Mit (alten) Hunden fliegen
-
-
Hi,
vielleicht kennt mich hier noch jemand, ich war vor vielen Jahren ziemlich aktiv. Falls ja - hi! Falls nicht - auch hi! :)
Viel hat sich seither verändert, ich mag nicht mehr so viel öffentlich teilen, falls jemand also etwas persönlicheren Kontakt haben möchte, gern über PN. Also, vieles ist anders, aaaaber meine tollen Hunde von damals sind auch immer noch da. Ich habe eine jetzt 13,5-jährige Sheltiehündin und einen 10,5 Jahre alten Mischling.
Wir planen nächstes Jahr auszuwandern und, neben 573847 anderen Themen, bereitet mir das Thema "Hunde" großes Kopfzerbrechen. Irgendwie müssen sie, natürlich, mit. Sie hier zu lassen - keine Option, natürlich nicht, sie sind Teil der Familie. Geflogen bin ich noch nie mit Hund und würde das auch nie tun, wenn es nicht wirklich notwendig wäre. Nun ist es das und beide Hunde sind nicht mehr jung. Sie sind beide so weit fit, aber gerade meiner Hündin merkt man natürlich das Alter an. Sie wird zum Zeitpunkt des Fluges dann auch einfach schon 14,5 Jahre alt sein. Mental ist sie definitiv die abgebrühtere, unser Rüde ist dagegen der Pantoffelheld des Hauses. Um ihn mache ich mir rein körperlich und des Alters wegen nicht wirklich Sorgen, aber dafür ist er stressanfälliger. Gerade laute Geräusche, Wind, klappernde Türen... Findet er alles doof.
Irgendwie müssen wir alle, auch die Hunde, von Hamburg nach Vancouver kommen.
Es gibt folgende Gedankenfussel:
- Direktflug, im Zweifel Hunde nach Frankfurt bringen, sodass sie von da aus direkt fliegen können.
- gibt es mittlerweile irgendwelche Mittelchen, ie sicher die Hunde beruhigen (und nicht nur ruhigstellen), irgendwie unterstützend wirken. Vorher ausprobieren?
- Box auftrainieren, ist klar. Sie kennen Boxen grundsätzlich beide, aber die eben, die es dann auch sein werden. Decken/Körbchen rein? Irgendwelche besonderen?
- Kamera? Ich persönlich komme damit besser klar, wenn ich weiß, was Phase ist. Selbst wenn ich sehen würde, dass die Hunde gestresst sind. Weiß ich's nicht, Male ich mir einfach zu gerne und sehr farbenfroh Horrorszenarien aus
- die Hündin in die Kabine klappt glaube ich nicht. Sie wiegt um die 8,5 kg und wie ich gelesen habe, muss die Tasche unter den vorderen Sitz. Dafür ist sie einfach zu hoch mit 40 cm Schulterhöhe.
- Schiff? Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass einer von uns mit den Hunden mit dem Schiff fährt? Oder alle? Ohne Abertausende von Euros dafür bezahlen zu müssen und ohne wochenlang unterwegs zu sein?
Zerbreche ich mir vielleicht doch ein klein bisschen zu sehr den Kopf? Klar, ich glaube kaum ein Hund wird so einen Flug genießen, aber alleine aus dem Auslandstierschutz werden ja permanent Hunde in Flugzeuge gesteckt. Dass es ein Risiko gibt, ist auch immer klar. Aber wie furchtbar ist das wirklich für einen Hund, individuelle Charaktere erleben es natürlich auch unterschiedlich. Aber im Großen und Ganzen? Ich hasse es, dass ich den Hunden diese Reise antun muss, aber ich sehe einfach keinen Weg drumherum.
Ich würde mich über echte Erfahrungsberichte und Ideen freuen.
