Die DF-Bücherchallenge 2025

  • 4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Hans-Peter Richter - Damals war es Friedrich

    Ein Jugendbuch von 1969, das auch schon sehr lange auf meinem SuB liegt. Die Entwicklung während der NS-Zeit über mehrere Jahre hinweg auf 115 Seiten, beschrieben aus Kinderaugen.

    Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in die selbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie gute Freunde und jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch Friedrich Schneider ist Jude und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfassbares Dunkel.

    26. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt

    Barbara Gehrts - Nie wieder ein Wort davon?

    Gibt absolut keinen Grund, warum ich es so lange nicht gelesen habe. Gut geschriebenes, mitreißendes Buch aus 1975 nach einer wahren Geschichte, das ich vor Jahren mal aus einer zu verschenken Kiste gezogen habe.

    Klappentext

    Zunächst scheinen es nur die Entbehrungen und Belastungen, die die Kriegsjahre mit sich bringen, zu sein, die Hannas Familie im Zweiten Weltkrieg bedrücken. Doch geprägt von der politischen Haltung des Vaters gegen das Regime Hitlers, erkennt die Familie immer deutlicher die gefährliche Staats- und Kriegsführung jener Zeit. Der Freitod der jüdischen Freundin, der Tod des jungen Freundes an der Front, die Verhaftung des Vaters durch die Gestapo und schließlich die Vollstreckung des Todesurteils machen die Befürchtungen zur grausamen Gewißheit. Ein persönliches Buch, ein politisches Buch, das aufzeigen will, daß Freiheit mehr ist als Abwesenheit von Gewalt.

    44. Lies ein dystopisches Buch

    Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky (Buch 1)

    Ich hab eine ganze Weile gebraucht, reinzukommen. Kurze, abgehackte, bissige Sätze, übersetzt aus dem Russischen. Ich bin ja persönlich eher Team ausschweifend und schwafelnd. Die unzähligen russischen Namen und Stationen haben es nicht viel besser gemacht und ich hab genauso viel Zeit auf der Metro-Karte, wie auf den zu lesenden Seiten verbracht. Trotzdem war die Geschichte nach diesen Anfangsschwierigkeiten wirklich ok und ich werde auch die anderen beiden Bücher lesen. Der Schreibstil ist nicht meins, aber man gewöhnt sich.

    Klappentext

    Moskau liegt in Schutt und Asche

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Johanna Sebauer - Nincshof

    (Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023)

    Wer Dorfleben kennt, liebt, hasst, wer Lust auf Verschwinden aus der Öffentlichkeit hat und einen gesunden, kleinen Menschenhass mit einer Prise Humor in sich trägt, dem lege ich den Roman wärmstens ans Herz. Teilweise m.A.n. ein wenig zu optimistisch, was den Umgang der Menschen untereinander angeht, aber hey, wie soll's besser werden, wenn es niemand vormacht?

    Klappentext

    Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich die Oblivisten nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!


    37: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier. Ich mag es, ich mag Jugendbücher überhaupt sehr gerne, gerade, wenn man einfach nicht mehr wirklich im Fluss ist. (Das Buch gab's zum Einschlafen als Hörbuch auf

    Ohren).

  • Ich kann wieder ein paar in die Liste einsortieren:

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Elizabeth Banks - Living Dead Girl

    10. Lies ein Buch das den/die Charaktername/n im Titel hat.

    Robert Louis Stevenson - Dr Jekyll and mr Hyde

    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie eines deiner Haustiere.

    John Langan - The Fisherman

    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primärdruckfarbe gedruckt ist.

    Philip Fracassi - Boys in the Valley

    42. Lies ein Buch, in dem die Hauptfigur ca 20 Jahre jünger oder älter ist als du derzeit.

    Jessica Knoll - Bright young women

    Gelesen

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Elizabeth Banks - Living Dead Girl

    8. Lies ein Buch, mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonisten.

    Dan Wells - The Devil's only Friend

    10. Lies ein Buch das den/die Charaktername/n im Titel hat.

    Robert Louis Stevenson - Dr Jekyll and mr Hyde

    11. Lies einen Bestseller aus 2024.

    Gillian Anderson - Want

    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie eines deiner Haustiere.

    John Langan - The Fisherman

    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primärdruckfarbe gedruckt ist.

    Philip Fracassi - Boys in the Valley

    18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken....

    A Haunting in the Arctic

    20. Lies ein Buch, das aus einer Sprache übersetzt wurde, die dir nicht geläufig ist.

    Ulf Kvensler - Der Ausflug

    24. Lies ein Sachbuch

    Corinna Lehmann - Bausteine Dressurreiten

    27. Lies ein Buch mit einem kontroversen Thema

    Danya Kukafka - Notizen zu einer Hinrichtung

    41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt.

    Brom - Evil in me

    42. Lies ein Buch, in dem die Hauptfigur ca 20 Jahre jünger oder älter ist als du derzeit.

    Jessica Knoll - Bright young women

    48. Lies ein Buch, dessen Titel aus maximal zwei Wörtern besteht.

    S.A. Barnes - Ghost Station

  • 28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Der gelbe Elefant (Heinz Strunk)

    Naja, Heinz Strunk halt, entweder man mag ihn, oder nicht. Die Kurzgeschichten sind unterschiedlich gut, ein paar fand ich eher lau, andere dafür extrem beklemmend.

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger

    Buchmesse 2025

    Sterben (Karl Ove Knausgard)

    Mir war gar nicht klar, dass es sich um den ersten Band einer 6-teiligen autobiografischen Reihe handelt. Hat mich ganz überraschend sehr gefesselt und lässt sich problemlos auch einzeln lesen. (Das Buch hat dann auch die Vorgabe für Kategorie Nr. 33 gemacht, denn es wird Dracula von Bram Stoker erwähnt).

