicht. Bzw. doch, ich schaue, dass keine Entzündung/Verstopfung der Milchgänge vorliegt.

    • Das ist ja schon mal super.
      Sie hatte laut TÄ einen etwas druckempfindlichen Bauch. Und sie wird 7 Tage auf eine Gastritis behandelt.

      Wenn dann noch was ist, käme Ultraschall.

      Aber jetzt bin ich grad zuversichtlich, es scheint ihr wohl dich der Stress hier auf den Magen geschlagen zu haben, denn sie gut gefressen heute.

      Hunde und Schmerzen. Das ist echt schwer zu lesen.

    • Bemuttern war kein Thema, aber an die Zitzen gehen. Das hab ich aber nicht zugeordnet, jetzt im Nachhinein: ja, hat sie gemacht.

      Ich hab gedacht sie hat da vielleicht nen Mückenstich.

      Also dann warten wir mal den September ab und freuen uns auf die 3. Läufigkeit.:winking_face_with_tongue:

    • Meine Dackeline war bisher auch zweimal läufig und hat beide Male Milch gegeben. Ansonsten geht es ihr gut, vielleicht ist sie minimal ruhiger, aber nicht wirklich auffällig. Der Tierarzt rät trotzdem zur Kastration, da das Risiko von Gebärmutterentzündung und Tumoren wohl erhöht wären?! Ich bin noch unschlüssig. Würde eigentlich ungern kastrieren lassen, da sie ja nicht leidet. Wie seht ihr das?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!