'Geräte' zur Hundeabwehr
-
-
als kleinhundehalterin hatte ich bis jetzt eigentlich nie wirklich schwierigkeiten, hunde abzublocken. einfach den eigenen hund hinter sich und den eigenen körper als block benützen. ein forscher schritt auf den hund zu reicht meist völlig aus. vielleicht noch ein "nein". mehr hab ich noch nie gebraucht.
Dann waren das auch nie ernsthafte Angriffe.
Es gibt durchaus Hunde, denen Blocken in der Form komplett an der Rute vorbei geht, leider.
Trifft man zum Glück selten, aber wenn, dann braucht man mehr als Ausfallschritt und selbstbewusstes "Nein!".
Normale (einfach nur aufdringliche) Hunde lassen sich in aller Regel leicht blocken.
stimmt. ich treffe fast nur nette hunde, zum glück! die doofen (bzw. der doofe) ist zum glück immer angeleint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sehr interessante Sachen zum "abblocken"👍
Ich musste bisher nur 2x tut nix abblocken, hatte mich groß gemacht und in die Hände geklatscht, bei einem "ab" gesagt und hatte gut geklappt.
LG
Juli und Tessi
-
als kleinhundehalterin hatte ich bis jetzt eigentlich nie wirklich schwierigkeiten, hunde abzublocken. einfach den eigenen hund hinter sich und den eigenen körper als block benützen. ein forscher schritt auf den hund zu reicht meist völlig aus. vielleicht noch ein "nein". mehr hab ich noch nie gebraucht.
sorry das ich jetzt hier so reinkrätsche, ABER
das fällt mir immer wieder auf, dass viele Leute so "blocken".
Hund hinter sich ist super, Hudn mit Körper und richtiger Körpersprache blocken auch richtig, aber bloss nicht einen Schritt auf den anderen Hund zu machen.
noi noi... das ist eine Drohung und wenn wenn du Pech hast, dann hängt dir der andern Hund am Hals.
-
als kleinhundehalterin hatte ich bis jetzt eigentlich nie wirklich schwierigkeiten, hunde abzublocken. einfach den eigenen hund hinter sich und den eigenen körper als block benützen. ein forscher schritt auf den hund zu reicht meist völlig aus. vielleicht noch ein "nein". mehr hab ich noch nie gebraucht.
sorry das ich jetzt hier so reinkrätsche, ABER
das fällt mir immer wieder auf, dass viele Leute so "blocken".
Hund hinter sich ist super, Hudn mit Körper und richtiger Körpersprache blocken auch richtig, aber bloss nicht einen Schritt auf den anderen Hund zu machen.
noi noi... das ist eine Drohung und wenn wenn du Pech hast, dann hängt dir der andern Hund am Hals.
Kann ich leider bestätigen... Generell ist es nicht ohne fremde Hunde abzuwehren. In der Regel kann man sie zwar einschätzen, aber im schlimmsten Fall liegt man daneben.
Eine Hundehalterin aus dem Dorf nebenan hatte einen großen Sennenhund welcher mehrmals (!) Leute umgeworfen hat welche ihren deutlich kleineren Hund schützen wollten. Eine ältere Dame hat ihren immer auf den Arm genommen bis sich der besagter Hund dann irgendwann los riss und sie ansprang. Kam wohl öfters vor. Zu Beißvorfällen kam es wohl auch, aber nur am Grundstück bei Freunden.
Ein Unding dass das offenbar nie jemand zur Anzeige gebracht hat bis der Hund dann starb.
Und seit dem mein Onkel beim beim spazieren im Urlaub mit Hund in den Arm gebissen wurde, von einem freilaufendem Schäferhund habe ich da Respekt. Keine Angst, aber Respekt. War wohl erst entspannt und der Schäferhund nur interessiert. Als sein eigener Hund sich dann jedoch bedroht fühlte und bellte ging der Schäferhund direkt in den Angriff über.
