Ball im Napf Trick macht schlingen nur noch schlimmer

  • Ich kann das Problem irgendwie auch nicht erkennen. Mal abgesehen von den tausend vagen Theorien um Magendrehung.

    Hunde stammen doch irgendwie von den Wölfen ab. Und die schlingen ihre Nahrung herunter, wenn das größentechnisch möglich ist. Manchmal nutzen sie den Magen auch als Transportmittel - schlingen es herunter und würgen es dann nochmal hoch um in Ruhe zu fressen.

    Da es sich ja nun nicht um einen "mega"großen Hund (und damit wenig gefährdeten Hund bezgl. Magendrehung) handelt, würde ich das Ganze nicht versuchen "zu bearbeiten".

    Meine Erfahrung ist übrigens auch, dass sich das im Laufe der Zeit von selber in der Regel normalisiert.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ich hab mir jetzt nicht deine Historie durchgelesen. Woher hast du den kleinen? Wenn er aus nem großen Wurf kommt oder so ist er es gewohnt um sein Futter zu kämpfen und es zu verteidigen. Du hast ihn erst 1 1/2 Wochen. Gib ihm einfach noch ein paar Wochen Zeit sich einzugewöhnen. Sorge dafür dass er dem Großen nichts wegfrisst, ansonsten soll er doch schlingen. Das legt sich bestimmt mit der Zeit.

  • Zitat

    Ups, sag mal hast du irgendwas geschluckt?
    Nun gut - ich werde dir gewiss nie wieder helfen DEINE Probleme in den Griff zu bekommen! :irre:


    hallo


    sorry vielleicht hat mich die stimmung in dem thread (an dem ich nicht ganz unschuldig bin ich weiß) etwas zu sehr gereizt.. manches kommt eben sehr altklug rüber...

    nein, ads geht nicht. der kleine verteidigt im wechsel beide futernäpfe und wird richtig agressiv!!! Mein Rüde wehrt sich kurz und lässt ihn dann beide futternäpfe belagern

  • das Problem wurde ja schon angesprochen: je mehr du dich drum bemühst umso schlimmer wird es mit dem Schlingen. Der Kleine ist erst kurz bei euch. Er hat noch nicht die Gewissheit wie es läuft, daß er sich nicht zu bedienen hat und das ihm keiner was klaut.

    Zeitlich versetzten Füttern wäre doch ein Ansatz. Erst in Ruhe der Große aber ohne das der Kleine beobachten und nerven kann und dann der Kleine. Und in Ruhe lassen. Er muss merken das ihm keiner was wegnimmt aber auch wichtig, daß es nichts gibt was noch begehrenswerter als sein Futter ist (so das er sich beeilen muss, damit er das andere auch noch bekommt).

    Vor Magendrehung habe ich auch Respekt. Aber Magendrehung durch schlingen ist mir im Moment nicht so bekannt. Muss mal lesen gehen.

  • der kleine war vorher schon 7 wochen bei eienr anderen familie, als einziger hund, da hat ihm keienr was weg gegessen..

    naja klar es hat zeit wollte mir hier nur mals tipps holden


    danke

  • kannst du mal in der früheren familie nachfragen ob er da auch so geschlungen hat? vielleicht hat er ja wirklich angst nicht genug zu kriegen.
    ich würde es auch mit dem getrennten füttern versuchen.in der zwischenzeit kannst du ja mit dem anderen in einen anderen raum spielen,aber so dass der, der frisst, nichts davon mitkriegt


    würde mich freuen, zu hören, wie das so klappt

  • Hallo Happydogs,
    die Alterszsammenstellung hatte ich überlesen. Nu traue ich mir aber zu etwas zu schreiben. Es ist behaftet mit allen Unsicherheiten die entstehen, wenn man nicht in der Situation ist, aber ich versuche es einfach trotzdem. Du kannst ja selber entscheiden, ob das Sinn gibt:

    Zitat

    Mhhhh wer das sagen hat???? Ich würde sogar schon denken der welpe, zumindest lässt sich mein 1 jähriger Rüde alles gefallen, er lässt sich vom futter verjagen, knochen wegnehmen etc....... woran kann ich ads merken??


