Die DF-Bücherchallenge 2025

  • Fahrenheit 451 von Ray Bradbury wäre noch eine Dystopie.

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    In dem Buch geht es um einen Winter im Leben der Hebamme Martha Ballard im Jahr 1789 in Maine.

    Der Klappentext klingt nach einem historischen Krimi. Es geschieht auch ein Mord, der aufgeklärt wird, aber eigentlich liegt der Schwerpunkt auf dem Leben der einfachen Menschen bzw. vor allem der Frauen, in einem abgelegenen Dorf in dieser Zeit.

    Für mich fühlte sich das Buch realistischer an, als viele andere Bücher in der Richtung. Martha Ballard ist tatsächlich eine Hebamme, die real existiert und Tagebuch geschrieben hat, wobei sich die Autorin aber lediglich dadurch hat inspirieren lassen.

    Ich habe es gerne gelesen.

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    Ich habe keine Ahnung, wie dieses Genre heißt. Grundsätzlich ist es ein Krimi, aber es geht eigentlich vor allem um die skurrilen Figuren, die ihn bevölkern. Die eine Hauptfigur ist der Möchtegern-Schriftsteller Tommes Mann, der, mangels Geld, in dem Wohnmobil seines Vaters lebt, der mit Anfang 60 in ein Altenheim gezogen ist, wo er Beziehungen mit diversen alten Damen unterhält. Die zweite Hauptfigur ist eine ukrainische Putzfrau namens Svetlana, die der Vater schon hatte, als er noch in dem Wohnmobil lebte. Die beiden stolpern in einen Kriminalfall als sie ein, im Wald umher irrendes, Mädchen mit Down-Syndrom retten.

    Stellenweise fand ich das Buch sehr lustig, an anderen Stellen war mir Tommes zu dämlich dargestellt, zum Teil war es mir zu unrealistisch. Die Hintergründe von Svetlana und dem Vater bleiben leider im Dunkeln. Vermutlich möchte Klüpfer sich das für die Folgebände aufheben.

    Insgesamt empfinde ich das Buch als etwas leichtes für zwischendurch. Kann man lesen, muss man aber nicht.

    8 / 48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Tui T. Sutherland – Wings of Fire 8: Escaping Peril

    3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Jan Beck – Dorn 103

    9. Lies ein Buch eines/r Autor/in aus Norwegen, dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2025

    Trude Teige – Als Großmutter im Regen tanzte

    28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier

    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Erich Kästner – Drei Männer im Schnee

    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird

    Ariel Lawhon – Der gefrorene Fluss

    36. Lies ein Buch, das Sonderzeichen im Titel enthält ( !?*%“ usw)

    Volker Klüpfel - „Wenn Ende gut, dann alles“

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Christopher Buehlman -Those Across The River (Mond)

  • 26. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt

    Barbara Gehrts - Nie wieder ein Wort davon?

    Gibt absolut keinen Grund, warum ich es so lange nicht gelesen habe. Gut geschriebenes, mitreißendes Buch aus 1975 nach einer wahren Geschichte, das ich vor Jahren mal aus einer zu verschenken Kiste gezogen habe.

    Zunächst scheinen es nur die Entbehrungen und Belastungen, die die Kriegsjahre mit sich bringen, zu sein, die Hannas Familie im Zweiten Weltkrieg bedrücken. Doch geprägt von der politischen Haltung des Vaters gegen das Regime Hitlers, erkennt die Familie immer deutlicher die gefährliche Staats- und Kriegsführung jener Zeit. Der Freitod der jüdischen Freundin, der Tod des jungen Freundes an der Front, die Verhaftung des Vaters durch die Gestapo und schließlich die Vollstreckung des Todesurteils machen die Befürchtungen zur grausamen Gewißheit. Ein persönliches Buch, ein politisches Buch, das aufzeigen will, daß Freiheit mehr ist als Abwesenheit von Gewalt.