Viele Grüße
zauberpony
P.S.:
Keine Ahnung wie das Forum mittlerweile drauf ist, vielleicht (hoffentlich! :) ) sensibler und rücksichtsvoller als vor einigen Jahren. Falls nicht - nochmal die ausführliche Bitte sich Kommentare à la "Wie kannst du auch nur drüber nachdenken" einfach sein zu lassen. Die Gründe für die Auswanderung sind vielfältig und alles in allem ist es das Beste für die gesamte Familie. Für die Hunde wird es EIN TRAUM und ihre Lebensqualität wird sich um etwa 300% verbessern, sobald wir den Weg hinter uns haben. Nur den müssen wir erstmal bestreiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohh hi. Ich absolut nix hilfreiches beizutragen, aber freue mich sehr von euch zu lesen.
-
Ich freue mich sehr von euch zu lesen, ich schreibe dir später eine PN!
Und sonst, bis auf Direktflug würde ich nichts machen. Ich denke Kamera wird verboten sein. Meiner Erfahrung nach vertragen es die Hunde besser als man denkt. Es wird ja auch eine einmalige Sache sein.
-
Hi !
Wir haben es andersherum gemacht und sind 2018 mit 2 älteren Hunden von Bangkok nach Frankfurt geflogen. Beide haben es gut überstanden, Stress hatten sie sicher. Furchtbar war die Weiterfahrt per Auto nach Hamburg und von da an die Nordsee, wo wir jetzt wohnen. Im Nachhinein hätte ich den Weiterflug nach Hamburg gewählt.
Ich würde mich an Deiner Stelle mit einer internationalen Tiertransportfirma in Verbindung setzen, da es ja doch viele Vorschriften zu beachten gibt.
- Die Größe der Transportbox
- Muss man die kaufen oder kann man auch welche leihen (wir haben 2 riesige Boxen herumstehen, die wir nie wieder gebraucht haben)
- Welche Impfungen/Tests sind notwendig
- Ansprechpartner für alle Fälle
- Normalerweise dürfen Hunde während des Fluges keine Medikamente bekommen
Ich wünsche Euch einen guten Start in ein neues aufregendes Leben !
Gruß vom Deich
Deichhund
-
Ich bin mit meinem Sheltie geflogen, er war in einer ähnlichen Grösse wie deine Hündin und er musste in den Frachtraum. Wir sind nicht so weit geflogen, dafür beim ersten Mal mit Umsteigen.
Es hat alles ohne Probleme funktioniert und mein Hund war nicht traumatisiert oder sowas. Ich habe ihm etwas pflanzliches zur Unterstützung gegeben (Calmex), um ihm das Reisen etwas angenehmer zu machen.
Was ich ihm Hinterkopf behalten würde, was ist wenn einer der Hunde bis dahin krank wird und z.B. regelmässig Medikamente benötigt? Würde da ein Flug noch infrage kommen oder gebe es als aller letzte Variante Plan Z, dass dieser bei einem Familienmitglied z.B. bleiben könnte? Vielleicht auch nur vorübergehend oder so.
-
-
Wohin geht es denn? Um eventuelle Alternativen zum Fliegen zu überlegen, wäre das ja wichtig
-
Wohin geht es denn? Um eventuelle Alternativen zum Fliegen zu überlegen, wäre das ja wichtig
von Hamburg nach Vancouver, steht im Eingangspost
-
von Hamburg nach Vancouver, steht im Eingangspost
Ach sorry, überlesen.
Zweimal (ja, hatte extra ein zweites Mal gelesen).
Montag oder so.
Ja, denke da gibt es dann keine Alternativen. Schiff ist auch nicht besser, da viel zu lang unterwegs.
Von daher hab ich da dann leider keine kluge Empfehlung, wie man das am Besten managed.
-
Es gibt mittlerweile Airlines da dürfen Hunde jeder Größe mit in den Passagierbereich. Ich würde auf sowas zurückgreifen.
Bark Air heißt das: https://air.bark.co
-
Es gibt mittlerweile Airlines da dürfen Hunde jeder Größe mit in den Passagierbereich. Ich würde auf sowas zurückgreifen.
Meines Wissens nach betrifft das nicht Deutschland. Oder welche Airline soll das sein?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!