Muss man schon aufpassen.
-
sorry das ich jetzt hier so reinkrätsche, ABER
das fällt mir immer wieder auf, dass viele Leute so "blocken".
Hund hinter sich ist super, Hudn mit Körper und richtiger Körpersprache blocken auch richtig, aber bloss nicht einen Schritt auf den anderen Hund zu machen.
noi noi... das ist eine Drohung und wenn wenn du Pech hast, dann hängt dir der andern Hund am Hals.
Kann ich leider bestätigen... Generell ist es nicht ohne fremde Hunde abzuwehren. In der Regel kann man sie zwar einschätzen, aber im schlimmsten Fall liegt man daneben.
Eine Hundehalterin aus dem Dorf nebenan hatte einen großen Sennenhund welcher mehrmals (!) Leute umgeworfen hat welche ihren deutlich kleineren Hund schützen wollten. Eine ältere Dame hat ihren immer auf den Arm genommen bis sich der besagter Hund dann irgendwann los riss und sie ansprang. Kam wohl öfters vor. Zu Beißvorfällen kam es wohl auch, aber nur am Grundstück bei Freunden.
Ein Unding dass das offenbar nie jemand zur Anzeige gebracht hat bis der Hund dann starb.
Und seit dem mein Onkel beim beim spazieren im Urlaub mit Hund in den Arm gebissen wurde, von einem freilaufendem Schäferhund habe ich da Respekt. Keine Angst, aber Respekt. War wohl erst entspannt und der Schäferhund nur interessiert. Als sein eigener Hund sich dann jedoch bedroht fühlte und bellte ging der Schäferhund direkt in den Angriff über.
Muss man schon aufpassen.
ayayay…. da hast du gleich was ergänzt, was ich vergessen hatte: der eigene Hund bemerkt die Drohung ja auch und je nach Hund heißt es dann „lets go“ und dann hängt man dazwischen. Richtige Horrorgeschichten, die ich leider auch schon des Öfteren gesehen habe. Gerade Schäferhunde können super fein sein, da reicht ein (falscher) Blick. Geht’s deinem Onkel hoffentlich gut?
-
-
Naja steife Körperspannung und groß machen strahlen ja auch nicht gerade Freundlichkeit aus... Ist ja auch genau der Sinn der Sache beim Blocken
-
Joa, und ich nehme es eben in Kauf im Zweifel gebissem zu werden. Ist fuer den Halter des anderem Hundes dann extra scheisse..
Ich verjag mit Gerte. Jahaaaa..boese. Mir egal.
-
Eine kleine Blechdose mit einem Stück StahlKette drin (3-4 Glieder). Die macht sehr unangenehmen Lärm und kann auch geworfen werden. Zusammen mit Körpersprache bin ich relativ zuversichtlich damit alle nicht ernsthaft auf Beschädigung ausgerichtete Hunde blocken zu können.
Bisher reichte nur Stimme, Körpersprache oder das bewusste zulassen von Kontakt (wenn der kommende Hund ein netter Hörtnix ist). Ich habe aber auch einen großen, kräftigen Hund der zudem sehr nett und nicht ängstlich ist.
Beim unverträglichen 38kg Vorgänger der sich gerne die Pfoten selbst schmutzig gemacht hätte, habe ich sehr rigoros geblockt - idR zum Schutz der anderen Hunde. Da kam die Blechdose schon durchaus mal zum Einsatz.
-
also in grob hat mir Chillys Flexileinengriff in XL auch schon mal gute Dienste erwiesen
, aber die Schirmvariante gefällt mir bisher am besten.
-
Naja steife Körperspannung und groß machen strahlen ja auch nicht gerade Freundlichkeit aus... Ist ja auch genau der Sinn der Sache beim Blocken
der gleichen Meinung bin ich auch. Ich blocke ja auch so
der Unterschied zwischen Blocken und Drohen ist der Schritt nach vorne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!