Zeckensaison 2025
-
-
Zeckenschutz ist ja auch aufzupassen. Dann muss der Hund sich halt zeitweise mal einschränken, grade zur BuS ist das ja eh angebracht.
Meine Hunde laufen ganzjährig an der Schleppleine und nur auf den Wegen. Trotzdem kommen wir mit 20 Zecken + pro Hund nach Hause wenn wir im Wald sind. Befestigte Wege, kein Gestrüpp. Ja, jetzt kann man sagen dann geh halt nicht mehr in den Wald. Aber ich kann ja nun nicht ganzjährig den Wald komplett meiden. So einfach ist das halt nicht immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei der momentanen Hitze gehen wir am Wochenende NUR im Wald.
sonst brauche ich erst garnicht loslaufen. Zu heiß
-
Zeckenschutz ist ja auch aufzupassen. Dann muss der Hund sich halt zeitweise mal einschränken, grade zur BuS ist das ja eh angebracht.
Meine Hunde laufen ganzjährig an der Schleppleine und nur auf den Wegen. Trotzdem kommen wir mit 20 Zecken + pro Hund nach Hause wenn wir im Wald sind. Befestigte Wege, kein Gestrüpp. Ja, jetzt kann man sagen dann geh halt nicht mehr in den Wald. Aber ich kann ja nun nicht ganzjährig den Wald komplett meiden. So einfach ist das halt nicht immer.
Ich verstehe nicht, wieso du dich angesprochen fühlst und dir den Schuh anziehst. Ich habe nichts davon geschrieben dass man mit dem Hund nicht mehr rausgehen darf.
Genug Hunde laufen nicht auf den wegen, sondern durchs Gestrüpp und hohe Wiesen.
-
Hallo,
Ich habe mahlwieder eine blöde Idee:
Obwohl wir Z-Pton und Swarzkümmel-Öl benutzen hat unsere maus regelmäßig zecken.
Gehäuft Ohrenregion und forderläufe.
Gibt es eine statische Untersuchung oder Sammlung wo sich Zecken am liebsten am Hund festsetzen?
Klar, dünne Haut und gute Durchblutung sind wahrscheinlich super attraktiv .
Aber so eine
Spot Karte ( statistisch abgesichert mit auftretenswahrscheinlichkeit) würde ich irgendwie nützlich finden.
-
Kopf 49%
Beine 12%
Hals 9%
Brust und Schulter 6-8%
Habe ich aus dem Parasitenportal, ist eine statistische Auswertung.
Ich kann aus der Erfahrung bestätigen, das der Kopf, die Beine und Brust/Schulter am meisten betroffen sind.
Hatte aber auch schon mal eine am Po, am Penis, zwischen den Zehen usw bei meinem Hund gefunden.
-
-
Deckt sich mit unseren Erfahrungen.
Unterhalb der Hüfte eher selten.
Auch wenn das ein schwacher Trost ist (und noch nicht wissenschaftlich abgesichert)
Meistens müssen wir nur den halben Hund absuchen 😂
-
Meine Hunde haben am Kopf noch nie viele Zecken gehabt. Selbst als wir im Wald waren und ich danach über 200 Zecken abgesammelt habe (nein, die sind in kein Nest geraten) waren am Kopf kaum welche. Die meisten sind so im Schulterbereich, Vorderbeine (hinten auch aber weniger) und so seitlich. Sky auch oft richtung hinterer Bauch.
-
Hier ist es entweder Kopf, Brust oder der fast nackige Bauch
-
Es kommt auch darauf an, wann man absucht. Ich habe mir beispielsweise angewöhnt, immer unmittelbar nach dem Durchstreifen von hohem Gras bei unserer Colliehündin auf den weißen Kragen und die weißen Vorderläufe zu schauen bzw einmal mit der Hand durchzugehen. Jetzt bei der Kurzhaarhündin finde ich dabei zum Glück nie Zecken, bei unserer Langhaarhündin früher habe ich da aber immer die frisch eingefangenen absammeln können. Gibt man ihnen natürlich etwas Zeit, wandern sie von dort aus los und suchen geeignete stellen zum beißen. Das war bei uns auch überwiegend am Kopf der Fall, die KHC hatte bislang noch überhaupt keine festgebissene Zecke.
-
Sky hat trotz Seresto festgebissene Zecken. Ja, die Zecken sind tot. Aber eventuell auch noch durch das Bravecto (ist Anfang Juni ausgelaufen und ich hab dann das Seresto angezogen in der Hoffnung, das keine Zecken mehr beißen. Er ist da ja so empfindlich). Bringt uns aktuell also keinen Mehrwert gegenüber Tabletten. Sehr schade.
Ob Amy tote Zecken hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die knabbert sich nicht blutig oder leckt sich wund wenn irgendwo ne Zecke hockt. Gesehen habe ich bisher zumindest keine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!