Neuer Welpe nach Parvovirose?
-
-
Lediglich die Zwergdackel züchtet sie nicht mehr im FCI.
Auch habe ich vergessen zu erwähnen das die Welpen ein Gesundheitstest/ Zertifikat von einer Tierärtzlichen Untersuchung mit bekommen.
Das ist aber genau der Punkt - bei den Zwergdackeln gibt es z.B. keine Kontrolle, wie oft die Muttertiere werfen.
Keine von unabhängiger Quelle belegte Vorfahren, die erklären, wo diese Farben herkommen, die es in der Ausgangspopulation nur durch Spontan-Mutation gibt.
Solche Dinge sind es, die die Leute hier im Forum misstrauisch machen.
Ich selbst hab einen wilden Straßen-Mix-Hund. Aber wenn ich schon einen Hund extra für mich ‚machen‘ lasse, dann doch so, dass die optimale Betreuung und Gesundheit aller beteiligten Hunde möglichst belegbar gewährleistet ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da wir in 3 Wochen Urlaub haben überlegen wir uns auch die Zuchstätte vorher einmal zu besuchen und uns einen ersten Einblick zu verschaffen.
Bitte nicht.
Denn auch hier besteht die Gefahr, dass ihr die Parvovirose einschleppt und die Zuchtstätte infiziert.
Ansonsten finde ich eure Entscheidung abzuwarten sehr gut. Würde sogar soweit gehen, dass ich erst dann einen Welpen suchen würde, wenn sich das Leben mit Säugling etwas sortiert hat und ihr den neuen Menschen kennengelernt habt.
-
Lediglich die Zwergdackel züchtet sie nicht mehr im FCI.
Auch habe ich vergessen zu erwähnen das die Welpen ein Gesundheitstest/ Zertifikat von einer Tierärtzlichen Untersuchung mit bekommen.
Das ist aber genau der Punkt - bei den Zwergdackeln gibt es z.B. keine Kontrolle, wie oft die Muttertiere werfen.
Keine von unabhängiger Quelle belegte Vorfahren, die erklären, wo diese Farben herkommen, die es in der Ausgangspopulation nur durch Spontan-Mutation gibt.
Solche Dinge sind es, die die Leute hier im Forum misstrauisch machen.
Ich selbst hab einen wilden Straßen-Mix-Hund. Aber wenn ich schon einen Hund extra für mich ‚machen‘ lasse, dann doch so, dass die optimale Betreuung und Gesundheit aller beteiligten Hunde möglichst belegbar gewährleistet ist.
Das stimmt, jedoch habe ich auch gelesen das man das Risiko der Erkrankungen mit Gentests der Elterntiere fast ausschließen kann. Diese müssen natürlich vorgelegt werden.
Stimmt das so?
So wie ich das bereits mitbekommen habe, wirft sie 2 Mal im Jahr mit ingesamt mehr als 4 Elterntieren.
Natürlich würde ein Besuch auch da viel Aufklärung bringen.
-
Da wir in 3 Wochen Urlaub haben überlegen wir uns auch die Zuchstätte vorher einmal zu besuchen und uns einen ersten Einblick zu verschaffen.
Bitte nicht.
Denn auch hier besteht die Gefahr, dass ihr die Parvovirose einschleppt und die Zuchtstätte infiziert.
Ansonsten finde ich eure Entscheidung abzuwarten sehr gut. Würde sogar soweit gehen, dass ich erst dann einen Welpen suchen würde, wenn sich das Leben mit Säugling etwas sortiert hat und ihr den neuen Menschen kennengelernt habt.
Stimmt natürlich auch, so weit habe ich momentan noch gar nicht gedacht.
Dann werden wir davon auch absehen.
Aber dennoch werden wir gegen Ende des Jahres, vor dem Kauf die Zuchtstätte besichtigen und nicht einfach wild drauf los kaufen.
-
Das stimmt, jedoch habe ich auch gelesen das man das Risiko der Erkrankungen mit Gentests der Elterntiere fast ausschließen kann. Diese müssen natürlich vorgelegt werden.
Stimmt das so?
So wie ich das bereits mitbekommen habe, wirft sie 2 Mal im Jahr mit ingesamt mehr als 4 Elterntieren.
Natürlich würde ein Besuch auch da viel Aufklärung bringen.
Um die Aussagekraft von Gentests einzuschätzen, müsstest du z.B. wissen, was bei Dackeln relevant ist - das kann man sich aber sicher anlesen.
Das andere - es ist eben ein Unterschied, ob dir jemand sagt „ich mach das so und so“ (und immer die gleichen Eltern zu verpaaren bringt der Rasse im Hinblick auf Zucht gar nichts) oder ob das auch von jemandem kontrolliert wird.
Wie gesagt - reden kann man viel.
Und die Züchterin zu besuchen, würde ich auch lassen, Parvomäßig.
-
-
In Österreich sucht übrigens ein junger Chocolate&Tan amerikanischer Zwergdackel dringend ein neues Zuhause. Ist halt schwerst behindert durch die vielen Missbildungen und hat von allem echt das Beste mitgekriegt Aber das kann bei den "liebevollen Hobbyzuchten" und nur nach Farbe gehen schon mal passieren.