    33. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird ( Erwähnung des Titels, ein

    Zitat aus dem Buch, …)

    Dracula (Bram Stoker)

    Hat mich gut unterhalten, wenn auch mit ein paar Längen.

    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Die wilden Hühner (Cornelia Funke)

    Mit Kind gelesen und ist einfach noch genauso gut wie in meiner Kindheitserinnerung !

    25. Lies ein Buch, in dem ein Gedicht vorkommt

    Der Herr der Ringe – die Gefährten (J.R.R. Tolkien)

    Als Buch hab ich nie geschafft mich durchzubeißen, war mir einfach zu langatmig. Als Hörbuch beim Autofahren find ich hingegen richtig angenehm anzuhören.


    16/48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Seufzerstraße 109 – Unter Hausgeistern (Mr. Tan, Yomgui Dumont)

    4. Lies ein Buch mit weniger als 205 Seiten

    Die Verwandlung (Franz Kafka)

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Corpus Delicti (Juli Zeh)

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger

    Buchmesse 2025

    Sterben (Karl Ove Knausgard)

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Sisi (Karen Duve)

    17. Lies ein Buch, das dir im DF empfohlen wurde

    Die Vegetarierin (Han Kang)

    21. Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst

    Adikou (Raphaelle Red)

    25. Lies ein Buch, in dem ein Gedicht vorkommt

    Der Herr der Ringe – die Gefährten (J.R.R. Tolkien)

    26. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt

    Das Buch der Unruhe (Fernando Pessoa)

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Der gelbe Elefant (Heinz Strunk)

    29. Lies ein Buch, in dem ein Wunsch erfüllt wird

    Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (Michael Ende)

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Wuhan (Liao Yiwu)

    33. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird ( Erwähnung des Titels, ein

    Zitat aus dem Buch, …)

    Dracula (Bram Stoker)

    40. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt oder Zeitraum im Titel

    Mitternachtsschwimmer (Roisin Maguire)

    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Die wilden Hühner (Cornelia Funke)

    45. Lies ein Buch mit einer 1 als Prüfziffer am Ende der ISBN

    Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)

  • Update: 15/48 Mottos und 3/4 Monatsmottos abgeschlossen

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt.

    Christa Wolf: Kassandra

    Nach Medea nun die Geschichte von Kassandra in der Version von Christa Wolf. Diesmal wird nur aus ihrer Perspektive erzählt (nicht wie bei Medea, wo verschiedene Stimmen zu Wort kommen). Ich fand es herausfordernder als Medea, auch da es keine Kapitel oder so gibt und immer wieder ziemliche Zeitsprünge passieren. Insgesamt hat es mir aber gut gefallen und endgültig zu einem Christa Wolf Fan gemacht. Ich mag die Art, mit der sie menschliche, gesellschaftliche Themen in ihre Texte einwebt, und die Tiefe und große Komplexität, die sie ihren Figuren verleiht.

    Zusätzlich war die Ausgabe, die ich gelesen hab, von einer Künstlerin illustriert, die viel mit Christa Wolf gearbeitet hat und die dem Text noch eine zusätzliche, sehr starke Ebene gegeben haben!


    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben anfängt wie eines deiner Haustiere.

    Tove Jansson: Die Mumins - Komet im Mumintal

    Dieses Buch habe ich in den letzten Monaten abschnittsweise für Freund*innen vorgelesen und aufgenommen. Die Geschichte war für mich als Kind DIE Mumingeschichte, und sie hat immer noch den gleichen Zauber (wie auch die anderen Muminbücher). Tove Jansson mag ich eh auch sehr, das hat mir viel Spaß gemacht, vor allem weil es anderen Leuten auch noch so große Freude bereitet (und Einschlafhilfe geleistet) hat.


    41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt.

    Elliot Page: Pageboy

    Die Autobiographie von Elliot Page. Sie steht schon eine Weile in meinem Regal, und eigentlich hab ich mich sehr aufs Lesen gefreut. Dann fand ich es auch nicht schlecht, aber leider auch nicht gut... Es ist sehe unlinear geschrieben, oft war mir nicht ganz klar in welcher Zeit wir uns befinden und in welcher Reihenfolge die Ereignisse passieren. Das hat bei mir dazu geführt, das kein richtiges Bild entstanden ist, sondern ich war eher verwirrt.

    Dennoch auch ein wichtiges Buch, das viele (z.t. schwere) Themen anspricht, z.B. Übergriffe und Sexismus in der Filmbranche, Queer- und Transfeindlichkeit. Das wiederum macht die Lektüre auch nicht ganz leicht, weil Situationen z.T. sehr grafisch beschrieben werden.

    Auf der anderen Seite ist es auch ein Buch, das Mut macht, sich um sich selbst zu kümmern und für sich einzustehen, auch wenn es oft sehr hart ist, das zu tun!


    Monatsmotto März: Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geografisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente vorkommen oder eine Rolle spielen.

    Clemens J. Setz: Der Trost runder Dinge

    Kurzgeschichten. Ich mochte es nicht wirklich. Jede Geschichte war sehr beklemmend, soll es glaube ich auch, mich hat es nicht abgeholt. Sprachlich hat es mir gut gefallen, wäre es mein Buch gewesen und nicht nur geliehen, hätte ich einige Sätze oder Passagen unterstrichen. An sehr viel mehr kann ich mich ehrlicherweise nicht erinnern.

  • Ich habe eine Frage zum Punkt
    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Gelten da nur wirklich echte Krankheiten oder auch im Fantasy Bereich ausgedachte Krankheiten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!