    44. Lies ein dystopisches Buch

    Metro 2033 - Dmitry Glukhovsky (Buch 1)

    Ich hab eine ganze Weile gebraucht, reinzukommen. Kurze, abgehackte, bissige Sätze, übersetzt aus dem Russischen. Ich bin ja persönlich eher Team ausschweifend und schwafelnd. Die unzähligen russischen Namen und Stationen haben es nicht viel besser gemacht und ich hab genauso viel Zeit auf der Metro-Karte, wie auf den zu lesenden Seiten verbracht. Trotzdem war die Geschichte nach diesen Anfangsschwierigkeiten wirklich ok und ich werde auch die anderen beiden Bücher lesen. Der Schreibstil ist nicht meins, aber man gewöhnt sich.

    Klappentext

    Moskau liegt in Schutt und Asche

    Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen … Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Johanna Sebauer - Nincshof

    (Ausgezeichnet mit dem Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals 2023)

    Wer Dorfleben kennt, liebt, hasst, wer Lust auf Verschwinden aus der Öffentlichkeit hat und einen gesunden, kleinen Menschenhass mit einer Prise Humor in sich trägt, dem lege ich den Roman wärmstens ans Herz. Teilweise m.A.n. ein wenig zu optimistisch, was den Umgang der Menschen untereinander angeht, aber hey, wie soll's besser werden, wenn es niemand vormacht?

    Klappentext

    Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich die Oblivisten nennen und rauswollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Straßenschilder werden abmontiert, wichtige Feierlichkeiten abgesagt, lästige Fahrradtouristen vergrault. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!


    37: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier. Ich mag es, ich mag Jugendbücher überhaupt sehr gerne, gerade, wenn man einfach nicht mehr wirklich im Fluss ist. (Das Buch gab's zum Einschlafen als Hörbuch auf

    Ohren).

  • Es wird Zeit für das nächste Monatsmotto :D

    März

    Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geographisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente (z.B. Halbkugel, Radius, etc.) vorkommen oder eine Rolle spielen.

    Inspiration: am 14.03. ist π-Tag

    Würde "Sonne" im Titel gelten?

  • Es wird Zeit für das nächste Monatsmotto :D

    März

    Lies ein Buch, in dessen Titel oder Handlung eine Kugel oder ein Kreis (mathematisch, geographisch, sozial) bzw. deren Teile/Elemente (z.B. Halbkugel, Radius, etc.) vorkommen oder eine Rolle spielen.

    Inspiration: am 14.03. ist π-Tag

    Würde "Sonne" im Titel gelten?

    Sehr schöne Frage, gefällt mir :D .

    Da die Sonne eine Kugel ist, lasse ich es gelten.

  • 32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde House of Crimson Hearts von Ruby Roe ( selbstverlag).

    Urghs. Puh. Man merkt den Selbstverlag. Wenig Plot und eigentlich ist es immer wieder das Selbe. Ich ärger mich dass das Buch so teuer war. Aber ich hab's immerhin nicht abgebrochen. Auch wenn ich nachher teilweise Seiten einfach nur überflogen habe, um nicht immer wieder das Gleiche lesen zu müssen. Schade, ich mag Vampirkram eigentlich ganz gerne.

  • Update:

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen.

    Eva Demski: Mama Donau

    Die autorin ist in meiner geburtsstadt aufgewachsen und das buch spielt teilweise dort. Die hauptrolle nimmt die donau ein, die für mich sehr wichtig ist, an der ich aufgewachsen bin und die mich viele jahre alltäglich begleitet hat. Deswegen hab ich mich sehr auf dieses buch gefreut. Am ende war es doch anders als erwartet, hat mir aber durchaus gefallen. Es ist ein Reisebuch, mit historischen und kulturellen infos und viel bezug auf literarisches.

    Schade fand ich, dass der teil der Donau, der durch Deutschland und Österreich fließt den weitaus größten teil dieses kleinen büchleins eingenommen hat.


    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist.