Unterm ÖKV/FCI und in der Dissidenz gleichzeitig züchten sollt eigentlich zu einer Sperre der FCI Zucht führen. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber meine, das gilt auch wenn man 2 Rassen züchtet und nur eine in der Dissidenz ist.
Auch wenn manche dann noch mit den alten Zuchtzulassungen weiter werben. Oder halt Nebenkonstrukte haben, mit Zucht auf wen anderen schreiben o.ä.
Gesundheitszeugnis vom Tierarzt ist eh nett. Sagt höchstens so viel, wie Wurfabnahmeprotokoll. Zahnstand? Hoden abgestiegen? Knickrute?
Ob der Hund dilute oder Merle Träger ist und welche erblichen Defekte er mitbekommen hat, ob es ihm die Bandscheiben fetzt, ob er von Short Ulna Syndrom betroffen ist oder hinten kacke steht und einfach grundsätzlich eine arme Sau ist... steht da nicht drin.
-
-
Das stimmt, jedoch habe ich auch gelesen das man das Risiko der Erkrankungen mit Gentests der Elterntiere fast ausschließen kann. Diese müssen natürlich vorgelegt werden.
Stimmt das so?
So wie ich das bereits mitbekommen habe, wirft sie 2 Mal im Jahr mit ingesamt mehr als 4 Elterntieren.
Natürlich würde ein Besuch auch da viel Aufklärung bringen.
Um die Aussagekraft von Gentests einzuschätzen, müsstest du z.B. wissen, was bei Dackeln relevant ist - das kann man sich aber sicher anlesen.
Das andere - es ist eben ein Unterschied, ob dir jemand sagt „ich mach das so und so“ (und immer die gleichen Eltern zu verpaaren bringt der Rasse im Hinblick auf Zucht gar nichts) oder ob das auch von jemandem kontrolliert wird.
Wie gesagt - reden kann man viel.
Und die Züchterin zu besuchen, würde ich auch lassen, Parvomäßig.
Ich habe auch mit einer Züchterin Kontakt aufgenommen die im VRZ-DHS Verband ist welcher im VDH ist.
Wir hatten eine nettes persönliches, Gespräch am Telefon.
Jedoch gibt sie die Welpen auch schon ab 8-9 Wochen ab.
Sie meinte zwar es wäre kein Problem, die Welpen bis zur min. 12 Woche zu behalten, jedoch konnte ich zwischen den Zeilen schon feststellen das sie dem eher abgeneigt gegenüber steht. Interessenten gibt es ja bekanntlich genug.
Ich glaube selbst wenn unser Risiko auf Null Prozent sinken würde, würden wir keinen Welpen mehr unter 12.Wochen (2te Impfung) zu uns nehmen, da wir darin so vorbelastet sind.
Aber dennoch haben wir jetzt genug Zeit zu suchen und vielleicht finden wir einen seriösen Züchter der dies, nach voller Transparenz von unserer Seite mitmacht.
Vielen Dank erst mal für die Infos!
-
Um die Aussagekraft von Gentests einzuschätzen, müsstest du z.B. wissen, was bei Dackeln relevant ist - das kann man sich aber sicher anlesen.
Das andere - es ist eben ein Unterschied, ob dir jemand sagt „ich mach das so und so“ (und immer die gleichen Eltern zu verpaaren bringt der Rasse im Hinblick auf Zucht gar nichts) oder ob das auch von jemandem kontrolliert wird.
Wie gesagt - reden kann man viel.
Und die Züchterin zu besuchen, würde ich auch lassen, Parvomäßig.
Ich habe auch mit einer Züchterin Kontakt aufgenommen die im VRZ-DHS Verband ist welcher im VDH ist.
Wir hatten eine nettes persönliches, Gespräch am Telefon.
Jedoch gibt sie die Welpen auch schon ab 8-9 Wochen ab.
Sie meinte zwar es wäre kein Problem, die Welpen bis zur min. 12 Woche zu behalten, jedoch konnte ich zwischen den Zeilen schon feststellen das sie dem eher abgeneigt gegenüber steht. Interessenten gibt es ja bekanntlich genug.
Ich glaube selbst wenn unser Risiko auf Null Prozent sinken würde, würden wir keinen Welpen mehr unter 12.Wochen (2te Impfung) zu uns nehmen, da wir darin so vorbelastet sind.
Aber dennoch haben wir jetzt genug Zeit zu suchen und vielleicht finden wir einen seriösen Züchter der dies, nach voller Transparenz von unserer Seite mitmacht.
Vielen Dank erst mal für die Infos!
VRZ DHS hat mit dem VDH absolut nix zu tun!
Das ist auch son Verband wo für die Zuchtzulassung 1 Bein pro Ecke am Hund also 4 Beine ausreichend sind.
Wie kommt man auf die Idee so ein komischer Verband wäre dem VDH angeschlossen?
-
Uiuiui, was ein Verein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!