    Anhand Deiner Beschreibung würde ich tippen das der 16 Wochen Welpe Welpenschutz geniesst. Daher darf er bei Deinem Rüden alles. Eine Beißerei ist meisst das letzte Mittel der Kommunikation. Wenn es so ist, dass der Welpe Welpenschutz geniesst und der Große ihn machen läßt,
    müsste es so sein, dass auch der Welpe eine Beißerei um eine attraktive Resource anfängt, die der 1 jährige nicht ohne weiteres aufgeben will. Der Große versucht dann den Kleinen auf hundisch "Einzunorden" und der Kleine fängt an zu schnappen. Das suggeriert erstmal Dominanz des Kleinen. Später kann das Ärger geben nämlich dann, wenn der Welpe der Schutzstatus verliert. Dann kann es sein, dass sich der Große erinnert. Das sind alles nur Vermutungen.
    Gibt es in der Hundeschule eine Welpen-Spielgruppe. Am besten gemischt.
    Du könntest mit dem Kleinen in eine solche Welpen-Spielgruppe gehen. Hier hat er nicht die Rücksicht zu erwarten, die der Große vielleicht übt, weil in der Hundegruppe alle noch zu lernen haben. ;o)

    Zitat

    Ich habe es nur 2 mal probiert in getrennten räumen zu füttern, aber beide machen randale und kratzen an der tür, bellen und springen.... naja der kleene frisst dann, aber mein alter gar nicht


    Essen ist eben ein sozialkulturelles Ereignis :lachtot:

    Aber ok, hier wieder eine Interprätation. Dein Großer ist es gewöhnt in Gesellschaft zu fressen. Dein Kleiner ist ein Welpe und will als Rudelgenosse nicht alleine sein. (auf letzteres würde ich sogar wetten) Rangniedere Mitglieder eines Rudels müssen schlingen, um genug von der Beute abzukriegen wenn sie mal dran sind. Das wird der Kleine vielleicht im Wurf gelernt haben.
    Wenn das so ist, könnte ich mir vorstellen, dass es sich positiv auswirkt, wenn Du die beiden Hunde zunächst getrennt fütterst. Das kann in zeitlichen Abständen sein. Der jeweils andere Hund sollte aber nicht dabei sein. Oder Du nimmst tatsächlich zwei getrennte Zimmer. Wobei Du dann Deinem Großen Gesellschaft leisten kannst oder sogar mußt. Der Keine wird sich an das alleine Fressen gewöhnen. Er kann dann auch sicher sein, dass Du ihm nicht sein Fressen wegmampfst ;oD. Das Schlingen wird sich wahrscheinlich nicht sofort bessern, aber wahrscheinlich mit der Zeit.
    Der Kleine sollte keine Chance kriegen, die Reste aus dem Napf des großen zu räubern falls es Reste gibt. Guck das beide nur aus ihrem eigenen Napf fressen. Wenn es Reste gibt, z.B. die Hunde hören auf zu fressen, nimmst Du den Napf weg. Ebenso wenn sich die Hunde nach einiger Zeit nicht um Ihr Fressen kümmern. Dann gibt es eben mal nichts. Der Vorteil ist, Du hast einen festen Zeitrahmen und kannst sicher die Näpfe trennen. :^^:

    Zitat

    nein, bisher hatte ich noch keine kosten, da noch nicht lange hier, aber wie hier auch schon jemand schreib soll es nicht gesund sein wenn hudne so arg schlingen


    Bei uns gibt es z.B. nach einer guten Fährtenleistung das "Königsfressen". Wenn der Hund richtig motiviert ist und seine Belohnung wirklich mag, dann haut der das Fressen weg wie nix gutes. :D Damit das nicht ungesund wird, geben wir dem Hund relativ geringe Mengen. Die Menge ist wieder hundeabhängig. Sollte aber schon eine Mahlzeit sein weil die Hunde am Fährtentag nur nach der Suche gefüttert werden. Was ich damit schreiben möchte ist, dass der Hund ruhig schlingen kann, wenn es nicht zuviel auf einmal ist. Nun weiß ich nicht wie oft Deine Hunde was zu fressen bekommen. Aber wenn Du die Möglichkeit siehst weniger in den Napf zu tun und dafür öfter zu füttern dürfte die Gefahr von Magenproblemen nicht zu groß werden. Menge und Anzahl mußt Du beurteilen und auch ob das Sinn machen kann.