    Diane Oliver: Nachbarn - Storys

    Eine ganz großartige Kurzgeschichtensammlung, deren Autorin in den 1960ern in den Südstaaten der USA aufgewachsen ist, als Schwarze Frau, früh das schreiben anfängt und sehr jung gestorben ist. Die umso beeindruckenderen Geschichten wurden gesammelt letztes jahr veröffentlicht.

    Sie erzählen ganz alltägliches leben und erleben schwarzer Menschen zur lebenszeit der autorin, mit einer sehr klaren und nüchternen Sprache, die gleichzeitig eine wahnsinnige emotionale tiefe schafft. Es ist ein richtiges eintauchen in die jeweiligen Lebenswelten, voll Widersprüche, schwieriger Entscheidungen, Menschlichkeit in allen Facetten, aber auch (alltäglichem) Rassismus, Armut, Sexismus.

    Ich bin ganz fasziniert von der Sprache dieser unglaublich jungen Person, und finde es höchst schade, dass niemand je erfahren wird, wie sie und ihr literarisches schaffen sich weiterentwickelt hätten.

    Große leseempfehlung!


    26. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB liegt.

    Kai Cheng Thom: Für die Liebe entscheiden

    Eine Essay- und Gedichtsammlung einer kanadisch chinesischer trans Frau, die sich damit beschäftigt, wie wir miteinander umgehen wollen, wie wir mit Konflikten umgehen wollen, und welche Rolle trauma/Gewalterfahrungen und Utopien dabei spielen. Es geht um Gerechtigkeit, community, Hoffnung.


    47. Lies ein Buch, das du in einer Bücherzelle/einem öffentlichen Büchertauschschrank gefunden hast.

    Christa Wolf: Medea

    Christa Wolf erzählt die Geschichte der Medea neu, aus Sicht von 5 verschiedenen beteiligten, die jeweils in (inneren) Monologen ihre Sicht auf die und ihr erleben der Ereignisse schildern und damit ein immer facettenreicheres Bild der situation schaffen.

    Ganz elementare und gerade auch sehr aktuelle menschheitsthemen werden verhandelt: Gemeinschaft, (un)schuld, Gerechtigkeit, Fremdheit und Ausschlüsse, wie wir als Gesellschaft auf HHerausforderungen reagieren (können).

    Ich hab ein bisschen gebraucht um reinzukommen, dann hat es mich voll gepackt!

    Die nächste Bearbeitung eines antiken Klassikers von Christa Wolf steht schon in der Pipeline.

  • Update der letzten 4 Wochen:

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    T. J. Klune – Das unglaubliche Leben des Wallace Price (2,9)

    Der knallharte Anwalt stirbt und findet sich in der Zwischenwelt wieder. Da er noch nicht bereit ist, die Welt zu verlassen, darf er dort eine Weile bleiben und entdeckt, dass das was er in seinem Leben für wichtig hielt, eigentlich nicht relevant ist.

    Ich fand das Buch nicht ganz so gut wie Mr. Parnassus, aber es war gut zu lesen und mir sind die Protagonisten ans Herz gewachsen. Wahrscheinlich war für mich die Latte, die der Autor mit Mr. Parnassus gelegt hat, einfach zu hoch.

    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist

    Josef Wilfling – Abgründe (4,8)

    Ein ehemaliger Münchner Ermittler der Mordkommission erzählt aus seiner Arbeit und von interessanten Fällen, mit denen er zu tun hatte. Er schickt vorweg, dass er als Ermittler nicht die Aufgabe hatte, die Taten zu werten und über die Täter zu richten, dafür sei die Justiz zuständig.

    Dann macht er genau das aber ständig. Die Beschreibungen der Taten und der Täter hatten teilweise Bildzeitungs- und Stammtisch-Niveau, im Zweifel für den Angeklagten hält er für nicht wichtig und er kam mir teilweise wie ein verklemmter Provinzler vor. Ein Kapitel heißt tatsächlich "Perversitäten" und für pervers scheint er Menschen mit von der Norm abweichenden sexuellen Wünschen auch zu halten.

    Ich hab mich nur durchgequält, weil die einzelnen Geschichten abgesehen von der Einstellung des Autoren doch interessant waren.

    32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde

    Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht (1,2)

    Dieses Buch spielt in einer dystopischen Zukunft, in der eine totalitäre Partei die Macht hat. Frauen werden in dieser Welt unterdrückt und überwacht und haben keine Macht über ihr eigenes Leben und ihren Körper. Kinder zu bekommen, ist ihre höchste Pflicht und Abtreibung natürlich strengstens verboten.

    Eine Frau rebelliert gegen dieses Regime, indem sie heimlich mit einem Kleiderbügel abtreibt. Als ihre inneren Verletzungen nicht heilen, wird die Lage für sie gefährlich.

    Dieses Buch hat mich ziemlich mitgenommen, weil die Geschichte nicht so abwegig ist, wie sie eigentlich sein sollte. Man gruselt sich nicht aus der Ferne über eine Fantasiewelt, sondern die Geschichte war für mich viel zu nah an der Realität.

    35. Lies ein Buch von einem Autor, dessen Vor- und Nachname mit dem gleichen Buchstaben endet

    Melanie Raabe – Die Wahrheit (2,9)

    Ein Mann verschwindet spurlos. Als er nach 7 Jahren unerwartet wieder auftaucht, hat sich seine Frau mit ihrem gemeinsamen Sohn gerade damit abgefunden, dass sie ohne ihn leben muss.

    Doch der Mann, der zurückkommt, ist nicht ihr Mann. Sie hat Angst vor ihm, fühlt sich bedroht und weiß nicht, was er von ihr will.

    Na ja, das Buch war sehr spannend und hat sich flüssig lesen lassen. Die Handlungen der Protagonisten waren für mich nicht immer nachvollziehbar und die Geschichte für mich auch nicht plausibel - warum gibt es von dem Mann keine Fotos/Videos, warum kennt ihn sonst niemand von früher und kann ihre Befürchtungen bestätigen?

    Mein Gesamtfazit ist demnach: Geschichte nicht plausibel, Buch aber gut zu lesen.

    Gelesen: 13/48

    1. Lies eine Graphic Novel/Comic/Manga

    Neil Gaiman – Sandman – Preludes & Nocturnes (4)

    7. Lies ein Buch, das in deiner Geburtsstadt/Region spielt, alternativ: Autor/in muss aus der Geburtsstadt/Region stammen

    Friederike Schmöe – Käfersterben (2,6)

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Ransom Riggs – Die Zukunft der besonderen Kinder (2,9)

    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    T. J. Klune – Das unglaubliche Leben des Wallace Price (2,9)

    15. Lies ein Buch, bei dem der Name der Hauptfigur mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie eines deiner Haustiere

    Catherine Ryan Hyde - Wir leben jetzt (2,6)

    16. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist

    Josef Wilfling – Abgründe (4,8)

    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt

    Matt Haig - Die Unmöglichkeit des Lebens (3,8)

    21. Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst

    Mary Lynn Bracht – Und über mir das Meer (1,6)

    29. Lies ein Buch, in dem ein Wunsch erfüllt wird

    V. E. Schwab - Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (1,8)

    32. Lies ein Buch, das in einem unabhängigen Verlag veröffentlicht wurde

    Nora Burgard-Arp – Wir doch nicht (1,2)

    35. Lies ein Buch von einem Autor, dessen Vor- und Nachname mit dem gleichen Buchstaben endet

    Melanie Raabe – Die Wahrheit (2,9)

    41. Lies ein Buch, in dem Musik eine wichtige Rolle spielt

    Angela Lehner – 2001 (1,7)

    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Erich Kästner – Das fliegende Klassenzimmer (2,5)

  • Heute ist übrigens Indiebookday, d.h. Tag der unabhängigen Verlage, passend dazu gab es gestern eine Sonderfolge des eat.READ.sleep-Podcasts, in der nur Bücher unabhängiger Verlage vorgestellt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!