    Zitat

    der abstand ist egal mittlerweile... es können 5 meter sein, sobald der kleine mit 1 happs nicht mehr das ganze maul voll futter hat will er zu dem anderen rennen. ich kann sie in 5 meter abstand füttern und direkt nebeneinander, ich muss nur dabei bleiben, sonst beisst der welpe den großen weg. wenn der kleine nach 10 sekunden fertig ist fressen lass ich ihn sitz machen und warte bis der große fertig ist... dann kommen die näpfe weg.. es darf auch keiner von beiden an den leeren napf des anderen.


    Na, jetzt habe ich oben was zu Näpfen geschrieben und hier ist es schon erledigt. :D Ich hoffe Du nimmst mir nicht übel, dass ich die oberen Bemerkungen jetzt nicht mehr lösche, sondern einfach weiter mache.

    Zitat

    ich füttere trockenfutter


    Das macht die Entsorgung von Resten einfach. Wenn Du Dich dazu entschliesst, auch dem Kleinen beim Fressen Gesellschft zu leisten ahbe ich hier noch eine Idee. Leg Deine Hand in den Napf. Gib Ihm nur soviel, wie Du es zulassen willst. Wenn Du auch nur sachte einen Zahn spürst sagst Du laut "Au" wie ein Schuß ziehst gleichzeitig den Napf aus seiner Reichweite und drehst Dich um. Nach einiger Zeit, ein paar Sekunden, gibst Du ihm den Napf wieder. Hand wieder rein. Er sollte dann vorsichtiger sein und mehr Abstand zwischen Fang und Hand lassen. Hunde können auch mit den Lefzen tasten. Dein Kleiner muß im Napf nicht mit den Zähnen an Deiner Hand arbeiten.
    So das wäre zunächst alles. Zu den Ressourcen kann ich nur blauen Dunst schreiben. Ich denke, dass der Kleine als Welpe zwar Schutz aber keine Rechte hat. Er hat also auch keine Ressourcen im Rudel. Spielzeug, Decken oder was auch immer gehören Dir oder dem Großen. Wenn der Kleine sie hat (z.B. alleine auf der Decke liegt) solltest Du ein Auge darauf haben, ob Du es zulassen willst. Leg dich z.B. einfach mal dazu und schau wie er reagiert. Reagiert er mit Besitzverhalten nimm sie ihm vielleicht weg. Aber sei auf hundisch nett. Z.B. Decke wegziehen in eine andere Ecke legen und Dich selbst drauf ausstrecken. Das ist Deine Decke. :p
    So, dass war jetzt ein langer Text. Ich hoffe es sind einige für Dich brauchbare Ideen dabei. Es kann auch alles Müll sein. Nimm es nur als Gedanken zu diesem Thread.

    Viele Grüße


  • vielen vielen dank für deine antwort!!!!

    heute abend beim füttern bin ich mit den näpfen in die küche gekommen, er ist an mir hocgesprungen, hat mir dabei die ganzen beine zerkratzt und ist mir so doof in die füße gelaufen das der futetrnapf in hohem bogen geflogen ist und ich mich grad noch halten konnte :x


    Da hab ich aber gekrischen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    :D


    er hat sich noch nicht mal getraut die brocken auf dem boden zu fressen! :gott:


    dann hab ich den älteren zuerst gefüttert, napf weg und dann den kleinen... es ging ganz gut.....


    nochmal vielen dank für deine tipps, ich denke es braucht einfach etwas zeit bis es sich einspielt.....


    laut hudneschule ist unser älterer rüde seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr geduldig und lässt sich viel gefallen, die trainerin tippt aber auch darauf ads der kleine ganz bald der chef ist...


    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!